Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum Lande ... ... .: Plur., Plaut., Cic. u.a. – rusticus (Ackerbauer), Ggstz. agricola (Grundbesitzer ... ... et agrestis, Cic.: querela, Ov.: carmen, Ov.: Musa, Verg.: non rusticus hospes, Ov.: homines rustici et agrestes, roh u. ungeschliffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

... röm. Bürgerrecht hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz ... ... B. im Friedensgewande, Ggstz. paludatus od. miles). – plebeius. homo ignobilis (einer aus dem Plebejerstande, Ggstz. patricius od ... ... , insectator plebis. – Bürgerfreund , homo popularis; plebicŏla; *populi potentiae amicus et fautor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Tölpel

Tölpel [Georges-1910]

Tölpel , homo rusticus (ungebildeter Mensch). – homo plumbeus (stumpfsinniger). – stipes. caudex (Klotz, als Schimpfwort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tölpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Grobian

Grobian [Georges-1910]

Grobian , homo rusticus. – ein echter G., merum rus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grobian«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
incautus

incautus [Georges-1913]

in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, ... ... sorglos vor Gefahr, arglos (Ggstz. cautus, praeparatus), homo inc. et rusticus, Cic.: homo simplex et inc., Plin. ep.: ut praeparati incautos aggredi possetis Liv.: incautum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incautus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung ... ... . schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

... (Ackerbauer und Viehzüchter). – arator (Pflüger, Ackersmann). – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). – ein erfahrener L., rerum rusticarum ... ... treiben): über L. schreiben, praecepta rusticis conscribere. – landwirtschaftlich , rusticus. – l. Gebäude, aedificia rustica, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Landmann

Landmann [Georges-1910]

Landmann , homo rusticus (sofern er sich auch mit Ackerbau etc. beschäftigt, der Ökonom ... ... . auch bl. rustici). – homo rusticanus. paganus (sofern er sich nur auf dem Lande aufhält; im Plur. auch bl. rusticani, pagani). – homo agrestis (sofern er der Bildung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Schlingel

Schlingel [Georges-1910]

Schlingel , homo rusticus. – als Schimpfwort, mastigia. – schlingelhaft , rusticus. – Adv rustice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlingel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
Landbesitzer

Landbesitzer [Georges-1910]

Landbesitzer , agrorum possessor. – Landbewohner , homo rusticus. – paganus (Dorfbewohner). – Landbote , viator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landbesitzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
rauh

rauh [Georges-1910]

... loca, caelum, vox: u. vita, victus, homo). – salebrosus (holperig). – confragosus ... ... .). – asperi animi (von rauher Gemütsart, v. Menschen). – rusticus (bäuerisch, grob, z.B. victus, mores, homo). – die rauheste Jahreszeit, durissimum tempus anni: ein r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
urbanus

urbanus [Georges-1913]

... im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani ... ... -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
operarius

operarius [Georges-1913]

... bei einem Geschäft, Plin.: übtr., homo, ein gewöhnlicher Handlanger, bloßer Tagelöhner, Cic.: homines paene operarii, ... ... satis bonus op., Plaut. vid. fr. I, 7 Stud.: op. rusticus, der Ackerbauer als Tagelöhner, Edict. Diocl. 7, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
quantumvis

quantumvis [Georges-1913]

... du willst, sehr, gar sehr, homo qu. vafer, Sen.: qu. facundus, Suet.: qu. mirabili casu, ... ... Coni., so sehr auch, obgleich, obschon, ille catus, qu. rusticus, Hor. ep. 2, 2, 39. – / Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantumvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

... – vom D., paganus. vicanus (daselbst wohnhaft etc.); agrestis. rusticus (vom Lande, dah. ... ... Dorfbewohner , paganus. vicanus (Ggstz. oppidanus, Stadtbewoyner). – homo rusticusu. bl. rusticus (Ggstz. homo urbanus, Städter = seiner Mann). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
pudor

pudor [Georges-1913]

... meus, meine natürliche Schüchternheit, Cic.: rusticus, Sen. rhet.: virginalis, Augustin.: paupertatis, wegen der Armut, ... ... Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, homo summo honore, pudore, Cic.: adeo omnia regebat pudor, Liv.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

... natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der ... ... ., der Ungebildete usw., aliquis agr. (Ggstz. doctissimus homo), Cic.: non modo docti, sed etiam agrestes, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17