Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apfel

Apfel [Georges-1910]

Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw., in einen sauren A. beißen, molestiam devorare. – apfelartig , ... ... volva mali, volva pomi. – Apfelkern , granum mali. – Apfelschimmel , eq uus scutulatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... sponte de digito delapsus est). – defluere (eig., herabfließen, z.B. vom Himmel. wie Regen: dann = unvermerkt herabgleiten auf die Erde, entsinken, wie ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... Gedanke, Stolz« u. dgl. – b) sich wohin begeben, s. Grube, Himmel, Hölle. – 2) in engerer u. gew. Bed.: a) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... am Himmel dunkel ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. das Wetter umwölkt sich); vesperascit. advesperascit (es wird Abend; vgl. »Abend«): es wird (am Himmel) ganz d., adeospissaenubesseintendunt, ut condant lucem: es war schon ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte ... ... mir von jmd. erfüllt oder gewährt, quod volo ab alqo impetro: der Himmel erfülle deine Wünsche! di tibi dent quae optes! oder di dent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
laufen

laufen [Georges-1910]

laufen , I) v. leb. Wesen: currere (im allg ... ... , einer Kugel). – ferri (sich mit Schnelligkeit einher- oder dahinbewegen, von Himmelskörpern, Flüssen etc.). – labi delabi (dahingleiten, herabgleiten, auch v. Wasser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... se studiis, sich hingeben, widmen, Plin. ep.: alqm caelo, dem Himmel aneignen, himmlischen Ursprungs erklären, Ov. – m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... modo in caelum allevatur, modo defertur in terram, bald schwingt er sich zum Himmel, bald wird er zur Erde niedergedrückt, Sen. ep. 72, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
öffnen

öffnen [Georges-1910]

öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... Blüte öffnen, ganz entfalten, v. Blumen). – discedere (auseinandergehen, v. Himmel, v. der Erde etc.). – dehiscere (bersten, v. der Erde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826-1827.
krönen

krönen [Georges-1910]

krönen , I) mit einer Krone od. einem Kranze schmücken, bes ... ... glücklicher Erfolg krönte das Unternehmen, res prospere successit od. evenit: der Himmel kröne deine Wünsche (mit Erfolg), di dent quae velis; di tibi dent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512-1513.
anguis

anguis [Georges-1913]

anguis , is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. ... ... = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428-429.
ancile

ancile [Georges-1913]

ancīle , is, n. ( nach Varr. LL. 7, ... ... heilige Schild, der im achten Jahre der Regierung des Numa vom Himmel gefallen sein sollte (dah. caelestia arma) und nachher, um den echten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Schild

Schild [Georges-1910]

Schild , I) als Schutzwaffe: scutum (langer, viereckiger; bildl ... ... kleiner, der pelta ähnlicher Schild von Riemen). – der zu Numas Zeiten vom Himmel gefallene u. im Tempel des Mars aufbewahrte Sch., ancīle. – kleiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) Anordnung etc ... ... den Alten) dis iuvantibus (mit Gottes Hilfe); divinĭtus (übh. vom Himmel, von Gott her): durch Gottes gütige F., deorum voluntate et studio erga ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Aloeus

Aloeus [Georges-1913]

Alōeus , eī, m. (Ἀλωεύς), ... ... Aloeus Gattin Iphimedia gezeugten Riesensöhne »Otus u. Ephialtes«, die gleich den Giganten den Himmel stürmen wollten (s. Hyg. fab. 28), Ov. met. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aloeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
gießen

gießen [Georges-1910]

gießen , I) schütten: fundere. – an etwas g., ... ... etwas g., effundere ex alqa re. – es gießt wie mit Mulden vom Himmel, urceatim pluit. – II) = begießen, w. s. – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
auftun

auftun [Georges-1910]

auftun , I) öffnen: aperire. adaperire (öffnen). – ... ... hiscere. dehiscere (Risse bekommen, von der Erde); discedere (auseinandergehen. v. Himmel etc.). – sich aufgetan haben (v. der Erde), hiare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
aethra [2]

aethra [2] [Georges-1913]

2. aethra , ae, f. (αἴθρα), ... ... . Stat. silv. 1, 2, 135. – u. der freie Himmel, sub aethra, Ps. Cypr. Sodom. 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... bisweilen verstohlen (heimlich) a., furtim non numquam inter sese aspicere. – den Himmel, die Erde a., caelum, terram intueri: beständig a., oculos non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
erheben

erheben [Georges-1910]

... Wolken e., in nubila erigi (von Bergen): sich bis zum Himmel e., caelum contingere. – II) zum Vorschein bringen: tollere. ... ... maius extollere; dicendo augere et tollere altius (vom Redner): bis in den Himmel e., laudes alcis in astra tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon