... per partes [teilweise] u. dgl.). – in universo (in der Gesamtheit, Ggstz. in parte). – omnino (im ... ... – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so ... ... , allenthalben, allerorten). – in omnes partes (nach allen Beziehungen hin). – omnibus rebus. ...
... . ep. u. Quint. – i) in omnes partes, in jeder Beziehung, völlig, ... ... , Eutr.: nullius partis esse, neutral sein, Asin. Poll. in Cic. ep.: erat illarum partium, Cic.: aut in diversis aut in neutris partibus esse, Sen. – vor ...
... od. Plur. tempora matutina (die Morgenzeit, in den meisten Fällen der allein hier richtige Ausdruck, z.B. tempora ... ... od. antelucanum. – in den M., horis matutinis; tempore matutino (temporibus matutinis = allemal in den M.); mane (am Morgen): allemal in den ganz ...
... hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: ... ... u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg ... ... . 5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, ...
... sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin ... ... fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id ... ... , Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ...
... sedem patris, loca, Liv.: tuta tenere, in Sicherheit sein, Verg. – in der Umgangssprache, teneo te, ... ... se oppido, Cic.: Antiochiā teneri, in A. eingeschlossen sein, Cic. ad Att. 5, ... ... Passiv, teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören ...
... 80. – b) im Geiste, in der Vorstellung sich ein Bild von etwas machen ... ... Suet.: fugam, Capit.: gratiam in odio (v. Philipp), Iustin.: expeditionem, Tac. – ... ... 3: u. m. folg. Infin., ignorare fingit, Claud. in Eutr. 2, 306. – ...
... reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B. in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz ... ... sich genießen); otiari. vitam in otio degere (sein Leben in ungestörter Muße hin bringen): den Kindern l. ( ...
... Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus ... ... vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio ... ... gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: ...
... teilt sich sein Geist zwischen verschiedenen Entschlüssen, rasch denkt sein Geist hin und her, Verg. ... ... (wir »mit drei«). Augustin. serm. 252, 8: in tres partes totum illum numerum, ibid.: in duo aequalia (gleiche Teile), Boëth ...
... bestimmen, alius finis constituendus est. – II) Conjunct., in Verbindung mit wenn, wo , ... ... . alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od. nec usquam alibi. – anderswoher , aliunde. – anderswohin , alio.
... .B. der G., daß in Rom alles käuflich sei, hatte in ihm tiefe Wurzeln gefaßt, ... ... res agere; non attendere: in tiefen G. (in tiefe G. versunken) sein, in cogitatione defixum esse: seinen G. hingegeben, in ...
... Blick r. auf etc., oculos convertere in alqd od. in alqm; animum od. mentem adicere ... ... auf dich gerichtet, omnium oculi in te sunt coniecti: nach etwas hin gerichtet sein, spectare alqo (vgl. »gehen no . ...
... confusi omnes, Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae ... ... confundit plerosque similitudo nominum, Plin.: quod et confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, ... ... Hor.: per quas (portas iecoris) lapsus cibus in hoc ipso loco in eam venam, quae cava appellatur, ...
... : wozu Schiffe a., pervehi in locum. – angekommen sein, auch adesse (dasein ... ... te uno posita sunt omnia; es kommt allein auf dich an, in te solo situm est: es kommt ... ... aus). – attinet mit Infin. od. Akk. u. Infin, (es ist von Belang = ...
... (v. unus u. versus), eig. in eins gekehrt, in eine Einheit zusammengefaßt; dah. I) ... ... – II) übtr., alle od. das Ganze betreffend, dahin gehörig, allgemein (Ggstz. ... ... odium, Cic.: universissimus dominus, Augustin.: dah. in universum, im ganzen genommen, ...
... rei deditum esse: ganz, ausschließlich, se totum collocare in alqa re: gern, se delectare alqā re ... ... desinere artem. – mit etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe ...
... alci rei. operam ponere, studium collocare in alqa re. operam conferre in alqd (Mühe, Fleiß ... ... servire, inservire alci rei (einer Sache ergeben sein). – elaborare in alqa re (mit angestrengter Tätigkeitbetreiben, ... ... suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in alqa re exquirenda collocare: ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro