Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hetze

Hetze [Georges-1910]

Hetze , die, instigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hetze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
hetzen

hetzen [Georges-1910]

hetzen , alqm agitare (ein Wild jagend umhertreiben, von Menschen u. Hunden). – alqm canibus venari (ein Wild mit Hunden jagen). – einen Hund auf jmd. h., canem in alqm instigare (gegen jmd. anreizen); canem immittere in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
Hetzer

Hetzer [Georges-1910]

Hetzer , instigator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hetzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf der Jagd ... ... Tätigkeit setzen). – fatigare. defatigare (bis zur Ermüdung beschäftigen). – sich abhetzen , se supra vires extendere (sich über seine Kräfte anstrengen); fatigari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
anhetzen

anhetzen [Georges-1910]

anhetzen , die Hunde auf jmd., instigare canes in alqm ... ... Uneig. = anreizen, concitare; incitare; instigare. – Anhetzen , das, instigatio. – Anhetzer , instigator. – Anhetzerin , instigatrix. – Anhetzung , die, instigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Hetzerei

Hetzerei [Georges-1910]

Hetzerei , instigatio (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hetzerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
Hetzerin

Hetzerin [Georges-1910]

Hetzerin , instigatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hetzerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
aufhetzen

aufhetzen [Georges-1910]

aufhetzen , jmd., alqm instigare gegen jmd, in alqm. – Aufhetzerei, Aufhetzung , instigatio (auch im Plur., z. B. instigationes novercales).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
verhetzen

verhetzen [Georges-1910]

verhetzen , einen gegen jmd., instigare alqm in alqm. – von jmd. verhetzt (etw. tun etc.), ab alqo impulsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
Tierhetze

Tierhetze [Georges-1910]

Tierhetze , venatio. Vgl. »Tiergefecht«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierhetze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
herumhetzen

herumhetzen [Georges-1910]

herumhetzen , s. herumjagen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1286.
zusammenhetzen

zusammenhetzen [Georges-1910]

zusammenhetzen , committere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
aneinanderhetzen

aneinanderhetzen [Georges-1910]

aneinanderhetzen , committere inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
instigatorius

instigatorius [Georges-1913]

īnstīgātōrius , a, um (instigo), zum Aufhetzen geeignet, aufhetzend, verba, Cassian. coll. 16, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
ἐν-δίημι

ἐν-δίημι [Pape-1880]

ἐν-δίημι , darauf loshetzen, anhetzen , κύνας Iliad . 18, 584, vgl. s. v. v . δίημι u. δίω , u. s. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 315.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis, wov. affatim), abtreiben, abtummeln, abhetzen, abmühen, ermüden, mürbe machen, I) eig.: A) körperl.: α) act.: cervos iaculo cursuque, Verg.: equos, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
instigo

instigo [Georges-1913]

īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω, ich steche, wov. auch instinguo), anstacheln, anreizen, anspornen, aufhetzen, alqm, Ter. u.a.: rapidum (canum) agmen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere (geistig od. leidenschaftlich aufregen, reizen). – incitare. excitare. concitare (anregen). – irritare (heftig anregen, in Feuer setzen, bes. zum Zorn, Streitu. Kampf). – stimulare. exstimulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
inhortor

inhortor [Georges-1913]

in-hortor , ātus sum, ārī, auf jmd. hetzen, canes alci, Apul. met. 8, 17. – Partiz. passiv, canes in eorum exitium inhortati, Apul. met. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
ursarius

ursarius [Georges-1913]

ursārius , iī, m. (ursus), der Bärenwärter für die Tierhetzen im Zirkus, Corp. inscr. Lat. 13, 8639.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon