Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hungrig

hungrig [Georges-1910]

hungrig , s. hungerig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hungrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... unersättlich (in seinen Begierden), mare, Hor.: Acheron, Verg.: venter, hungrig, Hor. – m. Genet., publicae pecuniae avarus, Tac.: milites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
effertus

effertus [Georges-1913]

effertus (ecfertus), a, um, PAdi. (v. effercio), ... ... von etw., reich an etw., effertus fame, sehr hungrig, Plaut.: nimbus effertus tenebris, Lucr.: frugifera et efferta arva Asiae, Poëta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
famelice

famelice [Georges-1913]

famēlicē , Adv. (familicus), hungrig, Gloss. II, 70, 24 (wo ›famelice, λιμοξήρως‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
adesurio

adesurio [Georges-1913]

ad-ēsurio (-essurio) , īvī, īre, anfangen hungrig zu werden, Appetit bekommen, Plaut. Stich. 180; trin. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adesurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
impastus

impastus [Georges-1913]

im-pāstus , a, um (in u. pasco), ungefüttert, hungrig, leo, Verg.: canes, Ambros.: volucres, Lucan.: leonum ora, Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
famelicus

famelicus [Georges-1913]

... famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, hominum natio, Plaut.: senex, Sen. rhet.: ... ... 1, 26. – subst., famēlicus, ī, m., der Hungrige, Hungerleider, Plaut. Stich. 575. Ter. eun. 260: aluntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
incenatus

incenatus [Georges-1913]

in-cēnātus , a, um, noch nicht gespeist habend, hungrig, Plaut. Cas. 776 u. 788; Pseud. 846 u.a. Cato r. r. 127, 2 u. 156, 4. Scrib. Larg. 140. Vulg. Daniel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
esurienter

esurienter [Georges-1913]

ēsurienter , Adv. (esurio), mit Eßbegierde, hungrig, Apul. met. 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
ὠρύομαι

ὠρύομαι [Pape-1880]

ὠρύομαι , 1) heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger Hunde, Zenodot . bei Ammon.; Coluth . 116; Wölfe, Callim . nach Poll . 5, 86; Löwen u. andere Raubthiere, Theocr . 2, 35 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ὑλακτέω

ὑλακτέω [Pape-1880]

ὑλακτέω ( ὑλάω ), bellen, Il . 18, 586; – ... ... κραδίη ὑλάκτει , Od . 20, 13. 16; vom Bellen des leeren, hungrigen Magens, νηδὺς ὑλακτοῦσα , Qu. Maec . 8 (VI, 89). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
λῑμηρός

λῑμηρός [Pape-1880]

λῑμηρός , hungrig, u. dah. dürftig, nothleidend, kümmerlich, ἐργασία , Antp. Sid . 9, wie Ep. ad . 116 (VI, 47. 48), ὄργανον πενίης , ib . 667 (VII, 546), ἔρως , Theocr . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
λῑμώσσω

λῑμώσσω [Pape-1880]

λῑμώσσω , hungrig sein, hungern, Luc. de luct . 9; Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
λῑμ-ώδης

λῑμ-ώδης [Pape-1880]

λῑμ-ώδης , ες , verhungert, hungrig; Hippocr .; ὕπνος , wie bei einem Hungerleider, Plut. fort. Rom . 12; καὶ κενὴ τράπεζα , Symp . 7, 4, 6; λιμῶδές τι καὶ ὀδυρτικὸν ἀναφϑέγγεσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
πειναλέος

πειναλέος [Pape-1880]

πειναλέος , auch 2 Endgn, hungrig ; Opp. Cyn . 4, 94; λαυκανίη , Agath . 53 (IX, 642); φάρυγξ , Alcaeus 8 (VI, 218); auch πίνακες , Lucill . 26. 27 (XI, 313. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειναλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544-545.
πρός-πεινος

πρός-πεινος [Pape-1880]

πρός-πεινος , hungrig, N. T., Act . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-πεινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 776.
ὑπο-λῑμ-ώδης

ὑπο-λῑμ-ώδης [Pape-1880]

ὑπο-λῑμ-ώδης , ες , etwas hungrig, δεῖπνον Plut. Symp . 2, 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
κοιλο-γάστωρ

κοιλο-γάστωρ [Pape-1880]

κοιλο-γάστωρ , ορος , hohlbäuchig; λύκοι , d. i. hungrig, gefräßig, Aesch. Spt . 1026; übertr. vom Schilde, κύτος κοιλογάστορος κύκλου 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλο-γάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
ἀ-πληστεύομαι

ἀ-πληστεύομαι [Pape-1880]

ἀ-πληστεύομαι , unersättlich, heißhungrig sein, Sp ., wie Schol. Od . 12, 85; Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πληστεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἐπι-λαιμαργέω

ἐπι-λαιμαργέω [Pape-1880]

ἐπι-λαιμαργέω , heißhungrig, begierig sein nach Etwas, τινί , Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λαιμαργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon