Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hymnus

hymnus [Georges-1913]

hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein Lobgesang auf die Gottheit, eine Hymne, Sen fr. 88. Beda de art. metr. 256, 29 K. Prud. cath. 4, 75 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Hymnus

Hymnus [Georges-1910]

Hymnus , s. Hymne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hymnus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370.
Hymne

Hymne [Georges-1910]

Hymne , hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter u. Heroen und bei den Eccl. zu Ehren Gottes). – carmen (ein Gesang, Gedicht übh.). – eine begeisterte H., carmen incitatius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hymne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
Nomio

Nomio [Georges-1913]

Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
metrisch

metrisch [Georges-1910]

metrisch , metricus. – alicuius metri lege compositus (nach dem Gesetz eines Metrums abgefaßt, z.B. hymnus). – Auch durch die Genetive Plur. metrorum (der Metra, z.B. ratio); od. versuum (der Verse). – die m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »metrisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
Lobgesang

Lobgesang [Georges-1910]

Lobgesang , auf die Gottheit, hymnus (ὕμνος); od. umschr. carmen, quod dei honori canimus od. canunt. – ein Lob- u. Danklied, carmen, quo deo laudes gratesque aguntur. – jmdm. einen L. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobgesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
hymnifico

hymnifico [Georges-1913]

hymnifico (ymnifico), ātus, āre (hymnus u. facio), im Lobgesange preisen, lobpreisen, hymnificatus choro Christus, Commodian. instr. 2, 19, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
hymnodico

hymnodico [Georges-1913]

hymnodīco , ere (hymnus u. dico), im Lobgesang preisen, lobpreisen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101-3102.
commaticus

commaticus [Georges-1913]

commaticus , a, um (κομματι&# ... ... abgefaßt, veteris eloquentiae breves commaticique tractatus, Hier. de vir. illustr. 131: hymnus, Sidon. ep. 4, 3: rhythmi, Sidon. carm. 23, 450. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
hymnidicus

hymnidicus [Georges-1913]

hymnidicus , a, um (hymnus u. dīco), Hymnen singend, angelorum chori, Augustin. medit. 35, 2: auch subst. hymnidicus, ī, m., der Hymnensänger (= Psalmist ), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
hymnodicus

hymnodicus [Georges-1913]

hymnodicus , a, um (hymnus u. dīco), lobsingend, Firm. math. 8, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
hymnisonus

hymnisonus [Georges-1913]

hymnisonus , a, um (hymnus u. sono), lobsingend, Paul. Nol. carm. 22, 200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
ἐφ-ύμνιον

ἐφ-ύμνιον [Pape-1880]

ἐφ-ύμνιον , τό , der Gesang nach einem Hymnus, ein Refrain, Ath . XV, 701 f; der Zuruf, Beiname, Ap. Rh . 2, 713; Callim. Apoll . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ύμνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
προ-κώμιος

προ-κώμιος [Pape-1880]

προ-κώμιος , vor dem κῶμος , demselben vorangehend; ὕμνου προκώμιον , Pind. N . 4, 11, ein Vorspiel, welches vor dem Hymnus angestimmt wurde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κώμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
ἰη-παιωνίζω

ἰη-παιωνίζω [Pape-1880]

ἰη-παιωνίζω , den Hymnus zu Ehren des Apollo anstimmen, ἰὴ παιήων rufen, Ar. Equ . 408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰη-παιωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
χρῡσεο-μίτρης

χρῡσεο-μίτρης [Pape-1880]

χρῡσεο-μίτρης , ὁ , = χρυσομίτρης ; so heißt Bacchus im Hymnus (IX, 524); πίναξ Ath . IV, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσεο-μίτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1379.
θελγεσί-μῡθος

θελγεσί-μῡθος [Pape-1880]

θελγεσί-μῡθος , heißt Apollo im Hymnus IX, 525, 9, der durch Worte bezaubert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελγεσί-μῡθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
Paean

Paean [Georges-1913]

Paeān , ānis, Akk. ānem u. āna, m. ... ... . 14, 720. – II) meton.: a) ein an Apollo gerichteter Festhymnus, dann jeder Gesang zu Ehren einer Gottheit, ein Jubelgesang, Siegesgesang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

δηρόν , lange Zeit hindurch, lange; dorisch δᾱρόν , ... ... ' οὔτι δαρὸν χρόνον ἐρημώσει πατήρ . Eben so vorsichtig war der Dichter des Homerischen Hymnus auf Demeter, vs . 283 δηρὸν δ' ἄφϑογγος γένετο χρόνον . Auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
προ-οίμιον

προ-οίμιον [Pape-1880]

προ-οίμιον , τό , Eingang, ... ... 1, 4; auch eine eigene Art kleiner lyrischer Gesänge, die vor einem größern Hymnus angestimmt wurden, τὸ εἰς τὸν Ἀπόλλω προοίμοιν , Plat. Phaed . 60 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-οίμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 737.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon