Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immuto

immuto [Georges-1913]

... b) Pers., der Gesinnung nach, prosperis rebus immutari, Cic.: me immutarunt tibi, Cic.: animum tuum immutatum significabant, Cic.: non possum immutarier, Ter. – II) insbes., ... ... – / Parag. Infin., immutarier, Ter. Andr. 275; eun. 225; Phorm. 206. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81-82.
immunis

immunis [Georges-1913]

... Liv. – m. Genet., immunes militarium operum, Liv.: ceterorum immunes, nisi propulsandi hostis, Tac. ... ... .: ut ab ea plaga immunes faceret Hebraeos, Lact.: nec potest esse immunis a sanguine, qui voluit ... ... / Abl. Sing. auch immune, in der Amtsbezeichnung ex immune, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
immugio

immugio [Georges-1913]

im-mūgio , iī, īre (in u. mugio), I) in etw. hineinbrüllen, -pfeifen, procella antemnae immugit, Sil. 17, 256. – II) dazu erbrüllen, brüllend (tosend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
immunio

immunio [Georges-1913]

im-mūnio , īvī, īre (in u. munio), dort (bei ihnen) befestigen, praesidium, bei ihnen einen festen Waffenplatz anlegen, Tac. ann. 11, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
immunde

immunde [Georges-1913]

immundē , Adv. (immundus), unsauber, Iul. Obsequ. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
Stimmung

Stimmung [Georges-1910]

Stimmung , der Seele, des Gemüts, animi affectio od. affectus (die momentane Gemütsbeschaffenheit). – animi habitus (die dauernde Gemütsbeschaffenheit, z.B. cum hic habitus animorum esset in castris). – animi motus (momentane Gemütsbewegung). – sensus (Sinnesart, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
immundus [1]

immundus [1] [Georges-1913]

... , 119: nilo mundius hoc, nihiloque immundior ille, Catull. 97, 3: immundius aliquid timere, Sen. nat. qu. 5, 4, 2: liquet mihi immundissimos fuisse, Sen. ep. 86, 12: cloaca turpis immundissimo aspectu, Plin. ep. 10, 98 (99), 1. – Plur. subst. immundae, ārum, f., unsaubere Frauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
immulgeo

immulgeo [Georges-1913]

im-mulgeo , ēre (in u. mulgeo), hineinmelken in usw., alvi lacteam opem, Liv. Andr. tr. 37: lac in dolore (oculi) aut epiphora, Plin. 28, 72: ubera labris, in die Lippen, Verg. Aen. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 79.
immundus [2]

immundus [2] [Georges-1913]

2. im-mundus , ī, m. (in u. 2. mundus), der Unputz, Tert. de habit. mul. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
immunitas

immunitas [Georges-1913]

immūnitās , ātis, f. (immunis), I) das Freisein-, der ... ... , Caes.: cunctarum rerum, Iustin.: Plur., immunitates dare, Cic.: veteres immunitates adimere, Suet. – II) übtr., ... ... Cic. Acad. 2, 121. – / Genet. Plur. auch immunitatium, Cic. Phil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80-81.
immutatio

immutatio [Georges-1913]

immūtātio , ōnis, f. (immuto), I) die Veränderung, die Vertauschung in der Rede, ordinis, Cic.: verborum, Cic.: faciebat barbarismos immutatione, cum c pro g uteretur, Quint. – II) insbes. als rhetor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immurmuro

immurmuro [Georges-1913]

... etw. murren, murmeln, silvis immurmurat auster, Verg.: immurmurat agmen (sc. mihi), Ov.: quae tigris ... ... immurmurat intus, Manil.: secum immurmurat irae, Sil.: tacitāque immurmurat aure, Stat.: immurmurantes audire ventos, Amm.: qui diris immurmurata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immunitus

immunitus [Georges-1913]

... , 169: n. pl. subst., immunita terrae huius, die unbefestigten Punkte, Vulg. genes. 42, 12. – b) v. Pers. = unbeschützt, inermes atque immuniti, Apul. met. 8, 5. – II) ungepflastert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immusulos

immusulos [Georges-1913]

immusulos (inmusulus) od. immusilus , ī, m., ein uns ... ... u. 7, 16 (wo immusilus). – nach Paul. ex Fest. 112, 3 (vgl ... ... Seeadler, Beinbrecher). – Fest. 197, 12 immissulus (wohl verschrieben statt immusilus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immusulos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immutatus [1]

immutatus [1] [Georges-1913]

1. immūtātus , a, um (in u. mutatus), unverändert, Cic. de inv. 2, 162. – übtr., der Gesinnung nach, videt me immutatum, Ter. Andr. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immutesco

immutesco [Georges-1913]

im-mūtēsco , mūtuī, ere (in u. mutesco), verstummen, Quint. 10, 3, 16. Stat. Theb. 5, 542.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immutator

immutator [Georges-1913]

immūtātor , ōris, m. (immuto), der Veränderer, Oros. 7, 43, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immusicus

immusicus [Georges-1913]

im-mūsicus , a, um (in u. musicus), unmusikalisch, Tert. apol. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immusicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
immutatus [2]

immutatus [2] [Georges-1913]

2. immūtātus , a, um, Partic. von immuto, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio ... ... B., lex: die Bestimmungen der Gesetze und des Privatrechts, quae proficiscuntur ab legibus et ab iure ... ... die er erzogen wurde, fortuna, in quam alebatur: der Ort seiner Bestimmung, s. Bestimmungsort. – b) die Bedingung, unter der wir da sind, die Best ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon