Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bocchorum

Bocchorum [Georges-1913]

Bocchorum , ī, n., Hauptort der größeren balearischen Insel (j. Majorca), ... ... 77. – Dav. Bocchoritānus , a, um, von od. zu Bocchorum, populus, Corp. inscr. Lat. 2, 3695 (a. 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bocchorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
oenophorum

oenophorum [Georges-1913]

oenophorum (sc. vas), ī, n. (οἰνοφόρον, sc. σκεῦος), ein Weingeschirr, Flaschenkorb, Lucil. 139. Hor. sat. 1, 6, 109. Pers. 5, 140. Iuven. 6, 426. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
larophorum

larophorum [Georges-1913]

larophorum , ī, n. (lar u. φέρω), ein dreifüßiges Gestell zum Tragen von kleinen Statuen u. Leuchtern, Corp. inscr. Lat. 3, 1952.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
leucophorum

leucophorum [Georges-1913]

leucophorum , ī, n. (λευκοφόρον), der Goldleim, Plin. 33, 64 u. (bes.) 35, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
aristophorum

aristophorum [Georges-1913]

aristophorum , i, n. (ἀριστοφόρον), eine flache Schüssel für das Frühstück, Paul. ex Fest. 27, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
Paar

Paar [Georges-1910]

... zusammengehörigen Gegenständen, z.B. par columbarum, scyphorum). – iugum (eig. ein Gespann Zugvieh; dann auch von zwei ... ... z.B. scyphi): mehrere P., paria complura (z.B. scyphorum): drei P. Freunde, tria paria amicorum: ein P. schöne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët. b. Cic.: aries dux, Leitbock, Leithammel, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
Mönch

Mönch [Georges-1910]

Mönch , monăchus (Spät.). – M. werden, monachum esse coepisse (Eccl.). – mönchisch , monachicus (Spät.). – Adv. monachorum more (Spät.). – Mönchskloster , monasterium (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mönch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen ... ... 1, 25. – II) übtr.: A) überdenken, erwägen, horum nihil umquam, Cic.: infirmitatem suam, Tac.: cum animo facinus suum, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
dividia

dividia [Georges-1913]

dīvidia , ae, f. (stammverwandt mit divido), das Zerwürfnis, a) der Bürger im Staate, horum dividiae, discordiae, Acc. tr. 587; vgl. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249.
refello

refello [Georges-1913]

refello , fellī, ere (re u. fallo), als irrig zurückweisen, abfertigen, widerlegen, alqm, Cic.: horum nihil, Ter.: ref. et redarguere mendacium alcis, Cic.: ut id, quod contra diceretur, refellere possemus, Cic.: crimen commune ferro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
Kloster

Kloster [Georges-1910]

Kloster , monasterium (Spät.). – das K. zu St. Gallen, *fanum St. Galli. – in ein K. gehen; *in coetum monachorum od. monacharum recipi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kloster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die ... ... Ggstz. conatus): conatus tam audax traiciendarum Alpium et effectus, Liv.: huius consilii, horum consiliorum eff., Curt. u. Planc. (in Cic. ep.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
divitiae

divitiae [Georges-1913]

dīvitiae , ārum, f. (dives), der Reichtum, ... ... (Ggstz. paupertas, pauperies), Plaut., Cornif. rhet., Cic. u.a.: horum temporum divitiae et illorum paupertates, Varro fr.: vir bonus divitiis abundans (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege, Amm. – neutr. plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
Fakultät

Fakultät [Georges-1910]

Fakultät , einer Universität, z.B. philosophische, * ordo philosophorum (unlat. facultas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fakultät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
admaturo

admaturo [Georges-1913]

ad-mātūro , āre, mit zur Reife bringen, beschleunigen helfen, horum discessu admaturari defectionem, Caes. b.G. 7, 54, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admaturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
oenof...

oenof... [Georges-1913]

oenof... , s. oenophorum...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenof...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
miraculum

miraculum [Georges-1913]

mīrāculum , ī, n. (miror), I) etwas Wunderbares ... ... Val. Max.: liber miraculorum plenus, ein Wunderbuch, Gell.: portenta et miracula philosophorum somniantium, Cic.: adiciunt miracula huic pugnae, Liv.: quae rem miraculo eximeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936-937.
constrepo

constrepo [Georges-1913]

cōn-strepo , puī, pitum, ere, I) intr. laut ... ... : absonis ululatibus constrepentes, Apul. met. 8, 27: v. Redner, horum omnium et testimoniis et exemplis constrepebat, machte einen Heidenlärm, Gell. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon