Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hineinstechen

hineinstechen [Georges-1910]

hineinstechen , s. hineinstoßen. – hineinstecken , s. stecken in ... ... . – Bildl., sich in die Herzen der Menschen h., quasi irrepere in hominum mentes. – hineinsteigen , in etc., se immittere in alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Freimütigkeit

Freimütigkeit [Georges-1910]

Freimütigkeit , libertas. – liberi hominis animus. – Fr. in der Sprache, libertas loquendi; lingua libera: Fr. im Gespräch, libertas sermonis; sermo liberior: mit Fr., libere; ingenue: mit vieler Fr., multa cum libertate z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freimütigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
Hauptereignis

Hauptereignis [Georges-1910]

Hauptereignis , res summa. – Haupterfordernis , caput (z ... ... bene vivendum securitas). – summa res (z.B. Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur, ut esset optimus orator, optimus imperator. optimus senator) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
incunctabilis

incunctabilis [Georges-1913]

incunctābilis , e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht ... ... 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter , Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121, 24 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
innumerabilis

innumerabilis [Georges-1913]

in-numerābilis , e, unzählig, zahllos, ohne Zahl, ... ... , pecunia u. pecuniae, Cic.: exempla, Cic.: statuae, Plin. pan.: homines, Cic.: copiae (Truppen), Curt.: annorum series, Hor.: numerus annorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
Menschenliebe

Menschenliebe [Georges-1910]

Menschenliebe , caritas generis humani (im engern Sinne, die Liebe zum ganzen Menschengeschlecht). – humanitas (im weitern Sinne, Menschlichkeit übh.). – die allgemeine M., caritas vulgi; benevolentia erga omnes homines promiscua.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
menschenscheu

menschenscheu [Georges-1910]

menschenscheu , qui hominum congressus fugit atque odit; qui colloquia et coetus hominum fugit. – Menschenscheu , die, I) Achtung vor den Menschen: *verecundia hominum. – II) Furcht vor den Menschen, s. Menschenfurcht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenscheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
indocibilitas

indocibilitas [Georges-1913]

indocibilitās , ātis, f. (indocibilis), die Ungelehrigkeit, Rufin. Orig. in psalm. 32. homil. 5, 1. – Apul. de dogm. Plat. 2, 4 jetzt indocilitas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
Nächstenliebe

Nächstenliebe [Georges-1910]

Nächstenliebe , humanitas. – hominum caritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nächstenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
Menschengröße

Menschengröße [Georges-1910]

Menschengröße , I) eig.: magnitudo humana; statura hominis. – II) uneig.: Menschenwürde: humanae naturae excellentia et dignitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Einschließung

Einschließung [Georges-1910]

Einschließung , inclusio (Einsperrung, z.B. hominis). – conclusio (Blockade; vgl. »Belagerung«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschließung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
Menschenmasse

Menschenmasse [Georges-1910]

Menschenmasse , multitudo hominum. – sehr große M., ingens vis hominum; multitudo hominum infinita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
inaestimabilis

inaestimabilis [Georges-1913]

in-aestimābilis , e, I) unschätzbar, unberechenbar, unzählbar (s. Bünem. Lact. 1, 16, 7), 1) eig.: hominum numerus, Lact. 1, 16, 7: vermiculorum agmen, Lact. de mort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128-129.
ruchbar werden

ruchbar werden [Georges-1910]

ruchbar werden , vulgari. divulgari. pervulgari (unter dem großen Haufen, im Publikum verbreitet werden). – in notitiam hominum venire (zur Kenntnis der Leute kommen). Vgl. »auskommen no . I, c«. – überall r. werden, percrebrescere: etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruchbar werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976.
Öffentlichkeit

Öffentlichkeit [Georges-1910]

Öffentlichkeit , z.B. die Öff. scheuen, in publico esse non audere. se publico non committere. celebritatem odisse (et) fugere homines (nicht auszugehen wagen, nicht gern öffentlich erscheinen); lucem fugere (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffentlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
Gesichtsdeuter

Gesichtsdeuter [Georges-1910]

Gesichtsdeuter , physiognomon (φνσιογνώυων). – rein latein. umschr. durch: qui se profitetur hominum mores naturasque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsdeuter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Volksschriften

Volksschriften [Georges-1910]

Volksschriften , libri populariter scripti; ea quae scripta sunt indoctis. – Volksschwarm , vis hominum. – Volkssinn , sensus popularis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksschriften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Lumpengesindel

Lumpengesindel [Georges-1910]

Lumpengesindel , homines perditi (schlechtes Gesindel übh.). – faex populi (die ganz gemeine Volksklasse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpengesindel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626.
Menschenschlag

Menschenschlag [Georges-1910]

Menschenschlag , genus hominum (z.B. agreste). – Menschenseele, keine , s. Seele no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Küstenbewohner

Küstenbewohner [Georges-1910]

Küstenbewohner , *maris od. litoris accola. – die Küstenbewohner, homines maritimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küstenbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon