Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
untere

untere [Georges-1910]

untere , der, inferior. – von Beamten etc., s. subaltern. – die Untern, inferiores: das Untere, inferius; inferiora, um, n. pl.: die untern Götter, di minorum gentium (die Götter zweiter Klasse); di inferi ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Zahnreihe

Zahnreihe [Georges-1910]

Zahnreihe , ordo dentium. – die obere Z., ordo dentium superior; dentes superiores: die untere Z., ordo dentium inferior; dentes inferiores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahnreihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
Minderheit

Minderheit [Georges-1910]

Minderheit; z.B. sie waren ind. M., inferiores numero erant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minderheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Unterstadt

Unterstadt [Georges-1910]

Unterstadt , urbs inferior. inferiores urbis partes (als unterer Teil der Stadt). – plana urbis pars (als ebener Teil der Stadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Untergebene

Untergebene [Georges-1910]

Untergebene , der, die, alci subiectus oder ( fem .) ... ... übh. unter jmd. stehend dem Range etc. nach, z.B. crudelis in inferiores). – die Untergebenen, parentes (die Gehorchenden): alle deine U., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
infer

infer [Georges-1913]

... später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui ... ... soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der ... ... superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
dens

dens [Georges-1913]

... erymanth. Ebers), Ov.: genuini, Cic.: inferiores (Ggstz. superiores), Cels.: lati, Plin.: dentes duo ... ... der Verwöhnung) nichts gut genug ist, Hor.: dentes superiores (Ggstz. inferiores), Cels.: dentes saxei, Apul.: venenati, Giftzähne (der Schlangen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
spät

spät [Georges-1910]

... der Zeit nach, z.B. dies inferiores od. posteriores: u. scriptores posterioris temporis). – aetate posterior ... ... kommend, später lebend etc., z.B. scriptores aetate posteriores od. inferiores). – die sp. Nachwelt, die sp. Nachkommen, posteritas infinita: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Zahn

Zahn [Georges-1910]

Zahn , dens (eig., der Zahn im Munde; übtr. ... ... Zähne, dentes medii: die obern u. untern Zähne, dentes superiores et inferiores: mit den Zähnen, mordicus oder morsu (z.B. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... ., den offiziellen Auftrag, Cic. – im Ggstz. zu Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... alqm cibo ac potione, Curt.: u. firmatā iam aetate, Cic.: ut inferiores (radices) penitus descendendo firmentur, Quint.: u. (im Bilde) firmatā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... . – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels. d) der Lauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... sich erstrecken, sich erheben, ut nulla pars huiusce generis excedat extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
elatus

elatus [Georges-1913]

ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) ... ... übtr.: a) vom Tone, gehoben, modi (Ggstz. inferiores modi), Quint. 11, 3, 17: miscens elata summissis, Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376-2377.
excerno

excerno [Georges-1913]

ex-cerno , crēvī, crētum, ere, aussondern = ... ... modo parum excernere aegros modo nimium, Cels.: venter excernit mollia, Cels.: sine voluntate inferiores partes vel semen vel urinam vel etiam stercus excernunt, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... m. in u. Akk., degenerat hordeum in avenam, Plin.: costae sex inferiores... in exteriorem partem recurvatae paulatim in cartilaginem degenerant, gehen in Knorpel über, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
crudelis

crudelis [Georges-1913]

crūdēlis , e (crudus), roh von Charakter und im ... ... Lepidus cr. in liberos (Kinder), Cic.: in superiores contumax est, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: sed non Neptunus tanto cr. amori, Prop.: seditiosus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770-1771.
unterste

unterste [Georges-1910]

unterste , der, infimus. imus (im physischen Sinne urspr. ... ... unterste Teil des Ohres, ima auris: der unt. Teil der Stadt, inferiores urbis partes; urbs inferior: zu unterst (sitzen etc.), infimo loco; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
unterordnen

unterordnen [Georges-1910]

unterordnen , subicere. supponere (beide z.B. eine Unterart der ... ... inferiorem esse alqā re (unter etwas stehen, z.B. humanos casus virtute inferiores esse putare); satellitem et ministrum (od. ministram) esse alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon