Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thomix

thomix [Georges-1913]

thōmix , s. tōmix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thomix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
homilia

homilia [Georges-1913]

homīlia , ae, f. (ὁμιλία), die Rede vor dem Volke, Isid. orig. 6, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicida

homicida [Georges-1913]

homicīda , ae, c. (homo u. caedo), der Menschentöter, der Mörder, die Mörderin, Cic. u.a.: als fem., Sen. contr. 1, 2, 5. – im guten Sinne von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicidium

homicidium [Georges-1913]

homicīdium , iī, n. (homicida), I) der Totschlag, ... ... Sen. rhet. u.a.: homicidii reus, Quint.: in homicidio convictus, Plin.: homicidium facere, Quint. u.a., perpetrare, Vulg.: sacrilegii et homicidii simul accusari, Quint.: homicidia compescimus et singulas caedes, Mord u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homileticus

homileticus [Georges-1913]

homīlēticus , a, um (ὁμιλητικός), homiletisch, libri, Hieron. adv. Rufin. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homileticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicidalis

homicidalis [Georges-1913]

homicīdālis , e (homicida), mörderisch, animae, Augustin. serm. 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicidialis

homicidialis [Georges-1913]

homicīdiālis , e (homicidium), den Mord betreffend, mörderisch, spectaculum, Interpr. Iren. 1, 6, 3: sententia, ibid. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicidiator

homicidiator [Georges-1913]

homicīdiātor , ōris, m., der Mörder, Gloss. III, 508, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
homicidialiter

homicidialiter [Georges-1913]

homicīdiāliter , Adv. (homicidialis), mörderisch, als Mörder, se praebere, Interpr. Orig. in Matth. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
Menschenhandel

Menschenhandel [Georges-1910]

... – Menschenhaß , odium hominum od. generis humani; odium in homines od. in hominum universum genus. – Menschenhasser , s ... ... , cutis humana od. hominis (im allg.). – cutis homini detracta (einem Menschen abgezogene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenpflicht

Menschenpflicht [Georges-1910]

Menschenpflicht , humanitas. – es ist M., zu etc., ... ... Menschenquäler , humani doloris artifex. – Menschenraub , *raptus hominum. – einen M. begehen, hominem od. homines rapere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669-1670.
Mord

Mord [Georges-1910]

... Mord , caedes (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes hominis (Menschenmord). – parricidium (an Personen, die dem ... ... – einen M. begehen, verüben, caedem, homicidium facere: parricidium committere; hominem occīdere: an jmd., caedem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
inesco

inesco [Georges-1913]

in-ēsco , āvī, ātum, āre, I) anködern, ... ... eig.: animalia cibo inescantur, Petron. 140, 15. – b) übtr.: hominem, Sen.: homines, Ter.: inescare illicereque multitudinem, Vell.: nos caeci specie parvi beneficii inescamur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
spuken

spuken [Georges-1910]

spuken , I) = lärmen, w. s. – II) unheimlich sein, z.B. es spukt in diesem Hause, in his aedibus obvia hominibus fit species mortui; in his aedibus homines umbris inquietantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spuken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ... ... - od. aufnehmen, I) eig.: collectis undique perditis hominibus, exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: plurimos cuiusque generis homines ascivisse sibi dicitur, mulieres etiam aliquot, quae etc., Sall.: asciverunt sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., z.B. mille homines: u. mille hominum). – milia, ium, n. pl . (mehrere Tausende, gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
beluinus

beluinus [Georges-1913]

bēluīnus , a, um (belua), tierisch, eines Tieres, fetus cuius prioris corporis pars pube tenus ad hominem congruebat, enimvero quae insecuta corporis erant, omnia beluina, prorsusque qualem Scyllam homines fabulantur, Iul. Val. 3, 54 (30). p. 162, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beluinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme der Menschen zu erregen). – aptus ad delectandos homines (geeignet, die Menschen für sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Humanität

Humanität [Georges-1910]

Humanität , humanitas. – mit H., ... ... – Humanitätsprinzip , das jetzige, haec suavitas humanitatis, quā prope iam delectantur homines. – dem H. gern huldigen, in hac suavitate humanitatis, quā prope iam delectanturhomines, versari periucunde solere. – Humanitätsstudium , studium liberalium doctrinarum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humanität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
existieren

existieren [Georges-1910]

... non nobis [für uns] solum nati sumus: u. homines hominum causā generati sunt). – vivere (leben, auch ... ... desisse; interisse (untergegangen sein). – seit Menschen existieren, post homines natos; post genus hominum natum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »existieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850-851.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon