Hymne , hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter ... ... , dichten, carmen in alqm scribere: eine H. auf jmd. singen, hymnum od. carmen dicere alci.
Hymnis , idis, f. (Ὑμνίς), Name einer griech. Hetäre, als Titel einer Komödie des Cäcilius Statius, Cic. de fin. 2, 22; vgl. Caecil. com. 64 sqq. p. 45 R. 3 – u ...
hymnus , ī, m. (ὕμνος), ... ... 75 u.a. Eccl.: divinorum scriptor hymnorum, Psalmist, Lact. 4, 8, 14: hymnos cantare coeperunt, Augustin. de civ. dei 22, 8, 8 ... ... D. 2 – / Nbf. hymnum , ī, n., Gloss. IV, 298, 23. ...
hymnio , īre (ὑμνέω), Hymnen singen, Prud. perist, 1, 118.
Hymnus , s. Hymne.
hymnizo , āre (ὑμνίζω), I) intr. einen Lobgesang anstimmen, Eccl. – II) tr. lobpreisen, Eccl.
Mēthymna , ae, f. (Μήθυμν ... ... 51, 15. – Plur. subst., Methymnaeī, ōrum, m., die Methymnäer, Curt. – b) Mēthymnias , adis, f., methymnisch, Ov.
hymnifico (ymnifico), ātus, āre (hymnus u. facio), im Lobgesange preisen, lobpreisen, hymnificatus choro Christus, Commodian. instr. 2, 19, 22.
hymnodīco , ere (hymnus u. dico), im Lobgesang preisen, lobpreisen, Eccl.
Polyhymnia , ae, f. (griech. Πολύμνια, dah. auch lat. Polymnia, Auson. edyll. 20, 7. p. 251 Schenkl), die Gesangreiche, eine der Musen, Hor. carm. 1, 1, 33. Ov. fast. 5, ...
hymnidicus , a, um (hymnus u. dīco), Hymnen singend, angelorum chori, Augustin. medit. 35, 2: auch subst. hymnidicus, ī, m., der Hymnensänger (= Psalmist ), Eccl.
hymnologus , ī, m. (ὑμνολόγος), der Lobsänger, Hymnensänger, Firm. math. 3, 5, 33 u. 3, 10, 3. Corp. inscr. Lat. 6, 9475.
hymnodicus , a, um (hymnus u. dīco), lobsingend, Firm. math. 8, 25, 1.
hymnisonus , a, um (hymnus u. sono), lobsingend, Paul. Nol. carm. 22, 200.
Hymnendichter , hymnorum scriptor.
Nationalhymne , carmen patrium.
Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).
εὔ-υμνος , hymnenreich, in Hymnen viel gepriesen, H. h . 1, 19. 207, wie Cailim. Del . 4; Apoll . 31, immer von Apollo; auch μέλος , ein schönes Lied, Christodor. ecphr ...
ὑμνο-θέτης , ὁ , der Hymnen zusammensetzt, Hymnendichter; Mel . 1, 44 (IV, 1). 123. 129 (VII, 429. XII, 257); Hesych . erkl. ποιητής .
ὑμνη-πόλος , sich mit Hymnen od. Lobgesängen beschäftigend, Hymnendichter, VLL.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro