Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Degradation

Degradation [Georges-1910]

Degradation , gradus deiectio (ICt.). – ab ordine motio (ICt.). ... ... – degradieren , ex superiore ordine in inferiorem detrudere alqm. gradu deicere alqm. ab ordine movere alqm (im allg.). – militandi ordinem alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Degradation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574-575.
Gerichtstag

Gerichtstag [Georges-1910]

Gerichtstag , iudicii dies. – G. halten, ius dicere (Recht sprechen übh.); forum agere (auf dem Forum); conventum agere (in einer Kreisstadt, vom Statthalter einer Provinz). – in der ganzen Provinz die Gerichtstage gehalten hab en, conventumperegisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075.
herumwerfen

herumwerfen [Georges-1910]

herumwerfen , I) um etw. herum: circumicere alqd alci rei. – circumspergere alqd alci rei (herumstreuen). – II) hin u. her werfen: iactare (z.B. cerviculam: u. tempestate iactari in alto: u. longo errore [auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
Amtsantritt

Amtsantritt [Georges-1910]

Amtsantritt; z. B. beim A., in ineundo magistratu; in ... ... apparĭtor. – Amtsehre , dignitas. Amtseid , sacramentum, ablegen, dicere. – Amtseifer , studium muneris (rite) tuendi. – Amtseinkünfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Futterholen

Futterholen [Georges-1910]

Futterholen (Furagieren), das, pabulatio. – aufs F. ausgehen, ... ... dem F. abhelfen, mederi inopiae pabuli: es tritt F. ein, pabulum deficere coepit; bei mir, copiā pabuli deficior: es ist F. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
hundertfach

hundertfach [Georges-1910]

hundertfach , centuplicatus (hundertmal vermehrt). – centuplus (hundertmal soviel ... ... . ). – Adv. centuplicato; cum centesimo (z.B. tragen, efficere, efferre [v. Acker]: ex eodem semine redire [v. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
durchmachen

durchmachen [Georges-1910]

durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; vgl. »durchlaufen no. II, 2, c«). – alqā re perfungi (sowohl verwaltend als leidend mit etw. fertig werden, verwalten, überstehen, z.B. summis honoribus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod ... ... – Adv. a. behaupten, pro certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a., ita dico, certa ut sint et fixa quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
herausholen

herausholen [Georges-1910]

herausholen , promere. depromere. expromere (hervorlangend). – efferre ... ... tragend). – educere (führend oder ziehend). – arcessere (herbeiholen). – elicere ex etc. (herauslocken, auch bildl., z.B. ferrum ex terrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
einschärfen

einschärfen [Georges-1910]

einschärfen , alqm admonere, commonere, commonefacere (ans Herz legen, ... ... er od. daß er nicht etc., ut od. ne etc.). – praedicere (zur Nachachtung befehlen, als Befehl einsch., daß od. daß nicht etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschärfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
Leichenrede

Leichenrede [Georges-1910]

Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris ... ... Lobrede auf den Verstorbenen). – einem Verstorbenen die L. halten, de mortui laude dicere; alqm mortuum laudare; orationem habere supremis alcis laudibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
einflüstern

einflüstern [Georges-1910]

einflüstern , insusurrare alci alqd in aures od. ad aurem. – dicere alci alqd in aurem (ins Ohr sagen). – ad aurem admonere alqm, ut caveat, ne etc. (jmdm. als Erinnerung, Warnung ins Ohr flüstern, sich zu hüten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
hineineilen

hineineilen [Georges-1910]

hineineilen , intro se capessere od. intro se corripere od. intro se conicere (sich schnell hineinbegeben, Komik.). – intro currere od. intro accurrere propere (eilig hineinlaufen). – intro fugere (hineinfliehen). – hineinerstrecken, sich , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
fabrizieren

fabrizieren [Georges-1910]

fabrizieren , conficere (übh. verfertigen). – fabricari (als faber, d. i. als Arbeiter in Holz oder Metall [Zimmermann, Schmied etc.] verfertigen). – texere (als Weber verfertigen). – Fabrizieren , das, -ung , die, fabrĭca ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fabrizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
herabwerfen

herabwerfen [Georges-1910]

herabwerfen , deicere (z.B. alqm e curia in inferiorem partem per gradus). – demittere (werfend herabsenden, z.B. alqd per fenestram, ICt.). – depellere (herabtreiben). – deturbare (mit Ungestüm, mit Gewalt herabtreiben, -werfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
mitsprechen

mitsprechen [Georges-1910]

mitsprechen , unā dicere. – ein Wort mitzusprechen haben in der Sache, affinem esse eius rei: ich glaube in dieser Sache einigermaßen m. zu müssen, de ea re videntur etiam aliquae meae partes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
kurzsichtig

kurzsichtig [Georges-1910]

kurzsichtig , I) eig.: qui oculis non satis prospicit; cuius oculi non longe conspectum ferunt. – k. sein, oculis non satis prospicere; non longe videre. – II) uneig., wenig Einsicht habend: stultus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Hemd, Hemde

Hemd, Hemde [Georges-1910]

Hemd, Hemde , tunica intima; imum corporisvelamentum (Ggstz. summum amiculum). – das H. abwerfen, imum corporis velamentum proicere. – Sprichw., das H. ist mir näher als der Rock, tunica ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hemd, Hemde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
niedersehen

niedersehen [Georges-1910]

niedersehen (auf die Erde), oculos in terram demittereod. deicere, auch bl. oculos deicere (die Augen zu Boden schlagen). – terram intueri (die Erde ansehen). – auf etwas n., oculos deicere in alqd; alqd intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
entwürdigen

entwürdigen [Georges-1910]

entwürdigen , polluere (entweihen, z.B. consulatum). – violare (verletzen, z.B. virtutem suspicione). – sich entw. , se abicere; dignitatis suae immemorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwürdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon