Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subsannium

subsannium [Georges-1913]

subsannium ( richtiger subsanium), iī, n. (sub u. σανίς, Verdeck des Schiffes), das Innere des Schiffes, Hist. Apollon. reg. 38 extr. u. 39 in. u. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsannium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
Seherblick

Seherblick [Georges-1910]

Seherblick , divinatio quaedam futurorum; divinatio animi praesagientis; praesagitio divina; animus divinans oder praesagiens (überall div. als göttliches inneres Talent, praes. als Vorgefühl). – einen S. haben, divinare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seherblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109.
dialectrum

dialectrum [Georges-1913]

diālectrum (= δι᾽ ηλέκρων), mit Bernstein versetzte Kügelchen gegen innere Blutung, Cael. Aur. chron. 2, 13, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dialectrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
visceralis

visceralis [Georges-1913]

vīscerālis , e (1. viscus), im Inneren einer Sache befindlich, innerlich, motus, Augustin. serm. 28, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
commonitor

commonitor [Georges-1913]

commonitor , ōris, m. (commoneo), der Erinnerer, Symm. epist. 7, 105 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
beschreiben

beschreiben [Georges-1910]

beschreiben , I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. interiora alcis rei, das Innere einer Sache = etwas inwendig). – alle Wände mit allerlei b., multa omnibus parietibus inscribere: eine Seite ganz. B., paginam complere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 431-432.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

conciliātio , ōnis, f. (concilio), das Zusammenbringen, ... ... .: communem totius generis hominum conciliationem et consociationem colere, Cic. – b) die innere Einigung, α) die Befreundung der Gemüter mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
subaedianus

subaedianus [Georges-1913]

... , a, um (sub u. aedes), im Inneren des Hauses beschäftigt, fabri = intestinarii, Kunsttischler (Ggstz. Bautischler, ... ... . subaedānus , zB. marmorarius, der Marmorarbeiter für das Innere des Hauses, Corp. inscr. Lat. 6, 33293.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaedianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
praetentura

praetentura [Georges-1913]

praetentūra , ae, f. (praetendo), I) die Grenzwache ... ... 14, 3, 2 u.a. – II) die zweite Abteilung des inneren Lagers zwischen der via principalis und der porta praetoria, Hyg. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetentura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891.
interamenta

interamenta [Georges-1913]

interāmenta , ōrum, n. (inter), das innere Holzwerk (die statumina u. costae) der Schiffe, Liv. 28, 45, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 356.
Geistesruhe

Geistesruhe [Georges-1910]

Geistesruhe , animi tranquil litas. animus quietus (die innere Seelenruhe). – animi remissio et dissolutio (Gelassenheit bei etwas, in alqa re).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
praemonitor

praemonitor [Georges-1913]

praemonitor , ōris, m. (praemoneo), der Vorerinnerer, Warner, Apul. de deo Socr. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861-1862.
Manneskraft

Manneskraft [Georges-1910]

Manneskraft , robur virile (im allg.). – pubertas (Zeugungskraft). – virtus (innere M.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manneskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

medicāmentum , ī, n. (medicor), wie das griech. φάρμακον ... ... eig.: A) im guten Sinne, das Heilmittel, sowohl gegen innere Krankheiten, Medikament, Medizin, Arznei, als gegen äußere Verletzungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
hineinreisen

hineinreisen [Georges-1910]

hineinreisen , z.B. ins Innere von Asien, interiora Asiaeadire; interiorem Asiae partem petere. – hineinreiten , (equo) invehi, in die Stadt, in urbem. – in einen Fluß h., demittere equum in flumen: auf den Feind h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
Herrlichkeit

Herrlichkeit [Georges-1910]

Herrlichkeit , magnificentia. splendor (äußere Pracht, äußerer Glanz; spl, auch = innere Vortrefflichkeit, die sich nach außen hin zeigt, z.B. animi). – gloria (Ruhm, z.B. von seiner alten H. herabgesunken sein, descivisse ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279-1280.
landeinwärts

landeinwärts [Georges-1910]

landeinwärts , in agrum. in agros (feldwärts, nach der Landseite ... ... .B. liegen, vergere, versum esse). – in interiora regionis (in das Innere einer Gegend, z.B. reisen etc.). – Völker, die l. wohnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landeinwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
unerträglich

unerträglich [Georges-1910]

unerträglich , intolerabilis. intolerandus. vix tolerandus (im allg., v. ... ... Pers., z.B. homo, tyrannus). – non ferendus (unertr. für das innere Gefühl, v. Lebl., z.B. lex; u. v. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere (im allg.). – turgescere (durch den Andrang innerer Säfte). – aufgeschwollen , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere. – implere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
κύαρ

κύαρ [Pape-1880]

κύαρ , ατος, τό , Höhle, Loch, Nadelöhr, Hippocr .; innere Oeffnung des Ohres, Poll . 2, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon