Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. – ein kleines F., ein Anfall ... ... F., ein bißchen F., febricula: ein Anfall des Fiebers, s. Fieberanfall. – das drei-, viertägige F., febris tertiana, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
φρενῑτίζω

φρενῑτίζω [Pape-1880]

φρενῑτίζω , ein hitziges Fieber mit Wahnsinn haben, in der Fieberhitze irre reden, übh. wahnsinnig sein, S. Emp. pyrrh . 1, 101, oft, u. a. Sp . Vgl. φρενητίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
solstitialis

solstitialis [Georges-1913]

sōlstitiālis , e (solstitium), I) zum Sommersolstitium gehörig ... ... ): morbus, die hitzige Kr. im Hochsommer (entw. = Sonnenstich od. = hitziges Fieber), Plaut. trin. 544. – II) meton.: A) zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3