... Redekunst, Beredtsamkeit (vgl. 1 gegen Ende), λόγους λέγειν, γράφειν u. ä., ... ... dem Zusatz τόν γ' ἐοικότα λόγον, ὀρϑὸν λόγον ἔχειν , Legg . I, 647 d ... ... Bdtg – 2) Rechenschaft zusammenhängt; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος , von ...
δι-εμ-πολάω , verkaufen; Eur. Bacch . 512; Soph. frg . 517; λόγοις , verrathen, Phil . 579; kaufen, Ar. Ach . 973, Schol . ἀγοράζειν .
... Andr . 333; Plat. Gorg . 510 a u. öfter; ἀπόκρισιν ibd . 451 a; ὁδόν Legg . I, 625 ... ... Phil . 52 b, u. öfter. Auch med ., eben so, λόγον Plat. Phaedr . 263 e, u. öfter; ...
... nach wem da mag O. in eigner Person gefahren sein«, würde in die Gegenwart versetzt heißen ... ... κλήρῳ νῠν πεπάλασϑε διαμπερές, ὅς κε λάχῃσιν . In ihr wie in den anderen zuletzt vorgelegten Stellen würde ... ... Ar. Vesp . 1097 οὐ γὰρ ἦν ἡμῖν ὅπως ῥῆσιν εὖ λέξειν ἐμέλλομεν τότ', οὐδὲ συκοφαντήσειν τινὰ ...
... anweisen, z.B. milites in colle, in fronte). – astituere (neben etwas stehen machen, ... ... Platz einnehmen lassen, z.B. suo quidque in loco). – disponere (an verschiedenen Orten planmäßig aufstellen, z.B ... ... in Ordnung stellen, libros). – ordinare. instruere (in Ordnung, in Schlachtordnung aufstellen, z.B. milites, copias, aciem ...
... , Prom . 336; λόγοισιν εἴτ' ἔργοισιν εἰς βλάβην φέρον Soph. O. R . ... ... λόγῳ – ἔργῳ , in der That, in Wirklichkeit entgeggstzt, ἔρ-γῳ τε καὶ ... ... καί σ' οὐδὲν εἴσω τῆςδε παπταίνειν πύλης ἔτ' ἔργον ἐστίν Soph. Ai . 12; ...
... 9, 44, Thuc . u. Folgde; βαδίζειν ἐπὶ δυοῖν σκελοῖν, πορεύεσϑαι ἐφ' ἑνὸς σκέλους , Plat. ... ... Eum . 325; πάρεστι δ' εἰπεῖν ἐπ' ἀϑλίοισιν geht in die Bedeutung von περί ... ... ; vgl. οὖρον κατέλειπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν 15, 89; ποιμαίνειν ἐπ' ὄεσσι Il ...
... Αἰσώπειον , er brachte eine äsopische Fabel in poetische Form, in Verse, vgl. μῦϑον ποιῆσαι , Lycurg. ... ... e; ἀπολογίαν , Lyc . 63; ἀπόφασιν , Din . 2, 1; ἀπ οχώρησιν , ... ... Phoen . 519, wie σύμβασιν , Suppl . 739; οὐ δόσιν ἀλλ' ἐμπορίαν π ., ...
... , bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = ... ... auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; auch bl. insuper ...
... allg.); nobilis. nobili genere od. nobili loco natus. haud obscuro loco natus (von edler, adeliger); honesto loco od. honestā ... ... natus: von F. sein, gentem habere: aus einervorzüglichen F. sein, egregiis maioribus ortum esse. – in eine plebejische F. ( ...
... ) besonders, für sich, de quibus suo loco dicam secretius, Colum. 11, 2, 25. ... ... . – Compar., et dicebat Simpliciano non palam, sed secretius et familiarius, Augustin. conf. 8, 2, 4: cum dicerent quaedam secretius suggerenda, Capit. Albin. 8, 2: quae (inflatio) ventrem interdum cum sono exonerat, interdum ...
... woran? durch in m. Abl., dum novus in viridi coalescit cortice ramus, ... ... melius coalescit, Col.: plantae, quae terrā coalescunt, ICt.: in eo loco grandis ilex coaluerat inter saxa, Sall. – im ... ... cilium vulnere aliquo diductum non coalescit, Plin.: a partu coalescit vulnus, Plin. – im Bilde, coalescentibus ...
... mater ancillas iubet aliam aliorsum ire, die eine hierhin, die andere dorthin, Plaut.: m. folg. quam, ... ... Sache od. Person: sed id al. pertinet, atque alio in loco dicetur, Gell.: al. oratio properans, zu andern Dingen, ...
... verbreiten, pervagatus civitatis sermo, das allgemein verbreitete Stadtgespräch, Cic.: quod in exteris nationibus usque ad ... ... fama proximas provincias pervagata, Tac.: cuius memoria orbem terrarum gloriā pervagetur, Plin. ep. – cupiditates, timores omnium ... ... Cornif. rhet. 3, 37 (wo übtr. ut identidem primos quosque locos imaginum renovandarum causā celeriter ...
... inferiore ordine virtutis causā ad superiorem ordinem). – collocare in alqo loco (an einem Orte einen ... ... se esse Athenis: sich in den Geist eines Schriftstellers, sich ganz in das Altertum v., s ... ... in Unruhe v., alci aliquid sollicitudinis afferre: in Trauer, in Wut v., s. Trauer, ...
... . aus einem Orte, ex alqo loco, nach einem Orte, in alqm locum (übh. aus ... ... hin verlegen, absol. od. mit Ang. wohin? durch in m. Akk., z. B. in continentem, in Africam). – relinquere quaerereque patriam (das Vaterland ...
ἀ-σεβέω , ein ἀσεβής sein, gottlos handeln, freveln, absolut, λόγοις καὶ ἔργοις Plat. Legg . X, 907 d; περί τι ... ... 877 e; τὰ περί τινα ἠσεβημένα , die an Einem verübten Frevelthaten, Aeschin .; aber τὰ ἠσ ...
... Phil . 1115; anders φρεσίν oder ἐν φρεσὶν ἔχειν , im Geiste festhalten, ... ... , Tragg.; – σπάνιν ἔχειν , = σπανίζειν , Soph. O. R . ... ... Verbindungen, wo man es durch παρέχειν erklären kann: ἀγανάκτησιν ἔχειν , Gelegenheit zum Unwillen geben ...
... Rep . II, 357 a; ἀπόκρισιν Prot . 329 b; λόγον παρά τινος Conv . 194 d; λόγους Isocr . 3, 10; τὰ εἰκῆ λεγόμενα 4 ... ... Folgdn, z. B. Pol . αἵρεσιν 2, 39; καὶ ϑαυμάζειν 5, 12; bes. τινός ...
... διὰ τὸ ἀνωφελὲς καὶ πρὸς κακοῠ τοῖς φιλοσοφοῠσιν ὑπάρχειν . II. Mit dem dat ... ... ein Gegenstand auf den andern hat, in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) ... ... Alc . I, 105 d; πρὸς χάριν δημηγορεῖν , Dem . 3, 3, wie πρὸς ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro