Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Auskleidezimmer

Auskleidezimmer [Georges-1910]

Auskleidezimmer , apodyterium (ἀποδυτήριον, z. B. balinei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auskleidezimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
hervorschimmern

hervorschimmern [Georges-1910]

hervorschimmern , emicare. Vgl. »hervorleuchten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
herausschimmern

herausschimmern [Georges-1910]

herausschimmern , effulgere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschimmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Frauenzimmerchen

Frauenzimmerchen [Georges-1910]

Frauenzimmerchen , muliercula. – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmerchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Frauenzimmerkleidung

Frauenzimmerkleidung [Georges-1910]

Frauenzimmerkleidung , s. Frauenkleidung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
immerdauernd, -fließend

immerdauernd, -fließend [Georges-1910]

immerdauernd, -fließend , perennis; iugis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerdauernd, -fließend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
Hoffnungsschimmer, -strahl

Hoffnungsschimmer, -strahl [Georges-1910]

Hoffnungsschimmer, -strahl , specula. spes exigua od. tenuis (eine kleine Hoffnung). – aura spei (gleichs. ein Lüftchen von Hoffnung, z.B. levi aurā spei obiectā, quod etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnungsschimmer, -strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1352-1353.
unverdient

unverdient [Georges-1910]

unverdient , immeritus (z.B. laus). – indignus (des Menschen unwürdig, z ... ... B. invidia, suspicio, laus). – Adv. (= unverdienterweise) immerito. – ganz unv., immeritissimo: unv. angeklagt, immerens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Kabinett

Kabinett [Georges-1910]

Kabinett , I) Beizimmer: cubiculum (Zimmer übh.). – cubiculum minus (kleines Zimmer neben einem großen). – zothēca (ein kleines Beizimmer neben dem Hauptzimmer, Alkoven, zum Studieren, zum Schlafen). – cubiculum ... ... (Geheimzimmer, z.B. principis). – consistorium principis (Geheimzimmer des Fürsten, Spät.). – Meton., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Bad

Bad [Georges-1910]

... eine Badeanstalt übh., der Plur., wenn sie aus mehreren Zimmern besteht, dah. dieser immer von öffentlichen Bädern). – thermae (von den Kaisern erbaute öffentliche ... ... versehen) – lavatio (Ort zum Baden, Badezimmer übh.). – ins B. gehen, lavatum ire in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319-320.
los [2]

los [2] [Georges-1910]

los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! (betreibe die Arbeit fleißig!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »los [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
ewig

ewig [Georges-1910]

... ohne Anfang und Ende über die Zeit hinausreicht). – sempiternus (immerwährend, immer u. ewig, von dem, was so lange, als die ... ... perpetuo (in einem fort während). – semper (immer, von jeher). – numquam non (niemals nicht). – immer u. ewig, ex omni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
incus

incus [Georges-1913]

incūs , cūdis, f. (incūdo), der ... ... u.a. – Sprichw., uno opere eandem incudem diem noctemque tundere, immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf loshämmern = immerfort ein u. dasselbe treiben od. vorbringen, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
perennis

perennis [Georges-1913]

per-ennis , e (per u. annus ... ... das ganze Jahr hindurch, Colum. – II) übtr., fortdauernd, immerwährend, beständig, a) v. konkr. Subjj.: aquae, immer fließend, nie versiegend, Cic.: u. so amnis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
perluceo

perluceo [Georges-1913]

... per-lūceo (pellūceo), lūxī, ēre, I) durchscheinen, durchschimmern, hervorschimmern, hervorscheinen, 1) eig.: lux perlucens, Liv.: saxum a vado perlucens, Plin. – 2) bildl., durchscheinen, durchschimmern, sichtbar sein, hervorleuchten, perlucet ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
unwürdig

unwürdig [Georges-1910]

unwürdig , indignus, einer Sache, alqā re, od. zu etc., qui mit folg. Konj. – immeritus (unverdient, von Dingen). – eine unw. Behandlung, indignitas (dah ... ... omnes indignitates = jede Art unwürdiger Behandlung). – Adv . indigne. – immerito (unverdienterweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
definitor

definitor [Georges-1913]

dēfīnītor , ōris, m. (definio), a) der Bestimmer, Verordner, Tert. adv. Marc. 5, 10. – b) der Begriffsbestimmer, Augustin. c. Acad. 1, 15 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
identidem

identidem [Georges-1913]

identidem , Adv. (viell. aus idem itidem), zu wiederholten Malen, wiederholt, ohne Unterlaß, unaufhörlich, immerwährend, immer wieder, Plaut., Catull., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »identidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
sempiternus

sempiternus [Georges-1913]

sempiternus , a, um (semper), immer fortdauernd, immerwährend, unaufhörlich, ewig (griech. ἀίδιος), hiemes, ... ... Plaut. aul. 147. – b) sempiternō, immer, auf immer, Cato oratt. 1. fr. 5 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
sempervivus

sempervivus [Georges-1913]

semper-vīvus , a, um, immerlebend, semperviva herba, Apul., u. subst. bl. semperviva, ae, f., Pallad., u. sempervīvum, i, n., Plin., das Immergrün, Hauslaub, die Hauswurz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sempervivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2595.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon