Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indigena

indigena [Georges-1913]

indi-gena , ae, c. (indu [= in] u. gigno), eingeboren, einheimisch, inländisch, subst. ein Eingeborener, Inländer (Ggstz. advena), a) v. Menschen, ne maiores quidem eorum indigenas, sed advenas Italiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194-195.
ländlich

ländlich [Georges-1910]

ländlich , I) im Lande üblich: usitatus. more od. usu receptus. – patrius. vernaculus (einheimisch). – II) dem Lande, Dorfe angeh örig etc.: rusticus (ländlich, auch, wie im Deutschen, mit dem Nbbgr. des Schlichten u. dgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ländlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
national

national [Georges-1910]

national , gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – ... ... = vaterländisch). – patrius (vaterländisch, z.B. mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z.B. Sitte, mos). – publicus (der ganzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »national«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
planipes

planipes [Georges-1913]

plānipēs , pedis (planus u. pes), I) breitfüßig, ... ... Meister. – II) barfuß, ein Barfüßler, v. mimischen Schauspielern, die in der Rolle der Sklaven usw. auf der Bühne keine Fußbekleidung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d ... ... (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – nimis antiquus. – obsoletus. exoletus (aus der Gewohnheit-, aus der Mode gekommen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
cercurus

cercurus [Georges-1913]

cercūrus (cercȳrus), ī, m. (κέρκουρος), I) eine (bes. bei den Cypriern heimische) Art leichter, schnellsegelnder Schiffe, etwa Kutter, Form cercur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
deiectus [1]

deiectus [1] [Georges-1913]

1. dēiectus , a, um, PAdi. (v. deicio), ... ... . – II) übtr., dem Range nach niedrig (Ggstz. sublimis), neutrum altero sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
putridus

putridus [Georges-1913]

putridus , a, um (putreo), I) voll Fäulnis, faul, angegangen, morsch, dentes, Cic. Pis. 1: nimis iam putrida membra, Lucan. 2, 141: iam pro putrido his piscis occisus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
promoneo

promoneo [Georges-1913]

prō-moneo , ēre, im voraus aufmerksam machen, Boëth. ... ... promonet). – als t. t. der Haruspizin, de impendentibus periculis maximis voce Iovis optimi maximi promoneri, Cic. de har. resp. 10 (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das Tierchen, bestiolae quaedam minutae, Varr.: sic dissimillimis bestiolis (pinae et squillae) communiter cibus quaeritur, Cic.: et bestiolae, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

Laberius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, Cic. ep. 12, 18, 2. Hor. sat. 1, 10, 6. Suet. Caes. 39, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
propalam

propalam [Georges-1913]

prō-palam , Adv., I) öffentlich, vor der Welt ... ... ., offenkundig, offenbar, metuo et timeo, ne hoc tandem propalam fiat nimis, Plaut. mil. 1348. – propalam est m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propalam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Karriere

Karriere [Georges-1910]

Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) ... ... cursu effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis habenis (z.B. stationem hostium improviso invadit). – 2) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karriere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

Carnutēs , um, m., eine in der Mitte Galliens heimische Völkerschaft mit der Hauptstadt Genabum, dem j. Orléans, Caes. b. G. 2, 35, 2. Liv. 5, 34, 5. – Nbf. Carnutēni , ōrum, m., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Blockade

Blockade [Georges-1910]

Blockade , obsidio (die Belagerung, s. das. das Nähere). – custodiae maritimae (Bewachung von der Seeseite, z. B. die B. aufgeben, aufheben, de custodiis maritimis remittere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blockade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
subrideo

subrideo [Georges-1913]

sub-rīdeo , rīsī, rīsum, ēre, lächeln, subridet ... ... ... inquit, sprach lächelnd zu App., Varro: subr. mixtā irā, Verg.: limis ocellis, Ov.: modice, Mart.: amarum (bitter), Apul. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
Seemacht

Seemacht [Georges-1910]

Seemacht , I) Kriegsmacht zur See: copiae navales. copiae classiariorum ... ... übh.). – eine große S. besitzen, multum mari pollere; permultum valere classe maritimisque rebus. – II) = Seestaat, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
schielen

schielen [Georges-1910]

schielen , limis od. perversis oculis esse; strabonem esse. – nach etwas od. jmd. schielen, limis oculis intueri od. aspicere alqd od. alqm. – schielend , limus. perversus (schief, verdreht, von den Augen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die Beimischung, luteo admixtu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon