Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incessus

incessus [Georges-1913]

... Sen.: inc. fractus, Quint.: incessum fingere, Cic.: tot hominum iumentorumque incessu dilapsa est (nix), Liv.: Plur., tardi siderum incessus, Sen.: iussos incessus exprimere, Ov. – B) insbes ... ... incessu solvit obsidium, Tac.: civitas Atheniensium turbido incessu exterrita, Tac.: incessu Parthorum sine acie pulsi Hiberi, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
Gang

Gang [Georges-1910]

... – itus (als Zustand). – incessus. ingressus (das Einherschreiten, im Ggstz. zum Liegen, Stehen etc., ... ... . Weise des Ganges u. Gehens, a) der Menschen u. Tiere: incessus: ingressus. – einen stolzen G. haben, magnifice incedere: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
leise

leise [Georges-1910]

... suspensus (ein schwebender); tener et mollis incessus (ein nicht fest auftretender). – Adv. leniter ( ... ... gradu (mit schwebendem Schritt, z.B. ire). – tenero et molli incessu (leichten und unmännlichen Trittes, z.B. einherschreiten, auftreten, suspendĕre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = schnell, rasch (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox tarda), Cic.: cito sermone homo, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
steif

steif [Georges-1910]

steif , rigidus (steif vor Kälte und unbiegsam übh., z. ... ... .B. cervices). – durus (ohne Grazie, ohne Zartheit, z.B. incessus). – moribus incompositus (steif im Benehmen: ein st. Wesen, mores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... libratus (wagerecht, horizontal). – erectus (aufrecht, z.B. Gang, incessus). – aequus, planus (eben, s. das. den Untersch.). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

2. status , ūs, m. (sto), das Stehen ... ... die Stellung, I) eig.: 1) im allg.: status, incessus, sessio, Cic.: erectus, Cic.: artificis status ipse fuit, selbst die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
unstet

unstet [Georges-1910]

unstet , instabilis (z.B. gradus, incessus). – mobilis (beweglich, dah. auch veränderlich, unbeständig). – vagus (herumschweifend, v. Pers. u. Dingen; daher bildl. = unbeständig). – ein unst. Blick, vultus suspensus incertusque: unst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
furialis

furialis [Georges-1913]

furiālis , e, I) v. furia no. I: a) furienmäßig, wütend, unsinnig, incessus, Liv.: arma, der Bacchantinnen, Ov.: Erichtho, bacchantisch begeistert, Ov.: vox, Cic.: dah. gräßlich, schrecklich, exitium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2884.
perfluus

perfluus [Georges-1913]

perfluus , a, um (perfluo), zerfließend; dah. übtr., weichlich, üppig, incessus, Apul. met. 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
nachäffen

nachäffen [Georges-1910]

... nachahmen, z.B. jmds. Gang, jmd. im Gange, alcis incessum). – pravā imitatione exprimere alqd ex alqo (durch verkehrte Nachahmung genau nachbilden, z.B. jmd. in Gang, Miene, Sprache, incessum, vultum, sonum vocis ex alqo). – jmd. n. und verspotten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachäffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1734.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich ... ... accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, 94: status, incessus, sessio, accubitio, Cic. de off. 1, 128: acc. epularis amicorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Krebsgang

Krebsgang [Georges-1910]

Krebsgang , cancrorum incessus. – Sprichw., den K. gehen, retro se ferre (Rückschritte statt Fortschritte machen); ad irritum cadere (rückgängig werden). – Krebsgeschwür , cancer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krebsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
gestuosus

gestuosus [Georges-1913]

gestuōsus , a, um (gestas, us), stark Gebärden machend, stark gestikulierend, manus, Gell.: gressus, graziöser, Apul.: puelli incessu gestuosi, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: u. alcis sermonem, incessum). – falso imitari (als Fälscher nachahmen, z.B. jmds. Handschrift, alcis manum). – imitando effingere, auch bl. effingere (nachb il den, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
Langsamkeit

Langsamkeit [Georges-1910]

Langsamkeit , tarditas (körperliche u. geistige). – segnitia. segnities (Schläfrigkeit, Phlegma). – die L. eines Flusses, amnis lenitas: L. im Gange, tarditas in incessu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
immeditatus

immeditatus [Georges-1913]

im-meditātus , a, um (in u. meditatus), ungekünstelt, kunstlos, natürlich, incessus, Apul. met. 2, 2: multorum animalium immeditati sonores, Apul. flor. 17. p. 26, 21 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immeditatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
einherreiten

einherreiten [Georges-1910]

einherreiten , equo vehi od. invehi, z.B. ... ... . einherstolzieren: schwebenden Trittes ei., suspendere gradum. – Einherschreiten , das, incessus. – einherstolzieren , elatum oder altum incedere (den Kopf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einherreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
gravitätisch

gravitätisch [Georges-1910]

gravitätisch; z.B. einen g. Gang haben, magnifice incedere: ich nehme einen g. Gang an, incessum fingo, quo gravior videar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gravitätisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Schneckengang

Schneckengang [Georges-1910]

Schneckengang , I) gewundener Weg, *via quasi in cochleam serpens;*via tortuosa – II) langsamer Gang, incessus piger. – gradus testudineus (Schildkrötengang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054-2055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon