Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herna

herna [Georges-1913]

herna , ae, f. = saxum, sabinisch nach Asper u. Serv. Verg. Aen. 7, 684: marsisch nach Paul. ex Fest. 100, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
hernach

hernach [Georges-1910]

hernach , s. nachher.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
antipherna

antipherna [Georges-1913]

antipherna , ōrum, n. (ἀντίφερνα, τά), die Gegengift, die der Bräutigam der Braut bringt (im Ggstz. zur Mitgift, dos), Cod. Iust. 5, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipherna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine ... ... ., s. Weilchen: eine ziemliche W., aliquantum temporis: eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto: die Sache hat keine W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
postea

postea [Georges-1913]

post-eā , Adv. ( aus post u. dem Abl. ea), hernach, später, in der Folge, I) eig., v. der Zeit, Cic. u.a.: aut statim aut postea, Suet.: postea loci, Sall.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
nachher

nachher [Georges-1910]

... Bezeichnung der Aufeinanderfolge zweier Handlungen in der Zeit, unser »hernach, darauf« z.B. eodem impetu altera ... ... gekommen war, tertio anno post eius adventum. – zuerst ... nachher (hernach) ... zuletzt, prius ... deinde ... extremo; zuerst ... zunächst ... nachher (hernach), principio ... proximo ... deinde. – nachher wie vorher ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
posthac

posthac [Georges-1913]

posthāc , Adv. ( aus post u. dem Abl. hac), hernach, nachher, a) = künftig, in Zukunft, später, späterhin, Komik. u. Cic. – b) hinfort, von nun an, Komik. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
postibi

postibi [Georges-1913]

postibi , Adv. hernach, hierauf, Plaut. cist. 620 u.a. (s. Brix und Lorenz Plaut. mil. 1418. Ritschl opusc. 2, 634, nach dem es kein Kompositum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804-1805.
εἶτα

εἶτα [Pape-1880]

εἶτα , darauf, hernach, sodann , eine Zeitfolge angebend, Tragg . u. in attischer Prosa; oft entsprechen sich in Aufzählungen πρῶτον – εἶτα , Soph. El . 254; Plat. Phaedr . 251 a; πρῶτον μὲν – εἶτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
ἡλιαία

ἡλιαία [Pape-1880]

ἡλιαία , ἡ , in Athen die Halle, der öffentliche Ort, wo das höchste Gericht über Staatsverbrechen, das aus 500, hernach aus 1000 u. 1500 Richtern bestand, seine Versammlungen u. Sitzungen hielt; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
μέταζε

μέταζε [Pape-1880]

μέταζε , hernach, hinterdrein, von der Zeit, τὰ μέταζε , Hes. O . 396, besser als die alte v. l . μεταξύ ; es wird vom Schol. Il . 3, 29 u. in B. A . 945 aus dieser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέταζε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

δια-φέρω (s. φέρω ), 1) durchtragen ; a) hinüberbringen, ἰσϑμὸν ναῠς Thuc . 8, 8, wofür hernach διακομίζω steht; κηρύγματα Eur. Suppl . 398; ἀγγελίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
εἰς-αῦθις

εἰς-αῦθις [Pape-1880]

εἰς-αῦθις , auf einandermal, z. B ... ... σκεψόμεϑα, διέξιμεν , Plat. Prot . 357 b 361 e; in Zukunft, hernach, οὔτε ἔστι νῦν οὔτ' εἰςαῠϑίς ποτ' ἔσται Tim . 68 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αῦθις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
ἐπι-θάπτω

ἐπι-θάπτω [Pape-1880]

ἐπι-θάπτω , hernach, oder von Neuem begraben, Philostr. Her. p. 670.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
εὶς-έπειτα

εὶς-έπειτα [Pape-1880]

εὶς-έπειτα (besser getrennt), für hernach, für die Zukunft, Att .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὶς-έπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ἐξώ-προικα

ἐξώ-προικα [Pape-1880]

ἐξώ-προικα , τά , das lat. parapherna, Pand .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξώ-προικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἐπι-δειπνέω

ἐπι-δειπνέω [Pape-1880]

ἐπι-δειπνέω , hernach, zum Nachtisch essen, Ar. Equ . 1140 Eccl . 1177; τῶν πράσων Alex. Ath . XIII, 572 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
προ-μοσχεύω

προ-μοσχεύω [Pape-1880]

προ-μοσχεύω , vorher einen Zweig in die Erde setzen, damit er Wurzel treibe und hernach verpflanzt werden könne, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μοσχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
εἰς-ύστερον

εἰς-ύστερον [Pape-1880]

εἰς-ύστερον , später, hernach, besser getrennt geschrieben, Plat. Soph . 247 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ύστερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
ἐπι-δι-ορθόω

ἐπι-δι-ορθόω [Pape-1880]

ἐπι-δι-ορθόω , hernach verbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon