Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Siebengestirn

Siebengestirn [Georges-1910]

Siebengestirn , Plēiades (Πλειάδες); rein lat. Vergiliae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siebengestirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Kinderklapper

Kinderklapper [Georges-1910]

Kinderklapper , crepitaculum puerile; puerilia crepundia, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderklapper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Hilfszeitwort

Hilfszeitwort [Georges-1910]

Hilfszeitwort , verbum auxiliare (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfszeitwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Hilfsreiterei

Hilfsreiterei [Georges-1910]

Hilfsreiterei , equites auxiliares.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfsreiterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

... (sehr vertraut, amicus, amicitia oder familiaritas: subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – ... ... intimis meis. – auf das innigste mit jmd. verbunden sein, intimā familiaritate cum alqo coniunctum esse: coniunctissime cum alqo vivere; arto amicitiae vinculo cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
augenblicklich

augenblicklich [Georges-1910]

augenblicklich , brevissimus (von sehr kurzer Dauer). – subitus (plötzlich in seinem Entstehen, z. B. ira, consilia). – praesens (gegenwärtig, jetzig, z. B. voluptas, facultas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenblicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238.
hineinarbeiten

hineinarbeiten [Georges-1910]

hineinarbeiten , z.B. einen Weg in einen Berg, montem perfodere ... ... agere. – sich in etw. h. (sich genau damit bekannt machen), familiaritatem contrahere cum alqa re; penitus cognoscere alqd: sich in die alte Philosophie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318-1319.
Haushofmeister

Haushofmeister [Georges-1910]

Haushofmeister , dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ... ... beim Fürsten; dah. dispensatio = die Stelle eines H.). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – vilicus (der Aufseher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Studiengenosse

Studiengenosse [Georges-1910]

Studiengenosse , eiusdem doctrinae studiosus; od. is quocum mihi studiorum usus intercedit. – Studien-und Spielgenosse, in studiis comes et in lusibus: St. sein, easdem auditiones eosdemque doctores colere. – Studiengenossenschaft , familiaris studiorum societas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studiengenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
vierzigtausend

vierzigtausend [Georges-1910]

vierzigtausend , quadraginta milia. – quadragena milia (je, jeder oder jedem vierzigt., auch = vierzigt. auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – vierzigtausendmal , quadragies milies. – vierzigtausendste , der, die, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzigtausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
hunderttausend

hunderttausend [Georges-1910]

hunderttausend , centum milia. – hunderttausendmal , centies milies. – centies. sescenties (hundertmal, sechshundertmal, übtr. = sehr oft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hunderttausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Tochterpflicht

Tochterpflicht [Georges-1910]

Tochterpflicht , s. Kindespflicht. – Tochtersohn , ex filia nepos; nepos filiā ortus. – mein, dein, sein T., ex filia mea, tua, sua nepos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochterpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Dienerkleidung

Dienerkleidung [Georges-1910]

Dienerkleidung , vestis od. cultus (Tracht) famularis. – Dienerschaft , familia. famuli (im Hause eines Römers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
schlafbringend

schlafbringend [Georges-1910]

schlafbringend , somnum faciens od. concilians.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafbringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Privatinteresse

Privatinteresse [Georges-1910]

... (meine Angelegenheiten). – privatae fortunae (der eigene Wohlstand). – privata consilia (Privatbestrebungen). – cupiditas mea (Selbstsucht). – im Pr., ... ... , suarum rerum magis memor quam patriae: das Pr. hintansetzen, rei familiaris commoda neglegere: jeder hat (sucht) sein Pr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Geschwisterkind

Geschwisterkind [Georges-1910]

... – amitae filius, gew. frater amitinus (Sohn). – amitae filia, gew. soror amitina (Tochter). – sie waren Geschwisterkinder, ... ... sorore erant nati. – c) Mutter Bruderskind: avunculi filius od. filia. – d) Mutter Schwesterkind, consobrinus. – frater ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091-1092.
Einflüsterungen

Einflüsterungen [Georges-1910]

Einflüsterungen , delenimenta, n. pl. (schöne Worte, um jmd. zu kirren). – consilia clandestina, n. pl. (geheime Ränke, um einen dritten zu verderben etc.). – durch jmds. Ei., alcis operā (durch jmds. Bemühung, Zutun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einflüsterungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit [Georges-1910]

... , wenn man nicht schlafen kann). – vigilia nocturna u. bl. vigilia (das Wachsein, als Zustand, wenn man nicht schlafen will od. ... ... Krankheit gew. im Plur.). – an Sch. leiden, insomniis fatigari; nocturnā vigiliā premi: jmd. durch Sch. töten, alqm vigilando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlaflosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
Dünne, Dünnheit

Dünne, Dünnheit [Georges-1910]

Dünne, Dünnheit , tenuitas; raritas; gracilitas; exilitas (s. die Adjektt. unter »dünn«). – die Dünnen (Weichen, inguĭna, um( n .);ilia, um( n ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünne, Dünnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Seelenwanderung

Seelenwanderung [Georges-1910]

Seelenwanderung , animi in alias atque alias formas transeuntes; animi aliunde alio transeuntes et domicilia mutantes. – die S. behaupten od. lehren, persuadere velle non interire animas, sed ab aliis post mortem ad alios transire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenwanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon