Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intertignium

intertignium [Georges-1913]

intertīgnium , iī, n. (inter u. tignum), der Raum zwischen zwei Balken, die Zwischentiefe, Vitr. 4, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertignium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 392-393.
rapax

rapax [Georges-1913]

rapāx , ācis (rapio), I) an sich reißend, -raffend ... ... dentes, Fang-, Vorderzähne, Veget – m. folg. Genet., chryselectrum rapacissimum ignium, feuerfangend, Plin. 37, 51. – dah. als Beiname der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
ardesco

ardesco [Georges-1913]

ārdēsco , ārsī, ere (Inchoat. v. ardeo), I) ... ... entbrennen, sich entzünden, A) eig.: arsit arundo, Verg.: sucinum rapacissimum ignium et si iuxta fuerit celerrime ardescens, Plin.: in labiis eius ignis ardescit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 552-553.
eruptio

eruptio [Georges-1913]

... , Ausbruch, Cic. de nat. deor. 2, 96: eruptiones ignium, Oros. 1. prol. § 10 Z. – m. ex ... ... . Abl., subita ex abdito vasti amnis eruptio, Sen.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: e nubibus subitae lucis eruptio, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463-2464.
vomitus

vomitus [Georges-1913]

vomitus , ūs, m. (vomo), I) das Erbrechen ... ... ieiunus, Cael. Aur.: pulmoneus, Plaut. (s. vomono. II): atrorum ignium, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2. p. 374, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
Ausbruch

Ausbruch [Georges-1910]

Ausbruch , eruptio (z. B. des Ätna, Aetnaeorum ignium). – conflagratio (das Aufgehen in Flammen, z. B. Vesaevi montis). – initium. principium (Anfang, z. B. des Kriegs). – adventus (die Ankunft, das Kommen eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Feuerglut

Feuerglut [Georges-1910]

Feuerglut , flammarum ardor; flammae fervidus ardor. – Feuergott , ... ... – kleiner, foculus. – Feuerklumpen , globus ignis; Plur. globi ignium od. flammarum. – Feuerkugel , globus igneus, im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerglut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
vivacitas

vivacitas [Georges-1913]

vīvācitās , ātis, f. (vivax), I) das zähe ... ... Alter, Val. Max.: tantae multitudinis, Plin. ep.: Plur., immortales vivacitates ignium, Apul. de mund. 2 extr. – II) die Lebhaftigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528-3529.
Feuerstrom

Feuerstrom [Georges-1910]

Feuerstrom , rivus ignium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerstrom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
conglobatio

conglobatio [Georges-1913]

conglobātio , ōnis, f. (conglobo), I) das Zusammenballen, c. ignium, Sen. nat. qu. 1, 15, 4: c. illa (nubium), ibid. 5, 12, 5: congregatio et c. minutissimarum guttarum, Augustin. gen. ad lit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
depopulatio

depopulatio [Georges-1913]

dēpopulātio , ōnis, f. (depopulor), die völlige Verheerung, ... ... subj. Genet., Thraecum adventus ac dep., Cic. Font. 44: Tiberini fluminis igniumque illa dep., Augustin. de civ. dei 3, 31. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2060.
Feuersignal

Feuersignal [Georges-1910]

Feuersignal , ignium significatio. – ein F. geben, ignibus facere significationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuersignal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
rivus

rivus [Georges-1913]

rīvus , ī, m. (zu Wz. *rei - ... ... in Bächen, stromweise fließende, Verg.: sudor fluit undique rivis, Verg.: rivi ignium, Plin. – II) bildl., die Strömung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... .: montium custos nemorumque Virgo (v. der Diana), Hor.: perpetuorum custos Vesta ignium, Vell.: Priape, custos es pauperis horti, Verg. – v. Aufseher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... aut vincula, Tac.: custodias, Tac. – v. Lebl., eius statua vim ignium bis elapsa, Tac. – B) übtr.: 1) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
globus

globus [Georges-1913]

globus , ī, m. (verwandt mit glēba), I) ... ... die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
tremor

tremor [Georges-1913]

tremor , ōris, m. (tremo), I) das Zittern ... ... tremor totius corporis, Veget.: tremore membrorum laborare, Macr.: des Feuers, tremor ignium clarus, Lucr.: der Erde, das Beben, Dröhnen, Verg., Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
obnixus

obnixus [Georges-1913]

obnīxus , a, um, PAdi (v. obnitor), standhaft ... ... m. ad u. Akk., obnixus animus ad perpetiendos cruciatus volnerum aut ignium, Sen. ep. 66, 40. – m. Infin. = fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... – v. Feuer u. v. brennenden Ggstdn., cr. ignis od. ignium, Plin. u. Amm.: cr. viridis materiae flagrantis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon