Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jedesmal

jedesmal [Georges-1910]

jedesmal , s. immer. – jedesm., wenn etc., quotiescumque. – Bei Zahlwörtern ist »jedesmal« durch die Distributiva zu geben, z.B. jedesmal fünf, quini: dreimal jedesm. neun, ter noveni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedesmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
arcuatim

arcuatim [Georges-1913]

arcuātim , Adv. (arcuo), bogenförmig, sanguis arc. fluens, Fest. 352 (b), 1: animal multis pedibus arc. repens, Plin. 29, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
Tierbild

Tierbild [Georges-1910]

Tierbild , animalis imago od. effigies. – ferae imago od. effigies (eines wilden Tieres, s. »Bild« über im. u. eff.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Tierwelt

Tierwelt [Georges-1910]

Tierwelt , animalia, ium, n. pl . (die Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
bipedius

bipedius [Georges-1913]

bipedius , a, um (bis u. pes), zweibeinig, animalia, Augustin. de mor. Manich. 9. § 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
addecimo

addecimo [Georges-1913]

addecimo , āre (ad u. decima), mit dem Zehnten belegen, Vulg. 1. reg. 8, 15 u. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
abfeilen

abfeilen [Georges-1910]

abfeilen , I) wegfeilen: delimare; limā avellere. – II) = ausfeilen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
adversim

adversim [Georges-1913]

adversim , Adv. = adversum, Claudian Mam. de stat. animae 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
Purismus

Purismus [Georges-1910]

Purismus , *puri sermonis exactio diligentissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Tyrannin

Tyrannin [Georges-1910]

Tyrannin , domina crudelissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen = die Trennung, Scheidung, animae et corporis, Ambros. de bono mort. 8, 33. – II) übtr.: 1) die Befreiung, a) übh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. ... ... Cic.: philosophus, Cic.: conversiones (Perioden), Cic.: absolutius os, Quint.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) von nichts anderem abhängig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
appositus [1]

appositus [1] [Georges-1913]

... nahe gelegen an etw., I) eig.: decima regio Italiae app., Plin.: regio urbi apposita ... ... app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum, Varr.: argumentatio adpositissima ad iudicationem, Cic. de inv. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
ersticken

ersticken [Georges-1910]

ersticken , I) v. intr. suffocari; spiritu intercluso exstingui. ... ... suffocari. – II) v. tr.: a) eig.: suffocare. animam od. spiritum intercludere. – strangul are (würgend, vermittelst eines Strickes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825-826.
clientela

clientela [Georges-1913]

clientēla , ae, f. (cliens), I) das Verhältnis des ... ... Klientschaft, Klientelverbindung, Schutzverwandtschaft, a) eig.: clientelae multae, Sall.: clientelae amplissimae, Cic.: esse in alcis clientela, jmds. Klient sein, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clientela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208-1209.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

adiūnctus , a, um, PAdj. m. ... ... Beziehung-, in nahem od. notwendigem Zusammenhange stehend, wesentlich, adiunctissima quaestio, Arnob. 7, 39 zw. (Reiffersch. ad iustissimam quaestionem). – Öfter subst., a) adiunctum, ī, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
organisch

organisch [Georges-1910]

organisch; z.B. org. Körper, gignentia, ium, n. ... ... od. nascentia, ium, n. pl . – org. Wesen, animantia, ium, n. pl . – ein org. Fehler, vitium naturae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »organisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
Mißgeburt

Mißgeburt [Georges-1910]

Mißgeburt , fetus portentosus. partus monstruosus (Mißgeb., sofern ihre Erscheinung ... ... partus insolitus (insofern das Geborene von ungewöhnlicher Gestalt ist, z.B. insoliti animalium partus). – Mißgeburten, prodigiosa corpora et monstris insignia: Mißgeburten von Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißgeburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
collustro

collustro [Georges-1913]

col-lūstro , āvī, ātum, āre (con u. lustro), I) erhellen, erleuchten, sol omnia clarissimā luce collustrans, Cic.: (luna) solis lumine collustrari putatur, Cic. – collustrata in picturis, helles, glänzendes Kolorit, Cic. or. 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
Raubstaat

Raubstaat [Georges-1910]

Raubstaat , gens latrociniis assueta (an Straßenräuberei gewöhntes Volk). – ... ... rapto vivere assueta (ein vom Raube zu leben. gewohntes Volk). – gens avidissima rapiendi (ein sehr raubgieriges Volk). – gens latrociniis infamis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubstaat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919-1920.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon