Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... ad rem publicam, teilnehmen an usw., Vell.: ad spem oratoris, der Hoffnung Raum geben können, daß er ein Redner werde, Quint. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, ... ... gehend, z.B. Schlacht, Umstände, Ausgang eines Unternehmens). – prosper (der Hoffnung u. Erwartung entsprechend, gut vonstatten gehend, erwünscht, z.B. Fortgang, Ausgang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... so animos, Liv., u. bl. despondere, Col.: sapientiam, alle Hoffnung, die Weisheit zu erlangen, aufgeben, an der Weisheit verzweifeln, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm (mit ... ... bestraft werden, poenas capite luere: unschuldig b. werden, innoxium plecti: Hoffnung, nicht b. zu werden, spes impunitatis. – Bestrafer , punītor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – ... ... nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. haben, s. vermuten: es kommt jmd. auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
schwächen

schwächen [Georges-1910]

schwächen , I) im allg.: imbecillum od. infirmum reddere ... ... die Truppen sch., copias extenuare od. imminuere; legiones attenuare: die Hoffnung sch., spem debilitare: den Mut sch., animum od. animos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
scheitern

scheitern [Georges-1910]

scheitern , I) eig.: naufragium facere (Schiffbruch leiden übh., von Schiffern u. Schiffen). – ad scopulum od. scopulos appellere. navem impingere ... ... an der Macht eines, potentia alcis impedit alqm ab alqa re: eine gescheiterte Hoffnung, spes perdita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018-2019.
praeluceo

praeluceo [Georges-1913]

prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) ... ... ) bonam spem praelucet in posterum, daß sie uns für die Zukunft vorleuchtend freudige Hoffnung gewährt, Cic. de amic. 23 M.: lumen tuae praeluceo vitae, Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
vereiteln

vereiteln [Georges-1910]

... . ad vanum et irritum redigi: eine Hoffnung v., spem fallere od. destituere: seine Hoffnung vereitelt sehen, spe excĭdere; a spe decĭdere; spe deici: sollte die Hoffnung vereitelt werden, si spes destituat: die Hoffnung ist vereitelt, spes vana evasit; spes ad irritum cecĭdit: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472-2473.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: ... ... dictis, mit und ohne den Zus. phaleratis (Komik.): jmd. mit leeren Hoffnungen a., alqm spe falsā producere (Komik.): sich mit etwas nicht a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
begründet

begründet [Georges-1910]

begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln ... ... auctore nuntius. – dein Tadel ist b., bene reprehendis. – b. Hoffnungen haben, recte sperare. – Begründung , confirmatio (die Bewahrheitung einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Schwanken

Schwanken [Georges-1910]

Schwanken , das, I) eig.: nutatio. – vacillatio (das Wackeln). – II) uneig.: a) Mangel an Festigkeit, z.B. ... ... , Zweifel, was man tun etc. solle). – das Sch. zwischen Furcht und Hoffnung, anceps spes et metus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... od. ad spem od. votis od. male (entsprechen, der Hoffnung, Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... elabi (entgleitend schwinden). – evanescere (entschwinden, vergehen; beide v. der Hoffnung). – da hinsein , occĭdisse (untergegangen sein, sein Ende erreicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... verfehlen) inserere, Quint.: variis frustrationibus non sine risu differri, mit mancherlei leeren Hoffnungen hingehalten werden, Iustin. 9, 6, 8. – mit subj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). ... ... quis etc.) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob v. eine Hoffnung sei? quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
Ausführung

Ausführung [Georges-1910]

Ausführung , I) das Herausführen, s. Ausfuhr no. ... ... in od. bei der Au., in re efficienda, gerenda. – die Hoffnung auf die Au. eines Werkes aufgeben, desperare effectum operis: zur Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258-259.
ungestraft

ungestraft [Georges-1910]

ungestraft , impunitus. – inultus (ungerächt). – incastigatus ( ... ... ung. bleiben (durchkommen, durchschlüpfen), alqd impune ferre od. facere: die Hoffnung, ung. zu bleiben, spes impunitatis. – etwas ung. hingehen (durchschlüpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... v. leb. Wesen u. bildl. v. Dingen, z.B. von der Hoffnung). – cadere. concĭ dere (fallen, zusammenstürzen, v. Dingen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
voraus, im

voraus, im [Georges-1910]

voraus, im oder zum voraus , ante (auch in ... ... v. an etwas verzweifeln, praesumere desperationem alcis rei: im v. auf die Hoffnung verzichten, praedamnare spem: sich im v. freuen, s. »vorausfreuen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraus, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon