indulgentia , ae, f. (indulgens), I) die ... ... act. Constant. 12, 2: indulgentiae principales, fürstliche Gnadenerlasse, Firm. math. 4, 14. – ... ... Cic. ep.: tanta Hannibalis in captivos, Liv.: Plur., indulgentiae suae in Aquilienses, Corp. inscr. Lat. 5, 7992. ...
Huld , indulgentia (bes. eines Höhern, z.B. ... ... vgl.). – jmdm. seine H. schenken, indulgentiam suam dare alci: jmds. H. im vollsten (reichsten) Maße ersa hren, indulgentiam alcis plenissimam exp eriri. – Hulderweisungen , gegen jmd., ...
Ablaß , I) tr.: 1) ... ... herausgelassen wird: emissarium. – 2) Erlassung der Sünden: paenitentiae venia; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare indulgentiam: A. erteilen, paenitentiae veniam dare. – II) intr. ...
Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. ... ... – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – misericordia (Mitleid, Barmherzigkeit). – indulgentia (Nachsichtigkeit). – benignitas. beneficentia. munificentia (die Guttätigkeit, Wohl-, Mildtätigkeit ...
ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ... ... außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. serm. 5, 1: indulgentiam, ibid. 11, 6. – / – Flor. 2, 11, 6 ...
... – amor et cupiditas (Parteilichkeit). – indulgentia (zu. große Nachsicht). – V. für oder zu jmd. haben ... ... u. beweisen, alci indulgere: jmd. mit V. behandeln, alqm indulgentiā tractare: ohne V. (Parteilichkeit), sine amore et cupiditate: aus ...
... – sch. Betragen, clementia; lenitas; indulgentia: sie erhielten eine sch. Antwort, iis placide responsum est. ... ... ; clementer agere cum alqo; indulgenter habere alqm; indulgenter od. indulgentiā tractare alqm: allzu sch. verfahren. remissā nimis lenitate uti.
Schonung , clementia (Glimpflichkeit). – lenitas (Gelindigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – mit Sch., s. schonend ( Adv .): ohne Sch., s. schonungslos. – gegen jmd. Sch. beobachten, alci parcere; vgl. »schonend (behandeln)«.
sevēritās , ātis, f. (severus), die Ernsthaftigkeit, Strenge, das strenge Urteil (Ggstz. comitas, clementia, indulgentia, remissio animi), censorum, censoria, Cic.: censorum severitates, Gell. 4, 20 ...
Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den ... ... N. beurteilen, benigne de libro iudicare: jmd. mit N. behandeln, indulgentiā tractare od. indulgenterhabere alqm; auch indulgere alci: mit gütiger N ...
verwöhnen , jmd., indulgentiā corrumpere (durch Nachsicht verderben). – effeminare (weibisch machen, verweichlichen). – sich verwöhnen, remollescere. effeminari. verb. remollescere atque effeminari, durch etw., alqā re (weichlich, weibisch werden): vom Glücke verwöhnt werden, felicitate ...
Verziehen , das, Verziehung , die, I) Verzerrung: distortio (z.B. oris) – II) schlechte Erziehung, umschr. durch indulgentiā oorrumpere.
Vaterliebe , amor patrius; caritas patria. – zärtliche V., indulgentia patria. – mit V. jmd. umfassen, lieben, patriā caritate alqm diligere.
indulgitās , ātis, f. (indulgeo) = indulgentia, Cael. Antip. 7. fr. 48 (bei Serv. Verg. georg. 2, 345). Sisenn. hist. 3. fr. 46 (b. Non. 126, 8).
Mutterliebe , I) die Liebe der Mutter: amor maternus. amor ... ... liberos. – materna od. matris caritas (die zärtliche M.). – materna indulgentia (die nachsichtige M.). – II) die Liebe gegen die Mutter: amor ...
verhätscheln , indulgere alci (jmdm. alles nachsehen). – indulgentiā corrumpere alqm (durch Nachsicht verderben).
Nachgiebigkeit , facilitas (Willfährigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – obsequium (Fügsam keit in die Wünsche und Launen anderer). – zu große N., nimia obsequentia: jmdm. N. beweisen, alci od. alcis voluntati morem gerere od. obsequi. ...
... in Anspruch nehmen, z.B. alcis indulgentiā: u. alcis patientiā). – male uti alqā re (einen ... ... potentiā). – fatigare alqd (etw. gleichs. ermüden, z.B. alcis indulgentiam). – etw. zu etw. mißbr., alqā re abuti ad alqd ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , Vell. 2, 93, 1: orientis enim illud iuventae decus deorum atque hominum indulgentiā ad excidium eius (Carthaginis) alebatur, Val. Max. 2, 10, 4. ...
Maß , mensura (das Maß, wonach das Verhältnis der Größe ... ... satis facere). – im reichsten M., plenissimus (z.B. alcis plenissimam indulgentiam experiri). – nach dem M., pro modo; pro ratione; gew. ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro