Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gerade

gerade [Georges-1910]

... – Ost muß »gerade« im Latein. durch ipse gegeben werden, z.B. das ist es ganz, was ich g ... ... des zehnten Monats, ipso complente mensem decimum die: er g., io ipse. – Beim Superlativ durch quisque, z.B. g ... ... . – d) zur Bezeichnung der Unmittelbarkeit: ipse, z.B. der Regen schlug ihnen g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
incubo [1]

incubo [1] [Georges-1913]

1. in-cubo , klassisch u. gew. uī, itum, ... ... .: ponto nox incubat atra, Verg.: caelum, quod incubat urbi, Val. Flacc.: ipse aër, qui desuper incubat, Tert. – b) (v. Örtlichkeiten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176-177.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann ... ... die Verteidigung meiner Person, defensio meae salutis. – in eigener P., ipse (selbst, z.B. ipse venit); praesens coram (gegenwärtig, mündlich, z.B. praesentem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: ... ... in sein Inneres tun, sein Inneres (sein Herz) prüfen, introspicio mentem meam ipse; percontor oder considero me ipse: Gott sieht in das Innere des Menschen, caeleste numen secretis cogitationibus nostris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
falsus

falsus [Georges-1913]

falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) ... ... Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum aucta, Tac.: ementita et falsa plenaque erroris, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
erudio

erudio [Georges-1913]

... Lentulum cum ceteris artibus, quibus studuisti semper ipse, tum imprimis imitatione tui fac erudias, Cic.: er. iuventutem laboribus, ... ... singularis indolem iuvenis, Vell.: plasticen, ausbilden, vervollkommnen, Plin.: erudit admotas ipse capillus acus, gibt Haltung in sich, Ov. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
amicio

amicio [Georges-1913]

... , Solin.: simulacrum amiciebatur cotidie veste, quali ipse uteretur, Suet.: dah. amicire u. se amicire, den ... ... , Serv. Cass. Verg. Aen. 2, 92: dum salutabatur et calciabat ipse sese et amiciebat, Suet. Vesp. 21: u. prägn., amicitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis ... ... – B) geistig: haec brevior via discentem non per ambages fatigabit, Quint.: ipse sibi parcat, ne fortunam suam nimis onerando fatiget, Iustin. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... – u. von der Verleihung des Namens des Adoptierenden, C. Stalenus, qui ipse se adoptaverat et de Staleno Aelium fecerat, der sich durch Selbstadoption den Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
fateor

fateor [Georges-1913]

fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), I) ... ... . Flacc.: nil oriturum alias nil ortum tale fatentes (arae), Hor.: et iam ipse hominum color ab alio venire (eos) caelo fatebatur, Flor. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fateor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
callum

callum [Georges-1913]

callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... obduxit stomacho meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

1. foedus , a, um (vgl. griech. πίθηκος ... ... Ter.: hic corpore deformis est, aspectu foedus, Sen.: monstrum foedissimum, Cic.: cum ipse foedissimus esset, Quint. – volucres foedae, Tac.: cimices, foedissimum animal, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Hor. – m. ab u. Abl. (in bezug auf), ipse enim avarissimus ab istis prodigiis sum, Sen. ep. 50, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
dritte

dritte [Georges-1910]

dritte , der, die, das, tertius. – allemal der ... ... : u. duas exercitus partes frumentatum mittebat, cum tertia [dritten Drittel] ipse in statione erat): bes, bessis, m. (zwei Dritteile der zwölfteiligen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dritte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
decoro

decoro [Georges-1913]

decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... Dienern nötig macht), Hor. – II) übtr.: quam (rem publicam) ipse decorarat et auxerat, Cic.: haec omnia vitae decorabat dignitas et integritas, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
devolo

devolo [Georges-1913]

dē-volo , āvī, ātum, āre, I) herabfliegen, ... ... deorsum in impluvium duo maxumi, Plaut. Amph. 1108. – v. Pers., ipse (vigil) devolat, Plin.: inde dev., Apul.: properatis dev. armis, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... werde ich s., hoc mihi curae erit: dafür mag er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
ingens

ingens [Georges-1913]

in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser ... ... , ingenio ingens, Auson.: ingens viribus, Liv. – m. Genet., ingens ipse virium atque animi, Sall. fr.: femina ingens animi, Tac.: ingens rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
capero

capero [Georges-1913]

capero (caperro) , āvī, ātum, āre (caper), I) ... ... Varr. sat. Men. 134: supercilium, Apul. met. 9, 16: vultus ipse conductus atque concurrentibus superciliis caperatus, Cael. Aur. acut. 2, 3, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
mitten

mitten [Georges-1910]

mitten , in etwas, in medio (loco) od. in ... ... Konsuln sitzen, medium inter duos consules sedere. – oder durch das Pron. ipse (selbst, gerade), z.B. mitten im Waldgebirge, in ipso saltu: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698-1699.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon