Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... diem defendit, Tac. Agr. 30: tuti recessus, Verg. – als inneres, dem Geräusche der Welt fernes Gemach eines Hauses, domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) ... ... 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, die Ehrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... aufrecht erhalten, beibehalten, beobachten, halten, α) übh. äußere od. innere Zustände (Ggstz. violare, conturbare, minuere u. dgl.), ordines ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

... memoriam nulla umquam delebit oblivio. – ich erinnere mich gelesen zu haben, memini me legere: du wirst dich e ... ... mit Akk. u. Infin. od. mit folg. Relativsatz): soviel ich mich erinnere, ut mea memoria est; quantum memini: nisi animus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

Quirītēs , ium u. um, m. (Cures), die ... ... – ius Quiritium, α) urspr., zur Zeit der Republik, das Bürgerrecht im Inneren mit allen den Befugnissen, die dem einzelnen vom ius civile Romanum gewährt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. ... ... potiri rerum). – habere (faktisch als Eigentum haben, vom Besitz äußerer u. innerer Güter, z. B. potestatem, auctoritatem). – tenere (physisch besitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) ... ... absurda, Cic. de or. 3, 41. – II) übtr., gegen das innere Gefühl, gegen Sinn und Verstand verstoßend, a) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... acceptusque. – iucundus, sehr a., periucundus (was auf innern Sinn und inneres Gefühl einen guten Eindruck macht, erfreulich, ergötzlich). – suavis. dulcis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen ... ... , meine Abgesch. von Rom, Plin. ep.: omnes vitae secessus, alle inneren Lebensverhältnisse, Sen. – dah. meton., α) der entfernte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

anstehen , I) eig.: tangere alqm locum (unmittelbar berühren, ... ... honestare alqm (von äußerer Zierde); convenire alci. dignum esse alqo (von innerer Zierde): nicht wohl a., dedecere od. indecere alqm; indecorum, dedecori ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
lanarius

lanarius [Georges-1913]

lānārius , a, um (lana), zur Wolle gehörig, Woll-, ... ... Hieron. epist. 53, 6. – b) lānāria, ae, f., die Wollspinnerei, Corp. inscr. Lat. 9, 2226 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit ... ... vgl. Bünem. Lact. 7, 5, 23. – II) für das innere Gefühl u. den Geist: vitae, Cic.: mira quaedam in cognoscendo s., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
ekelhaft

ekelhaft [Georges-1910]

ekelhaft , fastidium creans od. afferens (Ekel erregend, v ... ... : u. foedus aspectu: u. foeda volucris; u. für das innere Gefühl, z.B. adulatio). – taeter (garstig von Geruch, Geschmack ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ekelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... Kriege übrig gelassen. – Uebh. d) Ursache u. Veranlassung, sowohl äußere als innere u. geistige, wo wir durch, aus, vor, wegen gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... altepischen u. in der Sprache des Herodot die gewöhnlichste Verbindungspartikel, auch wo an eine innere Verbindung der Satzglieder zu denken u. später die periodische Vrbdg vom Vorder- u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... 1, 6, 12, sollte ich mich denn nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich mich. Aehnl. in Wünschen u. Flüchen; so Hom . αἲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... οὖν – πειράτω , wird dieser Befehl mit der Aufforderung zu hören in eine innere Vrbdg gesetzt. Οὔτ' οὖν , Od . 1, 414. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
sollicito

sollicito [Georges-1913]

sollicito , āvī, ātum, āre (v. sollus = totus ... ... Einwirkung auf Gefühl, Willen u. Entschluß geistig erregen, a) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, α) in Unruhe versetzen, beunruhigen, bekümmern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714-2715.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi. ... ... od. reminiscor alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
opulentus

opulentus [Georges-1913]

opulentus , a, um (ops), reich an fördernden Mitteln (Ggstz ... ... Reichtum, Curt. 5, 9 (27), 16. – II) reich an inneren Mitteln: A) an Streitkräften, stark, minus opulento agmine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon