Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-αιθριάζω

ὑπ-αιθριάζω [Pape-1880]

ὑπ-αιθριάζω , unter freiem Himmel sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αιθριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
οὐρανίζομαι

οὐρανίζομαι [Pape-1880]

οὐρανίζομαι , an den Himmel reichen, Aesch. frg . 429 bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
μετα-κόσμιος

μετα-κόσμιος [Pape-1880]

μετα-κόσμιος , zwischen den Weltkörpern; τὰ μετακόσμια nannte Epikur den Raum zwischen Erde u. Himmel, Zwischenwelt, Epicur . bei Cic. fin . 2, 23; Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κόσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 148.
οὐρανο-πετής

οὐρανο-πετής [Pape-1880]

οὐρανο-πετής , ές , vom Himmel gefallen; δαίμονες , Empedocl . bei Plut. de vit. aer. al . 7; Symp . 2, 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανό-νῑκος

οὐρανό-νῑκος [Pape-1880]

οὐρανό-νῑκος , den Himmel besiegend, übertreffend, Aesch. Suppl . 156. 170, ἄτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-νῑκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-ειδής

οὐρανο-ειδής [Pape-1880]

οὐρανο-ειδής , ές , himmelähnlich, Sp . u. Hesych. v . κυανόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
μεσ-ουράνημα

μεσ-ουράνημα [Pape-1880]

μεσ-ουράνημα , τό , der Stand der Sonne mitten am Himmel, S. Emp. adv. astrol . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ουράνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 140.
οὐρανο-ποιΐα

οὐρανο-ποιΐα [Pape-1880]

οὐρανο-ποιΐα , ἡ , das Erschaffen des Himmels, D. L . 3, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-βάμων

οὐρανο-βάμων [Pape-1880]

οὐρανο-βάμων , ον , den Himmel beschreitend, durchwandelnd, Suid., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
μεσ-ουράνιος

μεσ-ουράνιος [Pape-1880]

μεσ-ουράνιος , mitten am Himmel; Arist. meteor . 3, 6; oft bei Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ουράνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 140.
οὐρανό-φυτος

οὐρανό-φυτος [Pape-1880]

οὐρανό-φυτος , vom Himmel stammend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
οὐρανο-βατέω

οὐρανο-βατέω [Pape-1880]

οὐρανο-βατέω , im, am Himmel wandeln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐοανο-φόρος

οὐοανο-φόρος [Pape-1880]

οὐοανο-φόρος , den Himmel tragend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐοανο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
οὐρανο-φάντωρ

οὐρανο-φάντωρ [Pape-1880]

οὐρανο-φάντωρ , ορος, ὁ , am Himmel erscheinend, od. nach Suid . οὗ ἡ λαμπρότης εἰς ὕψος φαίνεται , bis zum Himmel leuchtend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-φάντωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
οὐρανο-σκόπος

οὐρανο-σκόπος [Pape-1880]

οὐρανο-σκόπος , den Himmel beschauend. – Als subst . eine Fischart, sonst καλλιώνυμος genannt, Ath . VIII, 356 a; vgl. Plin. H. N . 32, 7, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
μετεωρο-φέναξ

μετεωρο-φέναξ [Pape-1880]

μετεωρο-φέναξ , ακος, ὁ , Meteorwindbeutel, komisch nach μετεωρολόγος gebildet, der mit der Beobachtung der Himmelserscheinungen Betrügerei treibt, Ar. Nubb . 333.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-φέναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
μετεωρο-πολέω

μετεωρο-πολέω [Pape-1880]

μετεωρο-πολέω , sich mit Untersuchung der überirdischen Dinge, den Himmelserscheinungen u. vgl. beschäftigen, Sp ., auch v. l . für μετεωροπορέω bei Plat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
προς-εσπέριος

προς-εσπέριος [Pape-1880]

προς-εσπέριος , gegen Abend, abendlich, von der Tageszeit; gegen Abend gelegen, von der Himmelsgegend, ἔϑνη Pol . 1, 2, 6, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εσπέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
οὐρανο-στεγής

οὐρανο-στεγής [Pape-1880]

οὐρανο-στεγής , ές , den Himmel bedeckend od. haltend, ἆϑλον , Aesch. frg . 293.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-στεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
οὐρανο-φοιτάω

οὐρανο-φοιτάω [Pape-1880]

οὐρανο-φοιτάω , an dem, durch den Himmel wandeln, Hesych .; vgl. Lob. Phryn . 629.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon