hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, hierher, ... ... Lat. 10, 5921 u. 7457: et hoc et illoc (= illuc), Petron. 39, 8. – übtr., hoc non voluntas me impulit, Plaut. merc. 321. – Vgl ...
... , auch praealtus. – der höchste , summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere ... ... durch den Superlativ der oben angeführten Adjektive. – der Höchste (= höchste Gott), deus supremus (der oberste ... ... (großes Vermögen erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, ...
adhōc , s. ad-hūc.
hocediē , verlängerte Form von hodie, Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 19 K. ( für Plautus bezweifelt von W. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 131 f.).
fußhoch , pedalis in altitudinem; unum pedem longus.
aufhocken , alqm in umeros suos efferre (auf seine Schultern nehmen). – ... ... sich au. lassen, alqd in collum od. in cervices accipere. – hocke (mir) auf! cervici imponere nostrae!
Hochaltar , altaria, ium, n. pl.
Agathoclēs , is u. ī, Akk. em ... ... (wo viell. nach Ritschl gedehnt Dat. Agathocoli): griech. Akk. Agathoclea, Auson epigr. 8, 1. p. 197 Schenkl. – Dav. Agathoclēus , a, um ( ...
himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z.B. machina, cumulus). – caelo iunctus (gleichs. mit dem Himmel verbunden, v. Bergen etc.). – in nubes excedens (in die Wolken hinausragend, von Bergen etc.). – h. Schneemassen, ...
hochbegabt , ornatissimus (mit allen vortrefflichen Eigenschaften ausgerüstet). – summo ingenio praeditus u. bl. summo ingenio (mit hohem Geist, Verstand begabt). – ingenio praecellens. praecellentis ingenii (durch Geist, Verstand hervorragend). – altā indole (von hohen Anlagen). ...
hochbetagt , s. hochbejahrt.
hochbejahrt , magnusnatu. magno natu. grandis natu (übh. hochbetagt). – gravis annis od. aetate (vom Alter gedrückt). – sehr h., pergrandis natu (sehr hochbetagt); exactā aetate oder exactae aetatis (schon beinahe am Ende seiner ...
hochberühmt , illustris (durch Ruhm vor andern hervorleuchtend). – magni nominis (v. großem Namen). – magnae famae (von großem Ruf).
hochachtbar , maxime colendus; valde observandus. – hochachten , s. achten no. III, au. β.
Hochachtung , s. Achtung no. II. – hochachtungsvoll , s. achtungsvoll. – hochachtungswert , s. achtungswert.
Artischocke , cardŭus.
hochbeglückt , beatissimus.
hochbegeistert , alti spiritus plenus. – hochbeglückend , laetissimus (z.B. forma rei publicae).
allerhöchstens , s. höchstens.
Baucis , cidis, f. (Βαῦκις), hochbetagte Gattin des ebenf. hochbejahrten Philemon in Phrygien, Ov. met. 8, 621 sqq. – dah. appell., eine Baucis = eine alte Frau, Pers. ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro