Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὐρανο-γραφία

οὐρανο-γραφία [Pape-1880]

οὐρανο-γραφία , ἡ , Himmelsbeschreibung, ein Buch des Demokrit hieß so, D. L . 9, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
ἀστρο-δίαιτος

ἀστρο-δίαιτος [Pape-1880]

ἀστρο-δίαιτος , ὁ , unter den Sternen, d. h. unter freiem Himmel lebend, Orph. H. 11, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρο-δίαιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
οὐρανό-φοιτος

οὐρανό-φοιτος [Pape-1880]

οὐρανό-φοιτος , an dem, du Reh den Himmel wandelnd, Or . bei Lyd. de mens . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
αἰθριο-κοιτέω

αἰθριο-κοιτέω [Pape-1880]

αἰθριο-κοιτέω , unter freiem Himmel schlafen, Theocr . 8, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθριο-κοιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
οὐρανο-δρομέω

οὐρανο-δρομέω [Pape-1880]

οὐρανο-δρομέω , am Himmel, den Himmel durchlaufen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-δρόμος

οὐρανο-δρόμος [Pape-1880]

οὐρανο-δρόμος , am Himmel, durch den Himmel laufend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-γνώμων

οὐρανο-γνώμων [Pape-1880]

οὐρανο-γνώμων , ον , himmelskundig, Luc. Icarom . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-μέτρης

οὐρανο-μέτρης [Pape-1880]

οὐρανο-μέτρης , ὁ , den Himmel messend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-μέτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
πολυ-πρός-ωπος

πολυ-πρός-ωπος [Pape-1880]

πολυ-πρός-ωπος , mit vielen Gesichtern, vielgestaltig, so nannte Lycophr. trag . den Himmel, Arist. rhet . 3, 3; – von der Tragödie oder Comödie, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670.
νοτ-απ-ηλιώτης

νοτ-απ-ηλιώτης [Pape-1880]

νοτ-απ-ηλιώτης , ὁ , Südostwind, auch von der Himmelsgegend, Südost, Procl ., u. davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτ-απ-ηλιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
μετεωρο-σκόπος

μετεωρο-σκόπος [Pape-1880]

μετεωρο-σκόπος , nach überirdischen Dingen schauend, Himmels- u. Lufterscheinungen beobachtend, καὶ ἀδολέσχης , Plat. Rep . VI, 488 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
οὐρανο-πολίτης

οὐρανο-πολίτης [Pape-1880]

οὐρανο-πολίτης , ὁ , Himmelsbürger, K. S ., die auch das fem . οὐρανοπολῖτις haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανό-δεικτος

οὐρανό-δεικτος [Pape-1880]

οὐρανό-δεικτος , am Himmel gezeigt, sich am Himmel zeigend, αἴγλη μήνης , H. h . 32, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-δεικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
μετεωρο-σκοπέω

μετεωρο-σκοπέω [Pape-1880]

μετεωρο-σκοπέω , überirdische Dinge beobachten, wie Himmels- und Lufterscheinungen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
μετεωρο-φρονέω

μετεωρο-φρονέω [Pape-1880]

μετεωρο-φρονέω , an überirdische Dinge, Himmelserscheinungen u. vgl. denken, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
συμ-μεσ-ουρανέω

συμ-μεσ-ουρανέω [Pape-1880]

συμ-μεσ-ουρανέω , zugleich mitten am Himmel stehen, culminiren, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μεσ-ουρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
μετεωρο-λογικός

μετεωρο-λογικός [Pape-1880]

μετεωρο-λογικός , ή, όν , zur Rede von den Himmelskörpern od. -erscheinungen gehörig; ἄνδρες , die sich mit der Erforschung hoher Dinge abgeben, Plat. Tim . 91 d; Hippocr . – Adv., Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-λογικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
οὐρανο-χρώματος

οὐρανο-χρώματος [Pape-1880]

οὐρανο-χρώματος , himmelfarbig, alte f. L. für οὐ μονοχρώματος , bei Ath . III, 90 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-χρώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
οὐρανό-πλαγκτος

οὐρανό-πλαγκτος [Pape-1880]

οὐρανό-πλαγκτος , den Himmel durchirrend; βίος , Maneth . 4, 623; Orph. H . 20, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανό-πλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
οὐρανο-φύτευτος

οὐρανο-φύτευτος [Pape-1880]

οὐρανο-φύτευτος , vom Himmel gepflanzt, geschaffen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-φύτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon