Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. Praep., ... ... h. etwas, unmittelbar h. etwas, secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem Rücken ); a tergo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
nahe

nahe [Georges-1910]

... od. näher bringen , zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere ... ... propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus ... ... etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud procul seditione res erat. – es war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
deni

deni [Georges-1913]

... b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena Luna movebat equos, ... ... denis vicenisque annis (in 30 Jahren) inter bella iuventus consenuit, Sen. contr. 2, 3 (11), 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
Reim

Reim [Georges-1910]

Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
moles

moles [Georges-1913]

... clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg ... ... ), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
timeo

timeo [Georges-1913]

... ), m. Acc., alqm, Cic. u. Nep.: inter se, Nep.: insidias, periculum, Curt ... ... sciscitari, Liv.: cenare, Hor.: se demittere in narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud timeam ... ... numquam timui, Cic.: cum timemus fraudem a proximis, insidias a servis, Sen. – m. Abl. womit? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
einig

einig [Georges-1910]

... consentire, mit jmd., cum alqo, unter sich, inter se, über etwas, de ... ... mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich selbst ei. sein, sibi secum constare (in bezug auf Urteil ... ... jmd., cum alqo, od. unter sich, inter se, od. über etw., de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
bello

bello [Georges-1913]

... pro alqo adversus alqm, Liv.: magno parenti (Dat.), Stat.: inter se, Curt.: longe a domo, Cic.: bellatum mittere alqm in Asiam ... ... bellare, loquendo pugnat, Ov.: inter primos bellantes, Dict.; vgl. Deder. Dict. 2, 4. ... ... . instr. 1, 33, 8; vgl. Prisc. 18, 291. Serv. Verg. Aen. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
ursus

ursus [Georges-1913]

ursus , ī, m. ( statt *urc-sus, altind. ... ... I) eig.: ursi informes, Verg.: turpes, Ov.: taurus et ursus inter se colligati (in den Kampfspielen), Sen.: ludis circensibus quad aginta ursos et elephantos lusisse, Liv.: ut tuto ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
obses

obses [Georges-1913]

... die Geisel, obsides dare, accipere, Caes.: obsides dare inter se, Caes.: obsidem dare filium, Eutr.: obsides alci imperare, Cic ... ... Cic. – v. Lebl., habemus sententiam tamquam obsidem, Cic.: obsidem se animum eius habere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
losen

losen [Georges-1910]

... eine Losung veranstalten, das Los entscheiden lassen). – untereinander l., sortiri inter se: um etw. od. jmd. l., sortiri alqd od. ... ... etc., sortiti sunt, uter mit folg. Konj.: losen, um zu sehen, der wievielste Mann Strafe leiden soll (beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
frico

frico [Georges-1913]

... oculos pollicibus leviter, Soran.: pavimenta, Vitr.: costas arbore, Verg.: diutius inter se fricari (v. zwei Hölzern), Sen.: ad modum palaestrae fricari eos convenit, Th. ... ... – / Partiz. frictus, Cato r. r. 156, 3. Sen. nat. qu. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845-2846.
visco

visco [Georges-1913]

visco , āvī, āre (viscum), wie mit Vogelleim beleimen, mit Leim (mit einer zähen Masse) überziehen, cum se inter articulorum coniunctiones usu commotionum viscaverit (sanies), Th. Prisc. 2, 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader ... ... Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in F., inimicitiae sunt inter eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Hader

Hader [Georges-1910]

Hader , iurgium (Zank aus Rechthaberei). – ... ... – hadern , mit jmd. od. miteinander, iurgare cum alqo oder inter se (aus Rechthaberei zanken). – rixari cum alqo od. inter se, wegen etw., de alqa re (sich mit Erbitterung zanken, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
obvius

obvius [Georges-1913]

... , Liv., in den Wurf kommen, entgegentreten, begegnen: obvios esse inter se, einander begegnen, Sall.: quidquid concitatis equis obvium esset, ... ... mittere, Cic.: litterae mihi volant obviae, Cic.: cui mater se tulit obvia, Verg.: obvia cui Camilla ... ... v. Wörtern, Gell. 18, 12, 10: u. se dare obvios, plötzlich einfallen, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291-1292.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

... pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus collisae non plaudunt, Sen.: v. Zusammenschlagen des Zeuges beim ... ... b) übtr., Beifall spenden, seine Huldigung darbringen, ingeniis sepultis, Hor.: versibus alcis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
strepo

strepo [Georges-1913]

... leb. Wesen, mixti strepentium paventiumque clamores, Liv.: coepisse inter se strepere, Cic. poët.: barbari suo more laetari, exsultare, strepere ... ... symphoniarum cantibus strepentes lacus, Sen.: omne convivium obscenis cantibus strepit, Quint.: ludos litterarum strepere discentium vocibus, Liv.: quid dicam... hic non fora litibus strepere dies perpetuos, Sen.: strepit omnis murmure campus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819-2820.
lachen

lachen [Georges-1910]

... – jmdm. l., s. anlächeln (v. Glücke): miteinander l., ridere inter se: fröhlich l., laetum esse risu: jubelnd l., risu exsultare: grinsend l., ringi: sehr, laut, aus vollem Halse l., valde, vehementer ridere. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
portio

portio [Georges-1913]

... ) eig., Cels., Plin. u.a.: pari portione inter se mixta pix, cera, alumen, Cels. – alqm in portionem ... ... pro multitudine, Colum.: eademque ad decem homines servabitur portio, Curt.: portione servatā quinque feminarum et unius maris, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon