Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀει-σθενής

ἀει-σθενής [Pape-1880]

ἀει-σθενής , immer stark (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
δι-ευ-τυχέω

δι-ευ-τυχέω [Pape-1880]

δι-ευ-τυχέω , immer glücklich sein; ἄχρι γήρως διευτυχηκώς Apollod. com. Stob. flor . 53, 4; συνεχῶς τῇ οὐσίᾳ Dem . 42, 4; Arr. An . 4, 7, 8. u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
ἀσπαστικός

ἀσπαστικός [Pape-1880]

ἀσπαστικός , gern bewillkommend, aufnehmend; liebreich, ἔντευξις , Pol . 28, 3, 10; τὸ ἀσπ ., sc . οἴκημα , Besuchszimmer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἐπι-μαίομαι

ἐπι-μαίομαι [Pape-1880]

ἐπι-μαίομαι (s. μαίομαι ... ... ) wonach trachten, Etwas zu erfassen suchen, wonach streben, σκοπέλου ἐπιμαίεο , steuere immer auf die Klippe zu, Od . 12, 220; ἐπιμαίεο νόστου , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
ἀει-κτυπέων

ἀει-κτυπέων [Pape-1880]

ἀει-κτυπέων , κεραυνός , immer tosend, Qu. Sm . 1, 677.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-κτυπέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀει-χρόνιος

ἀει-χρόνιος [Pape-1880]

ἀει-χρόνιος , immerwährend, Strat . 71 (XII, 229).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀει-βλαστής

ἀει-βλαστής [Pape-1880]

ἀει-βλαστής , ές , immer sprossend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-βλαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
δι-ευ-πρᾱγέω

δι-ευ-πρᾱγέω [Pape-1880]

δι-ευ-πρᾱγέω , in seinen Unternehmungen immer glücklich sein, Ios. ant . 6, 10, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευ-πρᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
ἐπι-τάῤῥοθος

ἐπι-τάῤῥοθος [Pape-1880]

ἐπι-τάῤῥοθος (vgl. ἐπίῤῥοϑος u. τάῤῥοϑος), ὁ, ἡ , der Helfer, der Beistand, immer von Göttern, εἴ πού τις καὶ ἔμοιγε ϑεῶν ἐπ. ἐστι Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τάῤῥοθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989.
βλιτο-μάμμας

βλιτο-μάμμας [Pape-1880]

βλιτο-μάμμας , ὁ , Ar ... ... 908 (auch -μάμας geschr.), der wie ein Kind immer die Mutter ruft, dummer Lasse, Dummkopf; vgl. B. A . 31 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλιτο-μάμμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
ἀπο-δυτήριον

ἀπο-δυτήριον [Pape-1880]

ἀπο-δυτήριον , τό , Auskleidezimmer im Bade, Plat. Lys . 206 e Euthyd. 272 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δυτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἐπι-συ-στέλλω

ἐπι-συ-στέλλω [Pape-1880]

ἐπι-συ-στέλλω , immer mehr zusammenziehen, Arist. rhet . 3, 2; κοιλία ἐπισυνεσταλμένη , Schol. Ar. Plut . 301.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συ-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
ἐπ-αγγελτικός

ἐπ-αγγελτικός [Pape-1880]

ἐπ-αγγελτικός , ή, όν , versprechend, der immer verspricht, aber Nichts hält, Plut. Aem. Paul . 8; ἐπαγγελτικώτερον εἰπών , mehr versprechend, d. i. kecker, Arist rhet . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 893.
ἀει-στένακτος

ἀει-στένακτος [Pape-1880]

ἀει-στένακτος , immer seufzend, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-στένακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-κατά-παυστος

ἀ-κατά-παυστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-παυστος , ohne Ende, immerwährend, ἀρχή Plut. Arat . 26; τὸ μοναρχίας ἀκ . Caes . 57; στά-σεις , nicht beizulegen, Pol . 4, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-περί-γραπτος

ἀ-περί-γραπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-γραπτος ... ... nicht umschrieben, unumgrenzt, B. A. p. 421 ἀπεριόριστον ; unbestimmt, immerwährend, Sp., B. A. p. 422 ἀπερίσκοπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀντι-παρ-εξ-άγω

ἀντι-παρ-εξ-άγω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-εξ-άγω (s. ... ... opponiren, Sext. Emp .; ein Heer so vorrücken lassen, daß es den Feind immer im Angesichte hat, Dem . 18, 39, in einem Briefe Philipps; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-εξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
ἐπι-καινο υργέω

ἐπι-καινο υργέω [Pape-1880]

ἐπι-καινο υργέω , immer etwas Neues vornehmen, Democrit . bei Stob. flor. 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καινο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
δι-ανα-βάλλομαι

δι-ανα-βάλλομαι [Pape-1880]

δι-ανα-βάλλομαι (s. βάλλω ), immer wieder aufschieben, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανα-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος

ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος [Pape-1880]

ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος , Orph. H . 9, 23, die sich immer in anderer Gestalt zeigende Natur.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριο-μορφο-δίαιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon