Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behexen, Behexung

behexen, Behexung [Georges-1910]

behexen, Behexung , s. bezaubern, Bezauberung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behexen, Behexung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
Hexe

Hexe [Georges-1910]

Hexe , venefĭca (die Zauberkräuter bei ihren Hexereien anwendet; auch als Schimpfwort). – maga (als Zauberin übh.). – saga (als Weissagerin, kluge Frau übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
hexis

hexis [Georges-1913]

hexis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (εξις), die Fertigkeit, Sen. contr. 7. praef. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexen

hexen [Georges-1910]

hexen , artes magicas tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hexen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
hexas

hexas [Georges-1913]

hexas , adis, f. (εξάς), die Zahl sechs, Mart. Cap. 2. § 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
rhexia

rhexia [Georges-1913]

rhexia , ae, f., eine Pflanze = onochelis, Plin. 22, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhexia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
Hexerei

Hexerei [Georges-1910]

Hexerei , ars magica (im allg.). – veneficium (vermittelst der Zauberkräuter). – H. treiben, artes magicas tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
hexeris

hexeris [Georges-1913]

hexēris , is, f. (εξήρης), die sechsruderige Galeere, der Sechsruderer, Liv. 29, 9, 8 u. Val. Max. 1, 8. ext. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexeris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
narthex

narthex [Georges-1913]

narthēx , thēcis, Akk. thēca, m. (νάρθηξ), die Staude ferula, Plin. 13, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narthex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
cachexia

cachexia [Georges-1913]

cachexia , ae, f. (καχεξία, schlechter, schlimmer Zustand des Leibes, der Gesundheit), die Hektik, Schwindsucht, Cael. Aur. chron. 3, 6, 80 sqq.; 4, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachexia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
hexameter

hexameter [Georges-1913]

hexameter , tra, trum (εξάμετ&# ... ... 1, 38, 6. – bes. hex. versus od. versus hex., Lucil., Cic. u.a.: ... ... hexameter, trī, m., der sechsfüßige Vers, der Hexameter, Quint. u. spät. Gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexagonum

hexagonum [Georges-1913]

hexagōnum (exagōnum), ī, n. (εξάγ&# ... ... orig. 15, 8, 2 (Variante hexagonium). – Nbf. hexagōnium , iī, n., Ambros. hexaëm. 5, 21, 69. – u. exagōnus , ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexagonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043-3044.
hexasemus

hexasemus [Georges-1913]

hexasēmus , a, um (εξάσημος), sechs Zeitmoren habend, sechszeitig ( als t. t. der Metrik), Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 61. p. 49, 17 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexeremis

hexeremis [Georges-1913]

hexerēmis , is, f. (εξ u. remus) = hexeris (w. s.), Isid. orig. 19, 1, 23. Vgl. Gloss. IV, 71, 7 u. Wölfflin im Archiv f. lat. Lexikogr. 9, 288 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexeremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexapylon

hexapylon [Georges-1913]

hexapylon , ī, n. (εξάπυλον), ein mit sechs Zugängen nebeneinander versehenes Tor in Syrakus, Liv. 24, 21, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexapylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
Hexameter

Hexameter [Georges-1910]

Hexameter , versus hexameter. – versus herous (als heroischer, epischer Vers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexameter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
hexemerum

hexemerum [Georges-1913]

hexēmerum , s. hexēmerum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexemerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexaphoros

hexaphoros [Georges-1913]

hexaphoros , on (εξάφορος), I) ... ... 3, 7. – II) von sechs zusammen getragen, subst., hexaphorum, ī, n. (εξάφορον), eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaphoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexaptotos

hexaptotos [Georges-1913]

hexaptōtos , on (εξάπτωτος), alle ... ... (rein lat. senaria forma, Charis. 150, 22). – subst. hexaptōta, ōrum, n., Nomina, die alle sechs Kasus haben, Prisc. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hexaemeron

hexaemeron [Georges-1913]

hexaēmeron , - um , ī, n. (εξαήμερον), die sechs Tage der Erschaffung der Welt, ... ... div. litt. 1. Hieron. de vir. ill. 37 (wo Herding hexemerum liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaemeron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon