Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sprengen

sprengen [Georges-1910]

... dann zerstreuen, z.B. copias, phalangem hostium). – disturbare (auseinander treiben, z.B. contionem gladiis). – ... ... – perrumpere per alqd (durch etwas hindurchbrechen, z.B. per mediam hostium aciem od. per medios hostes). – 2) tropfenweise etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft ... ... Ggstz. profectiones meae), Plin. ep.: invitationes adventusque nostrorum hominum, Cic.: adv. hostium non modo exspectati, sed etiam repentini, Cic.: meton. adventibus se offerre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, ... ... Apul. de deo Socr. c. 13. – β) in der Opferspr., hostia animalis, ein Opfertier, von dem nur die Seele, das Leben den Göttern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
benennen

benennen [Georges-1910]

benennen , I) einen Namen beilegen: nominare alqd. – vocabulum ... ... (so u. so nennen, z. B. eo verbo [näml. hostis] dicebant peregrinum). – die Dinge mit od. bei ihrem rechten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409-410.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... feindliche Lager a., pleno gradu ad castra hostium tendere: die Reiterei a. lassen, equites immittere: die Soldaten ... ... recentes subinde succedunt milites: den Feind rasch a. sehen, citatum (hostium) agmen duci videre. – b) der Zeit nach, von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
schwören

schwören [Georges-1910]

schwören , iurare (tr. u. intr .). – ius iurandum iurareod. dare (einen Eid schwören od. ablegen, intr.). ... ... odium in Romanos perenne iurare. – ein geschworener Feind, inimicus (oder hostis) capitalis oder acerrimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus ... ... captus, -a (im allg.). – captivus, -a od. captus hostis, capta hostis (der, die Kriegsgefangene). – comprehensus, -a (der, die von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
anbieten

anbieten [Georges-1910]

anbieten , offerre, jmdm., alci (gleichsam entgegentragen, antragen). ... ... suam offerre. – dem Feinde die Schlacht a., hostem ad pugnam provocare; hostibus facere potestatem pugnae od. pugnandi. – sich anbieten , se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
einhauen

einhauen [Georges-1910]

einhauen , I) v. tr.: 1) durch Hauen ... ... inter se mutuis ictibus concurrere: von hinten (in den Feind) ei., terga hostium caedere: in den Nachtrab ei., postremos caedere: die Reiterei ei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
streifen

streifen [Georges-1910]

streifen , I) v. tr.; 1) nur an ... ... . intr .; z.B. ins feindliche Gebiet streifen, incursionem facere in fines hostium: durch ein Land etc., vagari per etc.; pervagari mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
überdies

überdies [Georges-1910]

überdies , praeterea. ad hoc. ad haec (über dieses, s. »außerdem« den Untersch. etc.). – secundum ea ( ... ... accedit quod patrem amo. – noch üb., ultro (z.B. primum hostium impetum sustinuerunt multis ultro vulneribus illatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... contumacius). – agere so u. so handeln, verfahren, z. B. hostium more). – mit etw. austr. (bildl.), durch coepisse m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... ut cautior sit: sich dem Feinde, den feindlichen Geschossen au., copiis, telis hostium se obicere: jmd. dem Gerede der Leute au., mittere alqm in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... v. der Nacht), umhüllen, Verg.: ansas circum acantho, einfassen, Verg.: hostium aciem, umzingeln, umringen, Liv.: scherzh., crura amplectitote fustibus, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, im ... ... – reprimere (mit Gewalt hemmen, im Laufe zurückhalten, z. B. fugam hostium: u. redundantem lacum). – ducere. trahere. extrahere (in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
Rücksicht

Rücksicht [Georges-1910]

Rücksicht , respectus (die Berücksichtigung im Gedanken, die Beachtung). – ... ... R. darauf, daß die Feinde in fünf Tagen übersetzen könnten, quod diebus quinque hostis transire possit. – in jeder Rücksicht, omnino (um dem Urteil allgemeine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücksicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978-1979.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... s. »einfügen« die Synon.). – den Feind (in die Stadt) ei., hosti patefacere urbem; hostem in urbem accipere. – jmd. nicht ei., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ( ... ... in urbe sustinere: sich gegen den Feind b., vim od. impetum hostium sustinere: sich in seinem Ansehen, seiner Würde b., auctoritatem, dignitatem suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

behandeln , I) sich mit etw. beschäftigen: tractare alqm od ... ... jmd. dessen Stande gemäß, dignitati alcis consulere: jmd. feindselig, in hostium numero habere alqm; pro hoste habere od. ducere alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon