Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; ... ... stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes ... ... der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
Homole

Homole [Georges-1913]

Homolē , ēs, f. (Ὁμόλη), ... ... 7, 675. – Dav. Homolōis , idis, f. (Ὁμολωΐς), homoloisch (portae), Tore im thessalischen Theben, Stat. Theb. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069-3070.
homogen

homogen [Georges-1910]

homogen , s. gleichartig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »homogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
semihomo

semihomo [Georges-1913]

sēmi-homo , hominis, m., der Halbmensch, I) = halb ... ... Verg. Aen. 8, 194: Nasamones, Sil. 11, 180: talis etiam homo sive semihomo, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2. p. 374, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semihomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
homologi

homologi [Georges-1913]

homologī , ōrum, m. (ὁμόλογοι), mit dem Grundstücke auf jeden neuen Erwerber übergehende Ackerbürger (rein lat. ascripticii), Cod. Theod. 11, 24, 6. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homologi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homonyma

homonyma [Georges-1913]

homōnyma , ōrum, n., s. homōnymus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homonyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homonymus

homonymus [Georges-1913]

homōnymus , a, um (ὁμώνυμ&# ... ... . Orig. in psalm. 36. hom. 4. – subst., homōnyma, ōrum, n. (ὁμώνυμα), gleichnamige Wörter, Homonymen, Quint. 8, 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homonymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homotonos

homotonos [Georges-1913]

homotonos , on (ὁμότονος), gleichmäßig gespannt, quodsi (brachia) non homotona fuerint, impedient directam telorum missionem, Vitr. 1, 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homotonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homoeosis

homoeosis [Georges-1913]

homoeōsis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (ὁμοίωσις), die Ähnlichmachung, Pompei. comment. art. Donat. 312, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
homonymia

homonymia [Georges-1913]

homōnymia , ae, f. (ὁμωνυμία), die Gleichnamigkeit, Fronto de diff. (VII) 525, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homonymia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homousios

homousios [Georges-1913]

homoūsios , on, s. homoeūsios.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homousios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
homoeusios

homoeusios [Georges-1913]

homoeūsios u. homoūsios , on (ὁμοιούσιος u. ὁμοούσιος), von gleichem Wesen (Ggstz. anomoeusios), Hieron. epist. 17, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeusios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
parhomoeon

parhomoeon [Georges-1913]

parhomoeon , ī, n., s. paromoeon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parhomoeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
homoeomeria

homoeomeria [Georges-1913]

homoeomerīa , ae, Akk. ān, f. (ὁμοιομέρεια), die Ähnlichkeit der Teile, Lucr. 1, 830; vgl. Serv. Verg. Aen. 4, 625.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeomeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
homoeoptoton

homoeoptoton [Georges-1913]

homoeoptōton , ī, n. (ὁμοιόπτωτον), gleiche Abfälle ( Ausgänge ) der Kasus, Charis. 282, 12 Diom. 447, 12 (griech. bei Quint. 9, 3, 78 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeoptoton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
homoeoteleuton

homoeoteleuton [Georges-1913]

homoeoteleuton , ī, n. (ὁμοιοτέλευτον), gleichartige Ausgänge (wie unsere Reime), Charis. 282, 9. Diom. 447, 5 (griech. bei Quint. 9, 3, 78 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeoteleuton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
homoeoprophoron

homoeoprophoron [Georges-1913]

homoeoprophoron , ī, n. (*ὁμοιοπρόφορον), der Fehler des Gleichlauts in aufeinanderfolgenden Wörtern (wie: O Tite, tute Tati, tibi etc., Enn. ann. 109), Mart. Cap. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homoeoprophoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3069.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das Podagra bekommt, cum homini pedes dolere coepissent). – quis. aliquis. quispiam (jemand, irgend jemand, irgendeiner, s. »irgend« den eig. Untersch., z.B. sie verteidigten ihre Stadt standhafter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
wer

wer [Georges-1910]

wer , I) als Fragepronomen: quis? (sowohl bei direkten ... ... uter? (wenn von zweien die Rede ist). – wer da? quis homo est? oder quis tu?: wer denn? quisnam?: wer ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679.
Mann

Mann [Georges-1910]

... Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z. ... ... s. verkaufen. – II) Person männlichen Geschlechts, a) im allg.: homo (der – vir (der Mann als erwachsene Person männlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon