Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sonderinteresse

Sonderinteresse [Georges-1910]

Sonderinteresse , das, consilia privata( n. pl .). – jeder hat sein S., separatim sibi quisque consilium capit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonderinteresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
freundschaftlich

freundschaftlich [Georges-1910]

... gesinnt und was von einer solchen Gesinnung zeugt). – familiaris (traulich, vertraulich, z.B. Einladung). ... ... – das fr. Ansinnen an jmd. stellen, zu etc., ab alqo familiariter postulare, ut etc. – Adv. amice od. amico animo; benevole; amanter; familiariter. – fr. gegen jmd. handeln, amice facere erga alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
Vorschub leisten

Vorschub leisten [Georges-1910]

Vorschub leisten , jmdm., alci auxiliari oder opem ferre (jmdm. Hilfe leisten). – alci favere (jmd. begünstigen, durch Rat u. Tat zu befördern suchen). – alci tribuere (jmdm. gewogen sein, sich für jmd. tätig interessieren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschub leisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608.
Landesnot, -nöte

Landesnot, -nöte [Georges-1910]

Landesnot, -nöte , difficile rei publicae tempus. – Landesordnung , leges. – Landesprodukte , domestica, ōrum, n. pl. (einheimische Erzeugnisse). – alle möglichen L. Siziliens, quidquid Sicilia ex sese potest efferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesnot, -nöte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
unanwendbar sein

unanwendbar sein [Georges-1910]

unanwendbar sein , auf etc., non cadere in mit Akk. (keinen Bezug haben auf etc.). – non valere in mit Abl. (nicht gelten bei etc., z.B. in uno servulo familiae nomen non valet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unanwendbar sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
hochverräterisch

hochverräterisch [Georges-1910]

hochverräterisch; z.B. eine h. Handlung, s. Hochverrat: h. Pläne zur Unterdrückung seines Vaterlandes, nefaria consilia opprimendae patriae suae: h. Reden, eine h. Sprache führen, sermonem adversus maiestatem populi od. regis habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverräterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Herrscherfamilie

Herrscherfamilie [Georges-1910]

Herrscherfamilie , domus principis. – domus regia (die königliche). – Herrschergelüste , consilia inita de regno; consilia regni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrscherfamilie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
Scheinversöhnung

Scheinversöhnung [Georges-1910]

Scheinversöhnung , gratia ficte reconciliata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheinversöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
insinuieren, sich

insinuieren, sich [Georges-1910]

insinuieren, sich , bei jmd., se insinuare in alcis familiaritatem (sich in jmds. Freundschaft einschmeicheln), dadurch, daß man, hāc ratione, ut etc. – alcis gratiam sibi parĕre (sich jmds. Gunst erwerben). – sich bei jmd. zu ins. suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insinuieren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
Sippe, Sippschaft

Sippe, Sippschaft [Georges-1910]

Sippe, Sippschaft , prosāpĭa (das Geschlecht, die Familie, woraus ... ... stammt). – cognatio. cognati (Verwandtschaft, Verwandte, bes. durch Verschwägerung). – familia. disciplina (Schule, Sekte). – grex (gleichs. die Herde = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sippe, Sippschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
Unentschlossenheit

Unentschlossenheit [Georges-1910]

Unentschlossenheit; z.B. in dieser U. überfiel sie die Nacht, incertos quid agerent nox oppressit: drei Tage in U. hinbringen, triduum consumere incerta consilia volvendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unentschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
Tongefäß, -geschirr

Tongefäß, -geschirr [Georges-1910]

Tongefäß, -geschirr , vas od. (kleines) vasculum fictile, Plur. auch bl. fictilia, ium, n. pl . (übh. aus Ton gebildetes Gefäß). – testa (Gefäß aus gebranntem Ton).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tongefäß, -geschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft ... ... Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
Vatermörder, -mörderin

Vatermörder, -mörderin [Georges-1910]

Vatermörder, -mörderin , parricīda od. interfector parentis sui; im Zshg. bl. parricīda. – als V. verurteilt werden, parricidii damnari. – vatermörderisch , parricidalis. – v. Pläne, consilia parricidae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatermörder, -mörderin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Gesindestube, -wohnung

Gesindestube, -wohnung [Georges-1910]

Gesindestube, -wohnung , cella familiarica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesindestube, -wohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
Schauspielergesellschaft

Schauspielergesellschaft [Georges-1910]

Schauspielergesellschaft , familia od. grex od. caterva histrionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Privatvergnügen, zu meinem

Privatvergnügen, zu meinem [Georges-1910]

Privatvergnügen, zu meinem , deliciarum causā. – Privatverhältnisse , a ... ... necessitates od. necessitudines privatae. – Privatvermögen , res privatae; res familiaris. Vgl. »Privatbeutel«. – das väterliche Pr., privatum patrimonium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatvergnügen, zu meinem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Vermögensumstände, -verhältnisse

Vermögensumstände, -verhältnisse [Georges-1910]

... Glücksstand, Glücksgüter). – schlechte V., afflicta res familiaris: nach Maßgabe der V., pro facultatibus: in guten V. ... ... liaris abundare: in schlechten V. sein, attritis esse facultatibus; in rei familiaris angustiis esse: in schlechte V. geraten, in rei familiaris angustias decĭdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögensumstände, -verhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
Durchschnitt, im, durchschnittlich

Durchschnitt, im, durchschnittlich [Georges-1910]

Durchschnitt, im, durchschnittlich , plus minusve. plus minus (mehr oder weniger); circiter (gegen, ungefähr): sie nahmen jährlich im D. 10000 Sesterzien vom Honig ein, numquam minus, ut peraeque ducerent, dena milia HS ex melle recipiebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchschnitt, im, durchschnittlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
Provinzialausdruck, Provinzialismus

Provinzialausdruck, Provinzialismus [Georges-1910]

Provinzialausdruck, Provinzialismus , der, verbum regionibus quibusdam magis familiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialausdruck, Provinzialismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon