Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herrschen

herrschen [Georges-1910]

herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
Alleinbesitz

Alleinbesitz [Georges-1910]

... tua. – Alleinhandel , s. Monopol. – Alleinherrschaft , a) übh: imperium unīus od. singulare. potentia singularis (ausschließliche Herrschaft, Macht eines einzigen übh). – dominatus (unumschränkte Herrschaft, z. B. patriciorum). – principatus (erste Stelle, sowohl im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alleinbesitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72-73.
μον-αρχία

μον-αρχία [Pape-1880]

μον-αρχία , ἡ , die Alleinherrschaft, Herrschaft eines Einzigen; πικρὰς μοναρχίας ἰδόντες , Aesch. Spt . 863; Soph. Ant . 1148; Eur. Hipp . 1015 u. öfter; Ar. Vesp . 477; Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μον-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 201.
ὀχλο-κρατία

ὀχλο-κρατία [Pape-1880]

ὀχλο-κρατία , ἡ , Herrschaft des großen Haufens, Pöbelherrschaft, Pol . 6, 4, 6. 57, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
παμ-βασιλεία

παμ-βασιλεία [Pape-1880]

παμ-βασιλεία , ἡ , Allherrschaft, unumschränkte Königsherrschaft; Arist. polit . 3, 11, 12; Themist. or . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-βασιλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
θεᾱτρο-κρατία

θεᾱτρο-κρατία [Pape-1880]

θεᾱτρο-κρατία , ἡ , Theaterherrschaft (Herrschaft der Zuschauer im Urtheil über ein Drama), Ggstz ἀριστοκρατία , Plat. Legg . III, 701 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... famuli), Komik., Cic. u.a.: erus atque era nostra, unsere Herrschaft, Titin. fr.: maior u. minor, der alte u. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
Reich [2]

Reich [2] [Georges-1910]

Reich , das, I) = Herrschaft no . I, w. s. – II) unter einem Fürsten etc. stehendes Gebiet: regnum (ein Königreich; dann auch bildl., z.B. das R. der Sinnlichkeit, voluptatis regnum). – imperium (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reich [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943.
regnum

regnum [Georges-1913]

... guten Sinne, die Herrschaft, Regierung, unumschränkte Macht, die hohe Gewalt, Cic. ... ... ) im üblen Sinne bei den Römern, denen zur Zeit der Republik jede Herrschaft eines einzelnen verhaßt war, die Gewaltherrschaft, die Zwingherrschaft, Alleinherrschaft, das herrische-, tyrannische Walten (Verfahren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282-2283.
Zepter

Zepter [Georges-1910]

Zepter , sceptrum (σκῆπτρον), rein lat. scipio (eig.). – regnum (bildl., Herrschaft, w. s.). – unter jmds. Z. stehen, s. untertan (sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zepter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
dominus

dominus [Georges-1913]

... Plaut.: Plur., domini, die Herrschaft (= der Herr u. die Herrin vom Hause), Cic. u. ... ... 17, 10. – e) (poet.) v. Lebl., attribut., herrschaftlich, des Herrn, torus dominus, Ov.: mit Genet., terrarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
regimen

regimen [Georges-1913]

regimen , inis, n. (rego), I) die Lenkung ... ... totius, Liv.: omnium rerum, Liv.: vitae, Lucr.: absol. = Staatsleitung, Herrschaft, Enn. u. Tac. – II) das Lenkende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
Vaccaei

Vaccaei [Georges-1913]

Vaccaeī , ōrum, m., eine Völkerschaft im Innern von Hispania ... ... Toro, Palencia, Burgos u. Valladolid), die nach dem numantinischen Kriege unter röm. Herrschaft kam, Liv. 21, 5, 5 sqq.; 40, 47, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaccaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
Seeheld

Seeheld [Georges-1910]

Seeheld , imperator mari summus. – Seeherrschaft , imperium maris od. maritimun:. als Hegemonie, imperii maritimi principatus. – Seehund , -kalb , phoca (φώκη); gew. rein lat. vitulus marinus. – Seekampf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
dominium

dominium [Georges-1913]

... , 1. – II) im weitern Sinne, 1) die Herrschaft über etw. als Herrscher (Gebieter), a) die Herrschaft des Gewalthabers (Königs usw.), novum ... ... com. 44. – b) übh. die Herrschaft, Gewalt über etw. (s. Bünem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

... eines tyrannus, A) im allg., die unumschränkte Herrschaft, oberste Staatsleitung, tyrannidem a civibus delatam adeptus, Val. ... ... , 1. ext. 6. – B) insbes., die Gewaltherrschaft, Zwingherrschaft, 1) eig.: tyrannis saeva crudaque Neronis, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
untertan

untertan [Georges-1910]

... od. dicioni od. sub alcis dominationem subiectus (jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben); verb. alcis imperio subiectus et obnoxius. – alci parens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung ... ... , Ligurum, Liv.: Germaniae, Suet.: r. trium principum, stürmische, aufrührerische Herrschaft, Suet.: rebellionem facere, Caes.: magnam partem Etruscorum ad rebellionem compellere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
Eteocles

Eteocles [Georges-1913]

Eteoclēs , is u. eos, m. (Ετε&# ... ... des Polynices, der durch seine Weigerung, dem Bruder abwechselnd ein Jahr ums andere die Herrschaft zu überlassen, die Veranlassung zum thebanischen Kriege gab, den der röm. Dichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eteocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
Tyrannei

Tyrannei [Georges-1910]

Tyrannei , tyrannis (τυραννίς ... ... . dominatio od. dominatus od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. superba od. crudelis superbaque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon