Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schmieden

schmieden [Georges-1910]

schmieden , tundere (schlagen, hämmern, z.B. ferrum). – procudere (durch Schlagen, Hämmern bilden, z.B. gladium: dann bildl., ... ... alci catenas od. vincula inicere: er ist an den Himmel geschmiedet, illum caelum alligatum tenet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2051.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten heimgesucht, ... ... (leidend, siech). – einen k. Körper haben, et valetudine et naturā esse imbecillum: k. sein, valetudine minus prosperā uti: immer k. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... dah. hitzig von Natur, melimela (mala) aestuosa, Plin.: suillum animal aestuosissimum, Col. – II) wogend, brandend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
streichen

streichen [Georges-1910]

streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ... ... Stirn st., crines in frontem compellere: das Haar aus dem Gesicht st., capillum revocare. – b) = ausstreichen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234-2235.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ein Siegel in Wachs, sigillum in cera anulo). – b) durch Drucken mit Farben auf die Oberfläche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... claviculis suis quasi manibus quicquid est nacta complectitur (vitis), Cic.: ubi mollis amaracus illum floribus complectitur, Verg.: u. v. personif. Schlaf, me artior somnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... etw. gegen jmd., subirasci alci: er ist gegen mich aufgebracht, ego illum iratum habeo. – Aufbringen , das, -ung , die, educatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

concitātio , ōnis, f. (concito), das Sich-in- ... ... des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das unablässige ... ... nullam in amicitiis pestem esse maiorem, quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: perdidit illum istaec adsentatio, Plaut. Bacch. 411: quorum (regum) opes saepius assentatio quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
discrimino

discrimino [Georges-1913]

discrīmino , āvī, ātum, āre (discrimen), trennen, absondern, ... ... tempora, Liv. – B) insbes., das Haupthaar abteilen, scheiteln, capillum, Apul.: frontem, Apul. – II) übtr., geistig scheiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
Haarschopf

Haarschopf [Georges-1910]

... den H. befördern (von Salben etc.), capillum nutrire od. alere; capillum naturā fertili evocare. – II) die Haare an einem Teile des ... ... , nodus. – eine H. tragen, capillos in nodum colligere; capillum nodo vincire; crines in nodum cogere od. torquere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarschopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
überwerfen

überwerfen [Georges-1910]

überwerfen , I) v. tr . caput alcis operire alqā ... ... cum alqo (in Feindschaft mit jmd. geraten). – discordia inter me et illum oritur (es entsteht Zwietracht zwischen mir und jenem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
admirabilis

admirabilis [Georges-1913]

admīrābilis , e, Adj. m. Compar. (admiror), ... ... . Wesen, cur plures in omnibus rebus quam in dicendo admirabiles exstitissent, Cic.: illum (luscinium) esse cunctis avibus admirabilem, Phaedr.: ta cotidie admirabilior et melior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
vorteilhaft

vorteilhaft [Georges-1910]

vorteilhaft , quaestuosus (reichlichen Verdienst bringend, z.B. mercatura). ... ... eben recht, passend, jmdm. zustatten kommend, z.B. commodissimum visum est Valerium Procillum ad eum mittere). – opportunus (gelegen, von Ort und Zeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorteilhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχ ... ... Archilochus gehaltenes Edikt, Cic. ad Att. 2, 20, 6: Archilochia in illum edicta Bibuli, mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic. ad Att. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
conservatrix

conservatrix [Georges-1913]

cōnservātrīx , trīcis, f. (Femin. zu conservator), die ... ... Iuno, ibid. 3, 9806: v. lebl. Konkr., mechanicae lucernae conservatrices illuminantium flammarum, Cassiod. inst. div. litt. 30: v. Abstr., bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521.
auricularius

auricularius [Georges-1913]

auriculārius (in der Vulgärspr. ōriculārius), a, um (auricula), ... ... 6, 7, 3. p. 241, 34 D. u.a.: or. specillum, Cels. 7, 30, 3. p. 320, 21 D. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
Würfelbecher

Würfelbecher [Georges-1910]

Würfelbecher , phīmus (φιμός) oder rein lat. fritillus (becherförmig). – orca (bauchförmig). – pyrgus, rein lat ... ... und inwendig schneckenförmig in die Höhe gehend). – den. W. schütteln, phimum (fritillum etc.) concutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfelbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2750.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... oder der, ille (z.B. zwischen dem u. dem Tage, intra illum diem); von mehreren, hic et hic; ille et ille: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon