Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infra

infra [Georges-1913]

... (sc. articulum) nascatur, Cels.: demitti infra pectus manum, Quint.: infra caelum et sidera nox ... ... cubabant, Curt. – delata confestim materia omnis infra Veliam, Liv.: infra mortuos amandari od. infra omnes ... ... infra servos ingenium, Tac.: infra servos cliens, Vell.: artes infra se positae, Hor.: res humanas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
infractio

infractio [Georges-1913]

īnfrāctio , ōnis, f. (infringo für *infrango), das Zerbrechen, Prisc. part. XII vers. Aen. § 219: übtr., infractio quaedam animi et demissio, eine Art Gebrochensein (Zerknirschung) u. förmliches Fallenlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractus [1]

infractus [1] [Georges-1913]

1. īnfrāctus , a, um (in u. frango), ... ... 17. – II) übtr., ungebrochen, ungebeugt, fractae opes infractos animos reppererunt, Symm. epist. 1, 3, 4: infractus et hoc Antonius spectaculo, Hieron. vit. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractor

infractor [Georges-1913]

īnfrāctor , ōris, m., der Zerbrecher, īnfrāctrīx , trīcis, f., die Zerbrecherin, īnfrāctūra , ae, f., das Zerbrechen, der Bruch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractus [3]

infractus [3] [Georges-1913]

3. īnfrāctus , ūs, m. (infringo), das Zerbrechen, Prisc. part. XII vers. Aen. § 219. Auct. in anal. gramm. edd. Eichenfeld et Endlicher p. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infractus [2]

infractus [2] [Georges-1913]

2. īnfrāctus , a, um, Partic. u. PAdi. v. infringo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infragilis

infragilis [Georges-1913]

īn-fragilis , e, I) unzerbrechlich, Plin. 20. prooem. § 2. – II) übtr., ungeschwächt, stark, vox, Ov. trist. 1, 5, 53: animus, Sen. de vit. beat. 9, 4. Consol. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
infraforanus

infraforanus [Georges-1913]

īnfrā-forānus , a, um, unterhalb des Forums befindlich, collegium, Corp. inscr. Lat. 9, 1685.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infraforanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253.
I

I [Georges-1913]

I. I , i , neunter Buchstabe des griech.- ... ... Zeichen für vokalisches und konsonantisches i. Als Abkürzung ist I = idem, infra, impensa, iter, Iuno, Iuppiter u.a. – IDQ. = iidemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »I«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1.
supra

supra [Georges-1913]

... teneant quodque alluit infra, Verg.: magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: supra, non infra est deus, Lact. – b) darüber heraus ... ... über, oben auf, auf (Ggstz. infra), ille qui supra nos habitat, Plaut.: Nerëides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966-2967.
unten

unten [Georges-1910]

unten , infra (z.B. de hac re videatur ... ... in inferiore urbe habitare: sie setzen weiter unten (am Flusse) über, infra od. inferiore parte traiciunt ganz unten am Berge hinfließen ... ... das Beispiel steht weiter unten, exemplum infra scriptum est. – von unten, ab imo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
droben

droben [Georges-1910]

droben , supra (oben, Ggstz. infra). – superius (weiter oben, Ggstz. inferius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »droben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
glacies

glacies [Georges-1913]

glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) das Eis, concreta gl., Curt.: dura et alte concreta glacies, Liv.: nuda infra gl., Liv.: gl. caerulea, Verg.: gl. fragilis, Ov.: hibernalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
Fäulnis

Fäulnis [Georges-1910]

Fäulnis , putor – putredo (das Verfault-, Angegangensein). – caries (F. in den Knochen, Beinfraß; dann übh. = Morschheit, z.B. des Holzes). – in F. geraten, übergehen, s. faul (werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fäulnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
infringo

infringo [Georges-1913]

... lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, ... ... .: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in ... ... , morsch werden, o te ineptum, si putes meā interesse supra terram an infra putrescam, Sen.: ne corpus eius putrescat, Arnob.: putrescit vestis, Hor.: putrescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
succisio

succisio [Georges-1913]

succīsio , ōnis, f. (succīdo), das Abhauen, Abschneiden ... ... Vulg. deut. 19, 5: florum, Hieron. epist. 140, 14: pilis infra narium antra fructicantibus cotidiana succisio, Sidon. epist. 1, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
humilitas

humilitas [Georges-1913]

humilitās , ātis, f. (humilis), I) die Niedrigkeit ... ... Cic. – meton., die Niederung, cum supra saxa perpetua sint, infra humilitas pruinosa, Eumen. grat. act. 6, 8. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094.
praecingo

praecingo [Georges-1913]

prae-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, gürten, umgürten, ... ... ilia cultro, Gratt.: medial, praecingī, sich umgürten, sich gürten, infra papillas, Varro fr.: strophio accurate, Cic. fr.: ense, Ov.: Partic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon