Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
precor

precor [Georges-1913]

precor (praecor), ātus sum, ārī (prex), bitten, ... ... zu der man betet, deos, Cic. (u. so deos, quibus honestissime supplicamus, tacite malumus et intra nosmet ipsos precari, Sen.): Iovem Optimum Maximum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... Poll. in Cic. ep.: perire ex vulnere, Liv.: vulneribus adversis et honestis cadere, Cic.: adversis vulneribus concĭdere, Sall.: mutuis vulneribus concurrere, Sen. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... deum, Cic.: singulas stellas deos, Cic.: qualem me numerari volo, Cic.: ipse honestissimus inter suos numerabatur, galt als der ehrenwerteste unter den Seinigen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... bl. anulum sibi od. alci detrahere, Cic. u.a.: hominibus honestis de digitis anulos auferre, Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
utilis

utilis [Georges-1913]

ūtilis , e (= utibilis, v. utor), was zu ... ... ) neutr. subst.: qui miscuit utile dulci, Hor.: sententiae de utilibus honestisque, Quint. – c) utile est m. Infin., utile, sed ingloriosum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... (sich erträglich machen) alqā re, Caes.: u. so dolorem solaciis honestis, sich erträglich machen, lindern, Tac.: m. Infin., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
puella

puella [Georges-1913]

puella , ae, f. (puellus), das Mädchen, ... ... Omphale, Ov.: laborantes utero puellae, junge Frauen, Neuvermählte, Hor.: puellas honestissimas in flore primo fecunditas abstulit, Plin. ep.: von der 20jährigen Oktavia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066-2067.
Verein

Verein [Georges-1910]

Verein , societas (Verbindung, Genossenschaft zu gemeinschaftlichem Zweck). – ... ... z.B. philosophorum). – concursus (der Zusammenfluß von Dingen, z.B. honestissimorum studiorum). – coniunctio (Verbindung mehrerer Dinge, z.B. eiusmodi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471-2472.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... Obliegenheit, Rolle behaupten, einnehmen, durchführen, ne locum suum, quem adhuc honestissime defendit, obtineat, Cic.: def. commune officium censurae, Cic.: actorum partes officiumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
glorior

glorior [Georges-1913]

glōrior , ātus sum, āri (gloria), sich einer ... ... gloriemini in vobis, easdem in aliis reprehendatis, Cic.: rogo ergo, domine, ut honestis, ut spero, affectibus meis praestes ut non in me tantum verum et in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... Sall. – u. etw. od. jmd. hinopfern, huius honestissime actam vitam matris crudelitati, Cic.: condonari libidini muliebri (Ggstz. absolvi muliebri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
dominor

dominor [Georges-1913]

dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn ... ... in nobis, in uns (v. Gott), Cic.: in capite fortunisque hominum honestissimorum, Cic.: in iudiciis, Cic.: in his sartis tectisque, in solchen Bauangelegenheiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

ob-umbro , āvī, ātum, āre, beschatten, I) ... ... bildl.: 1) verdunkeln, a) übh.: sensus, Quint.: honestissimis sensibus res turpes, Arnob.: numquam obscura (bedeutungslos) nomina, etiam si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
immoror

immoror [Georges-1913]

im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... Cels.: renibus immoratus, Cael. Aur. – II) übtr.: terrenis, Quint.: honestis cogitationibus, Plin. ep.: XV annis pacandae Asiae, mit der Unterwerfung Asiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77-78.
honeste

honeste [Georges-1913]

honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, ... ... caderet, Suet. – quae in nostris rebus non satis honeste, in amicorum fiunt honestissime, Cic. – v. Lebl., fastigium non honeste vergit in etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070-3071.
integro

integro [Georges-1913]

integro , āvi, ātum, āre (integer), I) wiederherstellen, ... ... animus defessus audiendo admiratione integratur, Cic. de inv. 1, 25: modicis honestisque inter bibendum remissionibus refici integrarique animos ad instauranda sobrietatis officia existumavit, Gell. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343-344.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... zulassen, neminem ab eius latere (von seinem näheren Umgange), Lampr.: homines honestis parentibus ac maioribus natos a re publica (von der Staatsverwaltung), Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (copia), voller Vorrat = reich ... ... facile, copiosum, suave, Lact.: ingenium copiosissimum, Plin. ep. – Bruttedius artibus honestis copiosus, Tac. ann. 3, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

co-hortor , ātus sum, ārī, mit eindringlicher Rede ... ... ad pacem, Cic.: multum ad concordiam liberos suos, Suet.: et oratione pulcherrimā et honestissimo exemplo omnes cives ad munificentiam, Plin. ep.: militem ad proelium, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
percurro

percurro [Georges-1913]

per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... honores, Suet.: paene iunctim quaesturam, praeturam, consulatum, Suet.: quaesturam tribunatum praeturam honestissime, Plin. ep.: percursis honorum gradibus, Amm. – b) nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon