Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νησο-ποιέω

νησο-ποιέω [Pape-1880]

νησο-ποιέω , zur Insel machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
νησιωτικός

νησιωτικός [Pape-1880]

νησιωτικός , den Inselbewohner betreffend; δόμοι, ὄνομα , Eur. Andr . 1262 Hel . 148; κλητήρ , Ar. Av . 1422; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
βερέσχεθοι

βερέσχεθοι [Pape-1880]

βερέσχεθοι , οἱ , Einfaltspinsel, Ar. Equ . 633, scheint von Ar . selbst gebildet, wie Schol . sagt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βερέσχεθοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
ναυσί-ποδες

ναυσί-ποδες [Pape-1880]

ναυσί-ποδες , οἱ , die Schiffsfüßigen, Inselbewohner, die ihre Reise zu Schiffe machen, Eust ., auch ναύποδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσί-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
μικρό-νησος

μικρό-νησος [Pape-1880]

μικρό-νησος , ἡ , die kleine Insel, Eust . 1619, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρό-νησος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
Canastraeum Pallenes promunturium

Canastraeum Pallenes promunturium [Georges-1913]

Canastraeum Pallēnēs prōmunturium (Κάναστρον), die südöstliche Spitze der Halbinsel Pallene, j. Paillari od. Caistro, Liv. 31, 45, 15. Mela 2, 3, 1 (2. § 34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canastraeum Pallenes promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
ἠπειρωτικός

ἠπειρωτικός [Pape-1880]

ἠπειρωτικός , auf dem Festlande, ἔϑνη , Ggstz Inselbewohner, Xen. Hell . 6, 1, 4. – Adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπειρωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
χερσο-νησίζω

χερσο-νησίζω [Pape-1880]

χερσο-νησίζω , att. χεῤῥον ., die Gestalt einer Halbinsel haben, eine Halbinsel bilden; Pol . 1, 73, 4. 10, 10, 5; Strab . 11, 1,5, öfter; s. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσο-νησίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
χερσο-νήσιος

χερσο-νήσιος [Pape-1880]

χερσο-νήσιος , att. χεῤῥον ., von einer Halbinsel, ihr ähnlich, dazu gehörig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσο-νήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
χερσο-νησίτης

χερσο-νησίτης [Pape-1880]

χερσο-νησίτης , ὁ , att. χεῤῥον ., der Bewohner einer Halbinsel, Xen. Hell . 1, 3,10. S. nom pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσο-νησίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
χερσο-νησο-ειδής

χερσο-νησο-ειδής [Pape-1880]

χερσο-νησο-ειδής , ές , att. χεῤῥον ., von der Art einer Halbinsel, ihr ähnlich; Her . 7, 22; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσο-νησο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
ἐπι-χεῤῥο-νησιάζω

ἐπι-χεῤῥο-νησιάζω [Pape-1880]

ἐπι-χεῤῥο-νησιάζω , sich der Gestalt einer Halbinsel nähern, Strab . VI, 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χεῤῥο-νησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

... im engern Sinne: 1) die Halbinsel, die wir jetzt Vorderasien od. Kleinasien nennen ... ... asiatischen Küste u. dem Gebiete von Rhodus, umfaßte außer den Küstenstrichen u. Inseln von Ionien, Äolis u. Doris, die Landschaften Phrygien, Mysien, Karien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
Gruppe

Gruppe [Georges-1910]

Gruppe , turma (übh. sowohl lebender Wesen als Figuren, bes ... ... sich Unterhaltenden, sermones inter se serentium circuli. – eine G. von Felsen, Inseln, s. Felsengruppe, Inselgruppe. – gruppenweise , turmatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... Mela u. Plin. – β) Achillēa, ae, f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (&# ... ... 962; δρόμος), Achilles-Rennbahn, eine jetzt durch Anschwemmung sehr veränderte Halbinsel an der Mündung des Borysthenes, wo Achilles ein Wettrennen gehalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδη ... ... diomedëisch, des Diomedes, ensis, Ov. – insula od. insulae, Insel od. Inselgruppe an der Küste von Apulien, j. St. Domenico, St. Nicola ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

... andern vier, ja sieben), die auf einer Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, ... ... sat. Men. 299: Hesperidum insulae (αἱ Ἑσπερίδες νησοι), die Inseln der Hesperiden, Plin. 6, 201. Solin. 56, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu ... ... 6672. – b) Fabāria , ae, f. (insula), die Bohneninsel, eine von Drusus entdeckte u. eroberte Insel im nördl. Ozean, der Emsmündung gegenüber (sonst Burchana, Βουρχανίς gen.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
Einwohner

Einwohner [Georges-1910]

... vici; vicanus. paganus (bes. im Ggstz. zum Stadtbewohner): Ei. einer Insel, s. Inselbewohner: Ei. einer Provinz, provincialis. – die Einwohner, die Einwohnerschaft (einer Stadt, Insel, Gegend etc), incolae oppidi, loci, insulae, regionis; qui incolunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720-721.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... 2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon