Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰᾱνός

αἰᾱνός [Pape-1880]

αἰᾱνός , ή, όν , traurig, νύξ Aesch. Eum . 394; Soph. El . 506; aber Ai . 657 ist νυκτὸς αἰανῆς κύκλος von Herm. nach mss . in αἰανής geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰᾱνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
εἱανός

εἱανός [Pape-1880]

εἱανός , ep. = ἑανός , Il . 16, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
ὀψιανὸς

ὀψιανὸς [Pape-1880]

ὀψιανὸς λίϑος, ὁ , eine schwarze Steinart, vielleicht eine Art Achat, Orph. lith . 94; Plin . 36, 27, 67 lapis Obsidianus od. obsianus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψιανὸς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
κρῑανός

κρῑανός [Pape-1880]

κρῑανός , im Zeichen des Widders, κριός , geboren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
φᾱσιᾱνός

φᾱσιᾱνός [Pape-1880]

φᾱσιᾱνός , vom Flusse Phasis her; dah. ὁ φασ ., sc . ... ... Andere an Pferde vom Phasis denken, vgl. Lob. Phryn . 460; – φασιανὸς ἀνήρ , = συκοφάντης , ein Angeber, Ar. Ach . 691. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φᾱσιᾱνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
εὐδιᾱνός

εὐδιᾱνός [Pape-1880]

εὐδιᾱνός , ή, όν, = εὔδιος , Pind. P . 5, 10; daher ein warmes Winterkleid εὐδιανὸν φάρμακον αὐρῶν heißt, Ol . 9, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐδιᾱνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
πελιανός

πελιανός [Pape-1880]

πελιανός , was Hesych . erkl. μολύβδῳ ἐοικὸς κατὰ τὴν χρόαν , soll wohl πελιδνός heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
λεβιανός

λεβιανός [Pape-1880]

λεβιανός , ὁ , = Folgdm, l. d . bei Ath . III, 118 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεβιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
ζυγιανός

ζυγιανός [Pape-1880]

ζυγιανός , im Zeichen der Wage geboren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
κυπριανός

κυπριανός [Pape-1880]

κυπριανός , ὁ , v. l . für κυπρῖνος bei Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπριανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
ταυριανός

ταυριανός [Pape-1880]

ταυριανός , im Zeichen des Stiers geboren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυριανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
πρασιανός

πρασιανός [Pape-1880]

πρασιανός , = πράσινος , M. Ant . 1, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρασιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
χριστιανός

χριστιανός [Pape-1880]

χριστιανός , ὁ , der Anhänger der christlichen Lehre, der Christ, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χριστιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
σκορπιανός

σκορπιανός [Pape-1880]

σκορπιανός , im Zeichen des Skorpions geboren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορπιανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) aktiv = gänzlich hassend, exosus Troianos, Verg.: exosus arma, Flor.: Octavia nimis circumlucentem fortunam exosa, Sen.: patrios mores exosus es, hassest usw., Curt.: mulieres fere omnes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
Planasia

Planasia [Georges-1913]

Planasia , ae, f. (Πλανασί ... ... Insel südl. von Elba im Ligurischen Meere, unter den Kaisern Verbannungsort, j. Pianosa, Varro r. r. 3, 6, 2. Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Planasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728.
tolerant

tolerant [Georges-1910]

tolerant , s. duldsam. – tol. gegen die Christen, Christianos esse passus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tolerant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
Toleranz

Toleranz [Georges-1910]

Toleranz; z.B. Tol. gegen die Christen üben, Christianos esse pati. Vgl. »Duldsamkeit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Toleranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
persaluto

persaluto [Georges-1913]

per-salūto , āvi, ātum, āre, durchweg-, der Reihe ... ... zum letzten) begrüßen, allseitig grüßen, omnes, Cic.: deos, Phaedr.: Troianos et Achivos, Sen.: donec a toto exercitu illud ultimum (nun zum letzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
instigatrix

instigatrix [Georges-1913]

īnstīgātrīx , trīcis, f. (Femin. zu instigator), die Anstachlerin, Anreizerin, Aufwieglerin, acerrima instigatrix adversum Galbianos, Tac. hist. 1, 51: immodesta stimulatrix infestaque et importuna inst., Mar. Mercat. subnot. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon