Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern ... ... .: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
tractus [1]

tractus [1] [Georges-1913]

1. tractus , a, um, PAdi. (v. traho), I) hergezogen, hergenommen, herkommend, herstammend, entsprungen, venae a corde tractae, Cic.: sermo ab isto initio tractus, Cic. – II) in einem fortgehend, fließend, nicht holperig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
Trinacria

Trinacria [Georges-1913]

Trīnacria , ae, f. (Τρινακρ ... ... Spitzen (τρεις ἄκραι), in die die Insel ausläuft, hergenommen, Iustin. 4, 2 in. Verg. Aen. 3, 440 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trinacria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221-3222.
Lebensziel

Lebensziel [Georges-1910]

Lebensziel , meta vivendi (das Bild vom Ziel in der Rennbahn hergenommen). – vitae humanae perfectum spatium (die vollendete Bahn des menschlichen Lebens). – Ist es = Lebensende, s. Ende no. I, 2. – das äußerste L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565-1566.
αἰθὴς

αἰθὴς [Pape-1880]

αἰθὴς πέπλος , ein vom vergifteten Gewande des Herkules hergenommenes Sprüchw., Zenob . 1, 33; Diogen . 1, 31. Vgl. Mein. com . II, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
φακᾶς

φακᾶς [Pape-1880]

φακᾶς , ὁ , ein von Linsen hergenommener Spottname, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φακᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
κολετράω

κολετράω [Pape-1880]

κολετράω , mit Füßen treten, stoßen, Ar. Nub . 552, vom Schol . καταπατεῖν erkl.; nach Hesych . vom Keltern hergenommen, oder nach dem Schol . ein Fechterausdruck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολετράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
παλμικός

παλμικός [Pape-1880]

παλμικός , den παλμός betreffend, z. B. οἰώνισμα , Suid ., aus dem Zittern, Zucken eines Gliedes hergenommenes Wahrzeichen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452-453.
ἀντίῤ-ῥοπος

ἀντίῤ-ῥοπος [Pape-1880]

ἀντίῤ-ῥοπος , sich auf die andere Seite neigend u. so das Gleichgewicht haltend, von der Wagschale hergenommen, gleich (VLL. ἰσόσταϑμος, ἰσόζυγος, ἶσος), οὐκέτι σωκῶ λύπης ἀντίῤῥοπον ἄχϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντίῤ-ῥοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-πελαργέω

ἀντι-πελαργέω [Pape-1880]

ἀντι-πελαργέω , Gegenliebe erzeigen ... ... vgl. Zenob . 1, 94, VLL. αντιτρέφειν , von den jungen Störchen hergenommen, die für die alten sorgen, s. Jacobs Ael. H. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πελαργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
weil

weil [Georges-1910]

... Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). – cum (»da«, läßt einen Grund zu einer Folge ... ... weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit hergenommen ist). – Statt cum steht mit Beziehung auf ein Nomen des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
forum

forum [Georges-1913]

forum , ī, n. (verwandt mit foras u. ... ... met. 1, 24). 3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
arena

arena [Georges-1913]

arēna (harēna), ae, f., der Sand, ... ... u. selbst um die Verbindung seiner kurzen Sätze sich wenig bekümmert (das Sprichw. hergenommen vom Sand, der ohne Kalk nicht bindet), Suet. Cal. 53, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
cinis

cinis [Georges-1913]

cinis , eris, Abl. ere u. erī, m., ... ... Lact. – Vom Gebrauch der Asche zum Scheuern der Gefäße ist das Sprichwort hergenommen: huius sermo haud cinerem quaeritat, Asche (Lauge) braucht ihre R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... , aufgepaßt, daß man dir nicht auf die Finger klopft; der Meister usw. (hergenommen von Knaben, die in Abwesenheit des Lehrers allerlei auf die Tafel malen, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... . – C) Graecānicus , a, um, von den Griechen stammend, -hergenommen, nach Art der Griechen (gemacht, getragen, lebend u. dgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... . 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... B) bildl.: a) (das Bild vom dünn und einfach gesponnenen Faden hergenommen) = dünn gesponnen, schlicht, einfach, argumentandi genus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio ... ... II. – b) Beweisgrund: argumentum (Grund, insofern er aus Tatsachen hergenommen wird; dah. »der B., daß etc.«, argumentum, quo demonstratur mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon