Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

... d., per medios hostes oder per mediam hostium aciem perrumpere. – 2) künstlich durchlöchern: ein durchbrochener Ring, anulus ... ... per alqd (z.B. per medios hostes od. per mediam hostium aciem: u. ad suos). – erum pere ... ... (z.B. per stationes od. praesidia hostium). – parietem perfodere (eine Wand durchbohren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
opportunitas

opportunitas [Georges-1913]

opportūnitās , ātis, f. (opportunus), I) die bequeme ... ... ut a custodia huius opportunitatis (so günstigen Ortslage = günstig gelegenen Ortes) oculos hostium averteret, Curt. – II) übtr.: a) von der Zeit u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
fürchterlich

fürchterlich [Georges-1910]

fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor). ... ... [Anblick] praebere: u. form. bellum: u. id erat formidolosissimum hosti). – trux (schrecklich anzusehen od. anzuhören, z.B. oculi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972.
propinquitas

propinquitas [Georges-1913]

propinquitās , ātis, f. (propinquus), I) die Nähe, loci, Cic.: hostium, Caes.: ex propinquitate pugnare, aus, in der Nähe, Caes. – II) übtr.: a) die Verwandtschaft, sanguinis, Augustin.: arta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007.
Cispius mons

Cispius mons [Georges-1913]

Cispius (altlat. Cespius) mōns , einer der beiden ... ... Esquilinus bildenden Hügel, benannt nach dem Anagniner Cispius Laevus, der, während Tullus Hostilius Veji belagerte, Rom durch Besetzung eines Teils der damals noch unbebauten Esquilien deckte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cispius mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
formidolosus

formidolosus [Georges-1913]

formīdolōsus (formīdulōsus), a, um (2. formido), I) neutr. ... ... ingredienda flumina aut pontes formidolosi, Col. – m. folg. Genet., formidolosior hostium, noch scheuer (furchtsamer) vor dem Feind, Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formidolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819.
populabundus

populabundus [Georges-1913]

populābundus , a, um (populor), auf Verheerung-, auf Verwüstung ... ... hostem per agros passi, Liv. 2, 60, 2: consul aliquotiens per omnem hostium agrum infesto agmine populabundus ierat, Liv. 3, 3, 10: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
transmarinus

transmarinus [Georges-1913]

trāns-marīnus , a, um, jenseit des Meeres befindlich, überseeisch, res, Cic.: artes, Cic.: peregrinatio, Quint.: hostis, Eutr.: legationes, die über das Meer gekommenen, Liv.: provinciae, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
voranstellen

voranstellen [Georges-1910]

voranstellen , primum constituere. – im Treffen, in prima acie collocare. – vorantanzen , praesultare m. Dat. (z.B. hostium signis). – vorantragen , s. vortragen no. I. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
Verheiratung

Verheiratung [Georges-1910]

Verheiratung , matrimonium initum. – durch ihre V. mit dem Feinde der Schwester hatte sie den König sich zum Feinde gemacht, hosti sororis nubendo hostem se regis effecerat: über die V. einer Tochter sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verheiratung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
extramuranus

extramuranus [Georges-1913]

extrāmūrānus , a, um (extra u. murus), außerhalb der Mauer befindlich, -wohnend, -hausend (Ggstz. intramuranus), basilica, Ambros. epist. 20, 1: meretrices, Lampr. Heliog. 27, 7: hostis, Heges. 4, 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extramuranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638.
clandestinus

clandestinus [Georges-1913]

clandēstīnus , a, um (clam u. *dēstus = desitus, abgelegen), geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
niedersausen

niedersausen [Georges-1910]

niedersausen , auf etc., cum ingenti sonitu deici. – das Schwert auf die Waffen des Feindes n. lassen. in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem deicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
Schlachtbank

Schlachtbank [Georges-1910]

Schlachtbank , laniēna. – Sprichw., die Soldaten zur Sch. führen, milites hosti trucidandos obicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
circumsaevio

circumsaevio [Georges-1913]

circum-saevio , īre, umrasen, umtosen, circumsaevientibus hostibus, Greg. M. epist. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165.
vorauswissen

vorauswissen [Georges-1910]

vorauswissen , praescire. – die Pläne der Feinde v., consilia hostium praecipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorauswissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
Opferfleisch

Opferfleisch [Georges-1910]

Opferfleisch , caro victĭmae od. hostiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferfleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834-1835.
circumstantia

circumstantia [Georges-1913]

circumstantia , ae, f. (circumsto), als Übersetzung von περίστασις, I) das Umherstehen, die Umgebung, hostium, Gell.: aquae, aëris, Sen. u. Oros. – meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1170-1171.
Menschenfeind

Menschenfeind [Georges-1910]

Menschenfeind , qui genus humanum od. hominum universum genus odit. – hostis generis humani (ein offener Feind des Menschengeschlechts, z.B. von Nero). – appell. auch alter Timon, novus Timon. – ein M. geworden sein, in odium generis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
zurücktreiben

zurücktreiben [Georges-1910]

... u. alqm Capuam: u. hostium equitatum in castra: u. fugientes in hostem). – repellere ( ... ... , z.B. prop. hostem a castris: u. propuls. impetum hostium). – reicere (zurückwerfen, z.B. hostes ab urbe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825-2826.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon