Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herfallen

herfallen [Georges-1910]

herfallen , über jmd. od. etw., I) eig., v. ... ... Hause). – ruere in alqm (auf jmd. stürzen, z.B. v. Himmel). – ruinā suā opprimere alqm (zusammenstürzend über jmd. herfallen u. ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Andromeda

Andromeda [Georges-1913]

Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (&# ... ... – Sie wurde, wie Gemahl u. Eltern, als Gestirn an den (nördl.) Himmel versetzt, Cic. Arat. 201. Hyg. astr. 2, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
Feuerglut

Feuerglut [Georges-1910]

... Feuermasse, Feuermeer , ardor caeli. caeli magna pars ardens (am Himmel). – vastum incendium (weitverbreitete Feuersbrunst). – fast der ganze Himmel war ein F., caeli magna pars ardebat: der ganze Himmel schien ein F. zu sein, caelum plurimo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerglut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
heimgehen

heimgehen [Georges-1910]

heimgehen , domum ire (nach Hause gehen). – domum abire ... ... coepisse. domum capessere (sich auf den Heimweg machen). – h. in den Himmel (in die himmlische Heimat), caelo reddi. – h. lassen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
kampieren

kampieren [Georges-1910]

kampieren , a) in Zelten auf freiem Felde bleiben, von Soldaten ... ... k. lassen, exercitum sub pellibus continere. – b) übh. unter freiem Himmel bleiben; z.B. auf der Straße k., manere inter vicos od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

... Vögeln). – in caelum volare (zum Himmel emporfliegen, v. Vögeln). – in nubes levari (sich in die ... ... B. v. der Flamme); v. Pferde, s. bäumen (sich): zum Himmel au., ad caelum tolli (z. B. v. der Flamme): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
betrachten

betrachten [Georges-1910]

betrachten , I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig. ... ... alqm sicut aliquem de caelo delapsum; d. i. als einen Gesandten des Himmels). – habere. ducere. putare (für den und den halten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
aufheitern

aufheitern [Georges-1910]

aufheitern , hilarare (nur uneig.). – oblectare (uneig., ... ... resolvere animi tristitiam. – sich an. , a) eig., es (der Himmel, das Wetter) heitert sich auf, caelum serenum od. caeli serenitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
vergöttern

vergöttern [Georges-1910]

vergöttern , alqm ex homine deum facere (jmd., der Mensch ... ... in astra tollere. alqm ad caelum laudibus efferre (bildl., lobend bis in den Himmel erheben). – alqm mirari (bildl., jmd. bewundern). – vergöttert , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergöttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
überziehen

überziehen [Georges-1910]

überziehen , inducere alqd alci rei od. super alqd. inducere ... ... re (rings bestreichen mit etwas, z.B. mortuos cerā). – der Himmel überzieht sich, caelum nubibus obducitur od. obtegitur. – jmd. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349-2350.
Helligkeit

Helligkeit [Georges-1910]

Helligkeit , claritas (im allg.). – splendor (heller Glanz ... ... gewöhnen, assuescere pati claram lucem (von den Augen). – die H. des Himmels, Wetters, serenitas; serenum; sudum: die H. des Verstandes, acies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., sol geminatus; duo soles; bini soles: die Sonne und zwei Nebensonnen ... ... soles; plures solis orbes: es zeigt sich die Sonne mit einer N. am Himmel, soles bini apparent caelo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
herumdrehen

herumdrehen [Georges-1910]

herumdrehen , versare (wenden u. drehen, bald auf die eine ... ... (sich ganz oder rings h., nur von Dingen, wie von Rädern, den Himmelskörpern). – signa convertere (die Feldzeichen herumdrehen = kehrt machen, v. Soldaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
herabfahren

herabfahren [Georges-1910]

herabfahren , I) v. tr. devehere. – II) ... ... Höhe h. (vom Wasser eines Bassins), ex edito desilire. – wie vom Himmel herabgefallen sein, de caelo demissum esse. – Herabfallen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
aufschwingen

aufschwingen [Georges-1910]

aufschwingen , sich, I) eig.: a) aufsteigend; z. B. ... ... Bilde = entschweben). – subvolare (emporfliegen, v. Vögeln). – sich zum Himmel au., in caelum abire (v. Pers. u. v. Lebl.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
niederfallen

niederfallen [Georges-1910]

niederfallen , decĭdere. procĭdere. – delabi. prolabi (niedergleiten). ... ... als Bittender); procumbentem humi venerari alqm (als Anbetender od. Ehrfurcht Erweisender): vom Himmel n. (von Dingen), de caelo labi; defluere (vom Regen): auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

Gesichtskreis , Horizont, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... subterranea parte; sol emergit supra terram. – 2) übtr.: a) für den Himmel übh.: caelum, z.B. ein freier Gesichtskr. (od. Horizont), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

enden, endigen , I) v. intr. finem habere od ... ... od. a vita discedere. ex vita excedere. mori (durch Fügung des Himmels, sterben, s. das. die Synon.): so endete Hannibal (sein Leben), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
Streif, Streifen

Streif, Streifen [Georges-1910]

Streif, Streifen , a) für sich bestehender; z.B. ein ... ... – b) an einem andern Gegenstande: limes (etwas breiter St. am Himmel, auch farbiger St. zur Unterscheidung, auf einem Stoff). – linea ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streif, Streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
auseinandertreiben

auseinandertreiben [Georges-1910]

auseinandertreiben , dispellere (z. B. pecudes: u. ... ... ). – auseinandertun , sich, discedere (auseinandergehen, von der Erde, vom Himmel). – dehiscere (klaffend sich öffnen, z. B. von einer Wunde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon