Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assevero

assevero [Georges-1913]

... u. severus), I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ... ... 9, 2, 59. – B) insbes., etw. im Ernst od. mit Zuversicht ... ... Plaut.: ordinem agminis asseverare non ausim, Tac.: gravitatem, sich zu ernsten Grundsätzen bekennen, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
ago

ago [Georges-1913]

... – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, ... ... egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes ... ... jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
halten

halten [Georges-1910]

... aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: ... ... alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

... Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. ... ... (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
pugno

pugno [Georges-1913]

... 46), 23. – II) übtr.: A) im allg., streiten, im Streite liegen, pugnant (es streiten miteinander) materque sororque, ... ... erreichen od. zu verhindern, ringen, ernstlich streben, -sich bemühen, darauf dringen, nach etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
fechten

fechten [Georges-1910]

... bekämpfen, rappieren). – pugnare (ernstlich mit Waffen streiten, s. »kämpfen« die Synon.). – auf Stich u. Hieb s., punctim et caesim ferire; caesim, punctim pugnare (im Kampfe): fechten lernen, armis discere: jmd. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
compello [2]

compello [2] [Georges-1913]

... ) ansprechen, anreden, I) im allg.: alqm voce, Enn. fr. u. Verg.: alqm blande, Ov. – u. jmd. beim Namen nennen, anreden, anrufen (s. Fabri Liv. 23, 47, 2), alqm nominatim, Cornif. rhet., od. nomine, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342.
animus

animus [Georges-1913]

... Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., ... ... , vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
sagen

sagen [Georges-1910]

... ). – affirmare (durch Worte versichern, bekräftigen). – asseverare (im Ernst sagen, ernstlich behaupten, im Gegensatz zum Scherze). – iubere mit Akk ... ... in indirekter Rede angeführt werden): wie man zu sagen pflegt (im Sprichwort), ut aiunt: ut dicunt; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
contendo

contendo [Georges-1913]

... . Passerat. Prop. 1, 7, 3), quid enim contendat hirundo cygnis? Lucr.: c. Homero, Prop.: c. Latio, ... ... H. messen? Cic. Quinct. 78. – e) v. Wetteifer im Bieten, wetteifern, um die Wette bieten, is liceri non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ... ... dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, ... ... aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

... c) auf den Geist übertr., klug, weise, ernst, wie unser Geistestiefe, φρήν Il . 19, 125; Pind ... ... Her . 4. 95, wie Plat. Legg . XI, 930 a, ernstere Sitten; βαϑὺς τῇ φύσει στρατηγός Posidipp. Ath . IX, ... ... Soph. Ai. 1179; ἀνάπνευσις Plat. Tim . 92 a; ὕπνος Luc. D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... 3, 2. 4, 4, τὸ λευκὸν τοῦ ὀφϑαλμοῦ , das Weiße im Auge u. ä., wie bei uns. – Weiß ... ... aber auch als Zeichen der Weichlichkeit u. Schwäche eines im Schatten erzogenen, nicht im Freien von der Sonne gebräunten Leibes, daher blaß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
doch

doch [Georges-1910]

... unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim Übergang zu einem andern ... ... (doch wohl, meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

... , 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der ... ... – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
Blick

Blick [Georges-1910]

... aspectu et praeteriens. – auf den ersten, beim ersten B., primo aspectu u. (im Bilde) primo quasi aspectu; simul aspectum est (z. ... ... eine Emfindung sich ausspricht: vultus. – ein ernster und finsterer B., vultus severus ac tristis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493-494.
senium

senium [Georges-1913]

... consumptione et senio alebat sui, Cic.: passus enim est leges istas se tam immodico supplicio situ atque senio emori, als ... ... meton.: 1) abstrakt: a) das finstere Wesen, der finstere Ernst, Camenae, Hor.: morum, Sen. poët. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
procedo

procedo [Georges-1913]

... von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv ... ... procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit ... ... fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
priscus

priscus [Georges-1913]

prīscus , a, um (v. prīs, ... ... Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – / Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »priscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

... Iuppiter, der früh begrüßte, Mart.: pater, den man früh (beim Beginne der Arbeit) anruft (d.i. Janus als Gott der Zeit), ... ... matutinus agebat, war früh auf, Verg. – poet., frons, ernste, Mart. 13, 2, 10. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon