Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chione

Chione [Georges-1913]

Chionē , es, f. (Χιόνη), I) Tochter des Dädalion, Mutter des Autolykus von Merkur u. des Musikus Philammon von Apollo, von Diana erschossen, Ov. met. 11, 300 sqq. – II) Mutter des Eumolpus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
axitiones

axitiones [Georges-1913]

axitiōnēs = conspirationes, factiones, Placid. gloss. V, 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axitiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
Bigerriones

Bigerriones [Georges-1913]

Bigerriones , um (u. Nbf. Begerrī od. Bigerrī , ōrum,) m., eine gallische Völkerschaft in Aquitanien, j. Bigorre ( im Dép. des hautes Pyrénées), Caes. b. G. 3, 27: Nbf. Beg. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bigerriones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
combibiones

combibiones [Georges-1913]

combibiōnēs , um, m., die Zechbrüder, Mitzecher, Gloss. IV, 223, 31. Vgl. 2. combibo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
Begerriones

Begerriones [Georges-1913]

Begerriones , s. Bigerriones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Begerriones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
Burgundiones

Burgundiones [Georges-1913]

Burgundionēs , um, m. u. Burgundiī , ōrum, ... ... das obere Maingebiet innehatten, Form -iones, Plin. 4, 99. Mamert. I. paneg. 5 in. ... ... carm. 5, 482; 7, 239 u. 323. – b) Burgundionēs, Burgunder = burgundische Rosse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burgundiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
assertio

assertio [Georges-1913]

assertio (adsertio), ōnis, f. (2. ... ... , daß jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: Plur., perfusoriae assertiones, sachverdrehende Freisprechungen, Suet. Dom. 8, 1: hanc totam legem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636.
complexio

complexio [Georges-1913]

... ), die Umschlingung, Umfassung, I) eig.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, die Verknüpfungen u. Vereinigungen u. Anschließungen ... ... . untereinander, Cic. de fin. 1, 19: signifer obliquā complexione circumdatus, Apul. de mund. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
adoptatio

adoptatio [Georges-1913]

... an Kindesstatt, Gell. 5, 19, 2: Theophani, Cic.: adoptatione in regnum pervenisse, Sall.: in adoptationem venire, Spart.: per adoptationem in alterius familiam transire, Boëth.: Plur., adoptationes filiorum, Cic. Tusc. 1, 31 (al. adoptiones).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144-145.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

... , a) die äußere, die Verbindung, quasi civili conciliatione et societate coniuncti (di), Cic.: communem totius generis hominum conciliationem et consociationem colere, Cic. – b) die innere Einigung, ... ... Genet., c. naturae, u. Plur. conciliationes naturae, Cic. – m. obj. Genet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
Bewunderung

Bewunderung [Georges-1910]

... (Zeichen) der B., multae admirationes. – B. erregen, einflößen, admirationem habere (von Lebl.): ... ... imbuere: von B. gegen jmd. erfüllt werden, admiratione alcis imbui: von B. gegen jmd. erfüllt sein, jmdm. B. zollen, admiratione alcis imbutum esse; alqm admirari (jmd. bewundern, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewunderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, ... ... annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ann. 1, 3: asciri in societatem, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister od. auctor et magister. – qui totum se in cognitione et scientia collocat od. collocavit. qui in rerum contemplatione studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
aversio

aversio [Georges-1913]

... . b. Hisp. 22, 3. – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, ... ... 2, 19; Ezech. 9, 9 u. ö.: sanabo aversiones vestras, Vulg. Ierem. 2, 21. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das ... ... , die Anerkennung, a) übh.: veluti sui cadaveris agnitionem fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. bonorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
denkbar

denkbar [Georges-1910]

... quae, quod cogitari potest. qui, quae, quod cogitatione comprehendi od. percipi potest (was man sich vorstellen kann). – ... ... voluptas corporis quanta percipi potest maxima. – d. sein, cogitari posse; cogitatione comprehendi od. percipi posse: es ist nicht d., daß etc., in cogitationem non cadit, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

... hingerissen), Liv.: summam hominum admirationem excitare, Cic.: admirationem habere (erregen), Cic.: inicere cuivis ... ... ancipitis sententiae, Liv.: homines obstupefacti admiratione, Cic.: admirationem habere (erregen), Cic.: alci maximam admirationem movere, Cic.: alqm in admirationem convertere, Liv.: admiratio consulem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
bewundern

bewundern [Georges-1910]

... suaque mirari. – bewundert werden, admiratione affici (v. Pers.); admirationem habere (Bewunderung erregen, v. Lebl.): sehr b. werden, in magna od. maxima admiratione esse: er wird sehr ... ... est admiratio alcis. – bewundernswert, -würdig , admiratione dignus; mirandus; admirandus; mirabilis; admirabilis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewundern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471-472.
verwerfen

verwerfen [Georges-1910]

... reicere (z.B. iudicem: u. consolationes). – improbare. reprobare. parum probare (mißbilligen, ... ... (verschmähen [w. vgl.], z.B. rep. od. resp. condicionem: u. resp. consilium). – contemnere (für nichts wert, ... ... ). – ein Gesetz v., legem suffragiis repudiare: einen Gesetzesvorschlag v., rogationem antiquare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555.
copulatio

copulatio [Georges-1913]

... a) lebl. Ggstde.: haec c. rerum, Cic.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, Cic. – als rhet. t. ... ... inter se, Quint. – b) leb. Wesen: primi congressus copulationesque, das erste Sich-Nähern und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon