Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chimaerifer

Chimaerifer [Georges-1913]

Chimaerifer , fera, ferum (Chimaera u. fero), die Chimära erzeugend, Lycia, Ov. met. 6, 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaerifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
αἶμα

αἶμα [Pape-1880]

... . 722, δημηλασία ἐφ' αἵματι Suppl . 6; ἐφ' αἵματι φεύγειν Dem . ... ... Polyb . 15, 31 ποιεῖν αἷμα καὶ φόνους verb.; αἷμα φυσᾶν . Mord schnauben, ... ... ; Nem . 3, 62 τεὸν αἷμα deine Nachkommen; ἐξ αἵματος γίγνεσϑαι Aesch. Spt . 128 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
animadversio

animadversio [Georges-1913]

animadversio , ōnis, f. (animadverto), das Hinrichten des Geistes auf ... ... Aufmerksamkeit, hoc totum est sive artis sive animadversionis, Cic.: excitare animadversionem et diligentiam, ut ne etc., Cic.: ... ... servos, Lact.: Plur., animadversiones censoriae, Cic. Clu. 119: notiones animadversionesque censorum, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 435-436.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

Aequimaelium , - mēlium , ī, n., leere Stätte in Rom unter der ... ... der meisten Hdschrn., während die neuesten Ausgaben (mit Ausnahme von Varr. LL.) Aequimaelium haben. Vgl. Mommsen im Hermes 5, 258. A. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
amphimallium

amphimallium [Georges-1913]

amphimallium u. - mallum , ī, n. (ἀμφί&# ... ... zottiger Stoff, Varr. LL. 5, 167. Plin. 8, 193 (amphimallia). Hier. ep. 71, 7. Schol. Iuven. 3, 283.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
archimagirus

archimagirus [Georges-1913]

archimagīrus , ī, m. (ἀρξιμάγειρος), der Oberkoch, Küchenmeister, Iuven. 9, 109. Sidon. ep. 2, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 8750. Hier. quaest. Hebr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimagirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
delacrimatio

delacrimatio [Georges-1913]

dēlacrimātio , ōnis, f. (delacrimo), I) das Tränen der Augen (als Krankheit), Plin. 25, 156 u.a. – II) das Aufhören des Tränens der Augen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delacrimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
aestimabilis

aestimabilis [Georges-1913]

aestimābilis , e (aestimo) = ἀξίαν εχων, schätzbar = eine (relative) Schätzung zulassend (Ggstz. inaestimabilis), Cic. de fin. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
animaequitas

animaequitas [Georges-1913]

animaequitās , ātis, f. (animus u. aequitas) = ευψυχία, Gleichmut, guter Mut, Corp. inscr. Lat. 6, 11259 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animaequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
animadversus

animadversus [Georges-1913]

animadversus , ūs, m. (animadverto), die Ahndung, Strafe, in animadversibus asperior in quibusdam fuit, Lampr. Alex. Sev. 25, 2 P.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436.
animadversor

animadversor [Georges-1913]

animadversor , ōris, m. (animadverto), der Beobachter, vitiorum, Cic. de off. 1, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436.
climactericus

climactericus [Georges-1913]

clīmactēricus , a, um (κλιμακ&# ... ... ;), zur gefährlichen Lebensepoche gehörig, klimakterisch, tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, ... ... 15, 7, 2. Censor. 14, 9: Plur. griech., climactericoe anni, Censor. 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climactericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
archimandrita

archimandrita [Georges-1913]

archimandrita od. - ēs , ae, m. (ἀρχι&# ... ... 957;δρίτης), der Vorsteher der Mönche, der Archimandrit, der Abt, Sidon. ep. 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimandrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
clarissimatus

clarissimatus [Georges-1913]

clārissimātus , ūs, m., die Würde eines clarissimus (s. clārus no. II, B, 1), Amm. 21, 16, 2 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarissimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
collacrimatio

collacrimatio [Georges-1913]

collacrimātio , ōnis, f. (collacrimo), das Ausbrechen in Tränen, der Tränenerguß, Cic. de or. 2, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collacrimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
aestimatorius

aestimatorius [Georges-1913]

aestimātōrius , a, um (aestimator), zum Schätzer od. Taxierer gehörig, iudicium, actio, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
decemprimatus

decemprimatus [Georges-1913]

decemprīmātus , ūs, m. (decemprimi), die Würde der decem primi (s. d.), ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemprimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
δεῖμα

δεῖμα [Pape-1880]

δεῖμα , τό (δείδω), Furcht ... ... δὲ διὰ προμάχων κεκορυϑμένος αἴϑοπι χαλκῷ, δεῖμα φέρων Δαναοῖσι ; – Pind. I . 7, 12 u. ... ... 251 a u. öfter, wie Folgde; oft stehen φόβοι u. δείματα vrbdn, z. B. Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
akklimatisieren

akklimatisieren [Georges-1910]

akklimatisieren , sich, *assuescere caelo (sich an das Klima gewöhnen); assuescere solo (sich an den Boden gewöhnen). – sich in ... ... ., assuescere Latio: sich nicht a. können, caelum non pati (das Klima nicht vertragen können).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akklimatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
αἱμάς

αἱμάς [Pape-1880]

αἱμάς , άδος, ἡ , Blutstrom, κηκιομένα ἑλκέων Soph. Philoct . 697, Schol . ἡ τοῠ αἵματος ῥύσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon