Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) das zensorische ... ... censeo (ich dächte) sagst, Plaut. rud. 1273: communem nummum dividendum censio est, Corp. inscr. Lat. 4, 1597.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
cautio

cautio [Georges-1913]

cautio , ōnis, f. (zsgz. aus cavitio [s. Paul. ex Fest. 61, 3], von caveo ... ... defendendi, Cic.: cautionem adhibere, Cic. – Dah.: a) (mihi) cautio est, es ist Vorsicht nötig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, I) ... ... forensis labor ab omni illa cogitatione abstrahebat, Cic.: scio enim quam timida sit ambitio, Cic.: illis difficile est in potestatibus temperare ... ... Kritz Tac. Agr. 1, 2), declamatores quosdam perversa ducit ambitio, ut expositā controversiā protinus dicere velint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
agnatio

agnatio [Georges-1913]

agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das Nachgeborenwerden, 1) eig., a) v. Sklaven, der Zuwachs, spät. ICt. – b) v. Menschen, nach dem Tode od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257-258.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung, I) im allg.: recenti apertione (sirorum), Varr.: floris, Pallad.: oris, Eccl. – II) insbes., 1) als spät. mediz. t. t., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
additio

additio [Georges-1913]

additio , ōnis, f. (addo), das Hinzufügen, Beisetzen, I) abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum additio et abiectio, Quint. 9, 3, 18 zw. (Meister liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
allusio

allusio [Georges-1913]

allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen, Scherzen mit jmd., Arnob. 7, 23. Cassiod. in psalt. 107, 22. – übtr., die Anspielung, parabolae et tropicae allusiones, Cassiod. expos. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. 64, 27. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
annexio

annexio [Georges-1913]

annexio (adnexio), ōnis, f. (annecto), die Verknüpfung, Pallad. 4, 10, 36. – als Übersetzung von ζεῦγμα (rhet. Fig.), Iul. Rufin. de schem. lex. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
abluvio

abluvio [Georges-1913]

abluvio , ōnis, f. (abluo), die Abspülung, der Abtrieb (Ggstz. alluvio, w. vgl.), Gromat. vet. p. 124, 1 u. 150, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
catulio

catulio [Georges-1913]

catulio (catullio), īre (catulus), brünstig sein, läufisch sein, von der Hündin, Varr. r. r. 2, 9, 11: von der Wölfin, Laber. com. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
caiatio

caiatio [Georges-1913]

cāiātio , ōnis, f. (caio), das Hauen, Prügeln der Kinder, Fulgent. continent. Verg. p. 103, 17 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
celatio

celatio [Georges-1913]

cēlātio , ōnis, f. (celo), die Verheimlichung, Boëth. Aristot. anal. prior. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
cavitio

cavitio [Georges-1913]

cavitio , s. cautio a. A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: ... ... ) fluctuum, Cic. Mur. 35: fluctus est maris in unam partem agitatio, Sen.: nives spumas agitationibus suis faciunt, Apul.: dah. agitatio militaris, militärische Übungen, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. stammeln, lallen (vgl. Non. 80, 13), balbutiendo vix sensus suos explicare, Cels. 5, 26, 31: incertā verborum salebrā balbutire, Apul. met. 10, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, 10, 1: decem tribuum, Sulp. Sev. chronic. 1, 50, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
causatio

causatio [Georges-1913]

causātio , ōnis, f. (causor), I) die Vorschützung, Entschuldigung, Cod. Theod. u.a.: causationes innectere, Augustin. ep. 29, 3. – bes. aegri corporis, Gell. 20, 1, 30. – dah. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen ... ... manuum neglecta atque distensa abiectio, Sinkenlassen, Cael. Aur. acut. 2, 10, ... ... . 8. – II) übtr.: die Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. 88. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon