... . 13, 436; Pind. Ol . 7, 68; ἀποπέμπειν Hes. O . 88; τινός , hinter, Il . 17, 357; – von der Zeit, zukünftig, in der Folge, Od . 4, 35. 13, 114, wie ...
... Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß ... ... . 8, 11. ext. 7. 4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non ... ... . dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, ...
... νῠν πεπάλασϑε διαμπερές, ὅς κε λάχῃσιν . In ihr wie in den anderen zuletzt vorgelegten Stellen würde ... ... τῷ δὲ ναυτικῷ οὐκ ἂν δύναιντο βλάπτειν· ὑπόλοιπον γὰρ ἡμῖν ἐστιν ἀντίπαλον ναυτικόν· ὥστε τί ἂν λέγοντες ... ... . Hieran reihen sich die Fälle, in denen allein ἐϑέλειν im optat . pot ...
... früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt ... ... pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, ...
... Zielpunkt, sich wohin wenden, wohin vom Wege abgehen, ... ... in tabernam tertiam, Plaut.: in hospitium ad Cupidinem, Plaut.: in Pompeianum, Cic.: apud quos ipsis ... ... , Plaut.: pro hospitibus ad amicos suos, Cato fr.: in hortos, in quibus devertebatur Saturnus, pergunt, Tac. – bildl., ...
... denen, die sich auf das subj . od. ein Nomen in einem andern Casus beziehen, unter welchen am geläufigsten ὡς ... ... eine Präposition; καὶ γὰρ ἦσαν ὡπλισμένοι ὡς ἐν ὄρεσιν ἱκανῶς πρὸς τὸ ἐπιδραμεῖν Xen. An . 4 ... ... αι ὡς ἐπὶ Τισσαφέρνην 7, 6,1; φεύγουσιν ὡς πρὸς τὴν ἔκβασιν 4, 3,21, u. öfter, ...
... B. – α ) in Beziehung auf ein vorangehendes οὕτω, οὐκ ἔστιν οὕτω μῶρος, ὃς ϑανεῖν ἐρᾷ , Soph. ... ... 8, 42. – Auch die Attraction tritt dabei ein, εἰς ὄψιν ἥκεις ὧνπερ ἐξηύχου πάλαι , Aesch. Ch . ...
... I) im allg., gültig sein: valere (übh. in Kraft sein, von Gesetzen, von ... ... beiden Beziehungen g., valere in utramque partem: allgemein g., in omnes od. in omnia valere; auch ... ... Attico more nolunt). – hier gilt kein Zaudern, kein Säumen u. Zögern, nonest locus ad ...
... 161 u. Folgende; ἕνα χρόνον , in einem Augenblick, auf ein Mai, Od . 15, 511; ... ... . 542; εἰς τὸ πᾶν χρόνου 640; ἐς χρόνον , in Zukunft, hernach, Her . 3, 72. 9, 89; ...
... τοῦ λοιποῦ , es war nicht und möge auch in Zukunft nicht sein, Dem . 19, 149, vgl. ... ... . 412 ist von demselben gesagt φησὶν οὐδὲ τὴν Διὸς ἔριν σχεϑεῖν , als bestimmte Aussage ... ... . 711; Eum . 290; ἄνδρες εἰσὶν ὥςτε μὴ σπάνιν ἔχειν , Soph. Phil . 1460, ...
... , zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du ... ... muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich ... ... quidem venire ! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.
... , mit δῆλος , mit δαῆναι , mit dem Latein. jam in Verbindung gebracht; vgl. Curtius Grundzüge der Griech. ... ... El . 935; u. allein δή , so eben, von dem unmittelbar Vergangenen, auch c. praes., Ar. Lys . 146. – Auch sonst in Vrbdg mit anderen Zeitpartikeln, ...
... zurück) audisse me etc., Plaut.: redite in memoriam (geht in der E. zurück, erinnert euch), quae ... ... et Rogat. – c) memoria hieß in der alten christl. Kirche in Rom der Altar, die Kapelle, der Reliquienschrein, Augustin. de civ. dei 22, ...
... sagst du? quid als? – β) was meinst du? ain? ain tu? – es ist nicht anders m., als daß ich ... ... maturrime: so kurz als m., möglichst kurz (in möglichster Kürze), quam brevissime; od. durch quam ... ...
... indicat mores). – alcis rei indicium od. signum esse (ein Anzeichen sein von etc., z. B. pluviarum: u. meae ... ... rei (der Vorhermelder, -verkündiger von etw. sein, z. B. venturi imbris, v. Donner). ... ... nuntius (A. einer Nachricht). – praenuntius (zukünftiger Dinge). – Anzeigerin , index.
... Vrbdg οὐκ ἔρανος τάδε γ' ἐστίν , das hier ja ist nicht ein freundschaftliches Mahl, Od ... ... heute; so bes. auch τἀπὸ τοῦδε , von jetzt an, in Zukunft, Ai . 1355, ἐκ τοῦδε , Ant . ... ... Hälfte erreicht hat, wie ἀνδρῶν τάδ' ἐστὶν σφάγια καὶ χρηστήρια ϑεοῖσιν ἔρδειν , Spt . 212 Pers . ...
... b. – b) ohne diese Beziehung, allein, dann, da, damals ; Hom . u. Folgde ... ... ἡμέρᾳ , Soph. El . 1123; auch auf die Zukunft gehend, ἀρὰ Κρόνου τότ' ἤδη παντελῶς κρανϑήσεται , Aesch. Prom ... ... . 118 b; ἐν τοῖς τότε ἀνϑρώποις , Prot . 343 c; in dem Falle, Il . 1 ...
... indic .; in Beziehung auf ein vorangehendes Demonstrativum, ἄνωχϑι δέ μιν γαμέεσϑαι τῷ, ὅτεῴ τε πατὴρ ... ... 668, öfter; Eur ., u. in Prosa überall; τῆς ὀρϑῆς τυχεῖν παιδείας, ἥτις ποτέ ἐστιν , Plat. Rep . III, ... ... der Allgemeinheit, in Beziehung auf die Gegenwart od. Zukunft; ἔρδειν (für imperat.) ...
... ungewissen, zweifelhaften Dingen; – a) in Beziehung auf die Zukunft, ahnen , wo wir auch denken brauchen; ἀλλά μιν οἴω κήδεσι μοχϑήσειν καὶ πλείοσιν , ich denke, er wird noch ... ... habe mir vorgesetzt, ich will, z. B. λέγειν οἴεται δεῖν ποιεῖν δεινούς , er will die Leute zu geschickten Rednern ...
... 9, 44, öfter bei Hes.; auch = ahnungslos, der Zukunft unkundig, Il . 22, 445; νήπια βάζεις , auch Pind ... ... . 128; νήπιοι , P . 3, 82; νηπίους ὄντας τὸ πρὶν ἔννους ἔϑηκα , Aesch. Prom . 441; ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro